• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

MacBook Pro 13" für Musikproduktion?

Swax

Idared
Registriert
27.08.11
Beiträge
28
Hallo liebe Community!

Ich stehe kurz vor dem Kauf meines ersten Macs! Leider weiß ich nicht ob das aktuelle Macbook Pro 13" 2011 für meine Zwecke ausreicht. Ich würde gerne viele Songs mit Logic aufnehmen. Reicht dafür die DualCore CPU und die 4 GB an Ram ?

Grüße
Swax
 

Teddy<3

Aargauer Weinapfel
Registriert
20.07.11
Beiträge
740
Der i5 Prozessor sollte ausreichen. Ggf. kannst du die 4 GB Ram selbstständig erweitern (dabei geht die Garantie NICHT verloren! Hierzu findest du im Forum und in google sehr viel Infos). Evtl. bietet der Händler von sich aus eine RAM-Erweiterung an.
 

Swax

Idared
Registriert
27.08.11
Beiträge
28
Da mein Budget knapp ist würde ich erstmal mit 4 GB starten und später erweitern :).
Sind eigentlich große unterschiede zwischen Dual- und Quadcore? letztendlich werden doch nur die Prozesse auf 2 statt auf 4 Kerne verteilt oder? Nutzen die meisten Programme auch aus ? Meine anderen Anwendungsgebiete wären MS Office, iLife, stink normales Surfen und ganz viel Photoshop (Dann natürlich an einem größeren Bildschirm). Ich würde das MBP nämlich gerne als Hauptrechner für mein Studium gebrauchen. Wie gesagt mache ich mir nur sorgen um die Leistung, da ich nicht weiß wie stark ein Mac die Hardwarekapazitäten ausnutzt. Habe aber gehört das sie viel resourcenschonender sind bzw auch langlebiger als ein Windows PC.
 

Beatlord_R

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
01.11.08
Beiträge
848
Wenn Programme wie z.B Logic Pro die vier Kerne des Macbook Pro 15" ausnutzen, kriegt man eine gewaltige Leistung.
Die Dual Core Prozessoren sind aber auch sehr schnell :)

Mit welchem Musikprogramm willst du denn arbeiten (gemäss Titel geht es dir ja um die Musikproduktion)? Das grösste Problem ist meiner Meinung nach der Bildschirm (Auflösung), der dir bei der Musikproduktion zum Verhängnis wird... Kenne aber Leute die sich an das gewöhnt haben und auch grosse Projekte am 13" erstellen :)

Solange du vom Macbook Pro 13" keine grafischen Höchstleistungen erwartest, wirst du nicht enttäuscht. Du wirst staunen, was die Sandy Bridge Prozessoren für eine Rechengewallt liefern - hatte früher ein MBP 2006 mit einem 2.4Ghz Dual Core, bin dann auf ein 2.2Ghz i7 Quad Core umgestiegen und bin hin und weg ;)
 

Teddy<3

Aargauer Weinapfel
Registriert
20.07.11
Beiträge
740
Hallo,

du kannst natürlich später auch einfach den RAM selber erweitern. Wie gesagt, google hilft -wenn nötig.
Wenn du den genauen Unterschied zwischen Dual- und Quadcore wissen willst, frag google, auch hier hilft er dir. ;)
Im Grunde ist das MBP 13 eine gute Grundlage. Ich benutze kein Photoshop. Hier sollte man evtl. an eine RAM-Erweiterung appellieren (weis ich durch Hören-Sagen)!
Ich habe oftmals mehrere Programme zur selben Zeit offen und mein MBP 13 early 2011 arbeitet 1a!
 

Swax

Idared
Registriert
27.08.11
Beiträge
28
Mit welchem Musikprogramm willst du denn arbeiten (gemäss Titel geht es dir ja um die Musikproduktion)? Das grösste Problem ist meiner Meinung nach der Bildschirm (Auflösung), der dir bei der Musikproduktion zum Verhängnis wird... Kenne aber Leute die sich an das gewöhnt haben und auch grosse Projekte am 13" erstellen :)

Solange du vom Macbook Pro 13" keine grafischen Höchstleistungen erwartest, wirst du nicht enttäuscht. Du wirst staunen, was die Sandy Bridge Prozessoren für eine Rechengewallt liefern

Also ich möchte gerne mit Logic Pro arbeiten da es mir am meisten Möglichkeiten bietet und mir vorallem die Bedienung zusagt (Kenne es aus dem Tonstudio unserer Uni).
Das mit dem kleinen Bildschirm ist kein Problem, würde das MBP eh zum arbeiten an einen externen Monitor anschließen (das geht in die Richtung 24"). Bisher habe ich 3 Jahre lang an einem 14" Notbook gearbeitet und habe es auch überlebt :).
Eine besondere Grafikleistung setze ich nicht vorraus. Lediglich für die aufgezählten Programme sollte es reichen. Zum spielen hab ich ja noch meine Konsole....auf PC Spiele konnte ich die letzten 3 Jahre nämlic hauch verzichten :).

Also meint ihr das der i5 2,3 Ghz Prozessor auch ausreicht ?
 

Swax

Idared
Registriert
27.08.11
Beiträge
28
Perfekt!
Wie sieht es aus bei der Wahl einen Monitors? Worauf muss ich achten? Schafft das MBP eine gute Auflösung bei einem 24 oder sogar 27 Zoll Screen ? oder bleibt die Auflösung relativ klein sprich alles wird einfach größer dargestellt?
 

Teddy<3

Aargauer Weinapfel
Registriert
20.07.11
Beiträge
740
Ich kann nur von meinem TV sprechen, der ist relativ groß. Wenn ich mein Book anschließe füllt dieser den gesamten Bildschirm. Nichts verzogen o.ä.
 

Beatlord_R

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
01.11.08
Beiträge
848
Perfekt!
Wie sieht es aus bei der Wahl einen Monitors? Worauf muss ich achten? Schafft das MBP eine gute Auflösung bei einem 24 oder sogar 27 Zoll Screen ? oder bleibt die Auflösung relativ klein sprich alles wird einfach größer dargestellt?

Wenn ich mich nicht irre schafft das Macbook Pro 13" ohne Probleme 1080p auf einem externen Bildschirm - der "interne" wird dabei natürlich weiter betrieben.

Also ich möchte gerne mit Logic Pro arbeiten da es mir am meisten Möglichkeiten bietet und mir vorallem die Bedienung zusagt (Kenne es aus dem Tonstudio unserer Uni).
Das mit dem kleinen Bildschirm ist kein Problem, würde das MBP eh zum arbeiten an einen externen Monitor anschließen (das geht in die Richtung 24"). Bisher habe ich 3 Jahre lang an einem 14" Notbook gearbeitet und habe es auch überlebt :).
Eine besondere Grafikleistung setze ich nicht vorraus. Lediglich für die aufgezählten Programme sollte es reichen. Zum spielen hab ich ja noch meine Konsole....auf PC Spiele konnte ich die letzten 3 Jahre nämlic hauch verzichten :).

Also meint ihr das der i5 2,3 Ghz Prozessor auch ausreicht ?

Ok. Wie komplex werden deine Projekte denn sein?

Ich denke, wenn du ein Plugin wie Reaktor 5 - Razor verwendest, kann das Macbook Pro 15" auch mal an seine Grenzen stossen.

Bei 6 Spuren mit Razor, Qualität von Reaktor auf max, Delay, Filter, div EQ habe ich eine CPU Auslastung von 30-40%. Wenn du Projekte machst, bei denen du mit komplexen Synthesizern arbeitest, von denen unter Umständen mehr als 10 gleichzeitig spielen, kann das Macbook Pro 13" schon an seine Grenzen stossen.

 

Swax

Idared
Registriert
27.08.11
Beiträge
28
Wird der interne Monitor auch weiter betrieben wenn ich es an ein Hengedock anschließe ?

Und zu den Plugins: Ich nutze momentan in Cubase mehrere Spuren: Guitar Rig, Amplitube. Hinzu kommt noch EZ Drummer und einiges an Midispuren. Achja und natürlich noch Audiospuren für den Gesang. Denke mal das fällt noch unter kleinere Projekte. Dabei arbeite ich auch öfter mit Sendeffekten um Ressourcen zu sparen. Habe eher Singer/Songwriter Projekte bzw kleine Band Arragements.
 

Beatlord_R

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
01.11.08
Beiträge
848
Wird der interne Monitor auch weiter betrieben wenn ich es an ein Hengedock anschließe ?

Und zu den Plugins: Ich nutze momentan in Cubase mehrere Spuren: Guitar Rig, Amplitube. Hinzu kommt noch EZ Drummer und einiges an Midispuren. Achja und natürlich noch Audiospuren für den Gesang. Denke mal das fällt noch unter kleinere Projekte. Dabei arbeite ich auch öfter mit Sendeffekten um Ressourcen zu sparen. Habe eher Singer/Songwriter Projekte bzw kleine Band Arragements.

Soviel ich weiss wird der Monitor dann ausgeschalten. Aber ich habe nie verstanden wie das mit der Kühlung funktionieren soll, wenn das MBP geschlossen ist. Überhitzt das MBP dann nicht? Bzw taktet den i5 runter?

Ja, damit sollte dein Macbook Pro keine Probleme haben :)
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
ein eingeklapptes Gerät bekommt zwar noch ausreichend Luft, dürfte damit auch keine deutlich lürzere Lebenserwartung haben – allerdings drehen die Lüfter unangenehm stark auf. Der Mac zeichnet sich ja eigentlich dadruch aus, dass er meistens unhörbar läuft und nur unter extremen Lasten pustet.
Deswegen betreibe ich mein MBP am externen Monitor immer im aufgeklappten Zustand. (also eingeklappt anschließen, einloggen und erst dann hochklappen, dann bleibt der Monitor aus)
 

Swax

Idared
Registriert
27.08.11
Beiträge
28
Hmmmm allerdings habe ich keine lust mein MBP dann immer an audiointerface drucker router bildschirm maus und tastatur anzuschließen...darum dachte ich wäre das Hengeock die einfachste Lösung. Vorallem da der Hauptteil am MB nur Officearbeiten und Audiowiedergabe ist. Volllast sprich Audioaufnahmen und Produktion mache ich ja nicht täglich
 

juhuu

Bismarckapfel
Registriert
14.10.11
Beiträge
141
Also ich habe das 13'' mit dem i7 2,7GhZ Dualcore und es reicht mir aus. Allerdings arbeite ich zum größten Teil mit Gesangsspuren ohne große Effekte.
Das MacBook schafft das spielend, ebenso habe ich an Thunderbolt einen größeren Bildschirm über DVI angeschlossen. Der interne Monitor funktioniert bei mir auf diesem Wege. Ich benutze ihn aber so gut wie gar nicht.
Das MacBook wird sehr schnell sehr warm, ich würde ihn nicht offen lassen.
Ich habe mir aus reiner Vorsicht nicht den kleinen geholt, sondern extra den DualCore i7, der meiner Meinung nach einfach Leistungsstärker ist.
 

Swax

Idared
Registriert
27.08.11
Beiträge
28
Naja, der i7 Prozessor würde mich nochmal 280 euro mehr kosten...und mein Budget ist etwas knapp. Ist der Unterschied denn so groß? Laut Geekbench liegen die ergebnisse bei 5900 (i5) und 6796 (i7) sprich eine Differenz von 896 Punkten. Ist das ein gerechtfertigter Leistungsunterschied ?
 

juhuu

Bismarckapfel
Registriert
14.10.11
Beiträge
141
Hmm, ich hab meinen über das educational program gekauft, weshalb sich der Preisunterschied egalisiert hat. Wenn du diese möglichkeit, evtl auch durch einen Freund hast, dann würde ich das so machen :)
Ohne diesen Rabatt denke ich, hätte ich auch den i5 genommen, da sich der Leistungsunterschied wahrlich erst bei Hochlast bemerkbar macht.
 

Swax

Idared
Registriert
27.08.11
Beiträge
28
ja die möglichkeit des edu programms besteht jedoch sind das dann immer noch 1050 vs 1330. ich habe gelesen das der i7 wohl öfter mal voll aufdreht und schnell heiß wird. kann da vielleicht jemand was zu sagen? das würde ja ebenfalls für den i5 sprechen.
 

juhuu

Bismarckapfel
Registriert
14.10.11
Beiträge
141
Bei Musikbearbeitung ist mir das noch nicht passiert, allerdings beim Spielen definitiv ja. Hier stellt sich nun aber dann auch die Frage, wie man da auf dem i5 spielen kann ;)
Ich hatte exakt die selber Entscheidung zu treffen. Im Endeffekt hat es aber auch die Festplattengröße entschieden bei mir. Und der billigere EDU-Preis. Bei meinem Kauf gabs über EDU auch noch einen App-Store Gutschein dazu.
 

Swax

Idared
Registriert
27.08.11
Beiträge
28
Achso, na dann...spielen tue ich eigentlich garnicht (dafür hab ich meine Konsole)....Ansonsten sind die zwei Notebooks ja identisch, also denke ich das für meine bedürfnisse der i5 reichen wird. Die knapp 300 € Aufpreis könnte ich lieber später in eine SSD investieren, ich denke da habe ich mehr von. Oder was meint ihr?