- Registriert
- 15.01.09
- Beiträge
- 819
Hallo Apfeltalkler,
nun endlich möchte ich mein richtiges Review vom MacBook Pro 13.3" mit:2.26 GHz, 2GB DDR3 RAM, GeForce 9400 M GS und einer optionalen 250 GB Festplatte machen. (Vorher gab es schon die "1-Tages-Review")
Verpackung+Auspacken
Der Karton des MBP ist auffallend klein und schlicht gestaltet. Vorne und hinten sind Bilder einmal vom aufgeklappten und einmal vom geschlossen MBP und an den Seiten ist der Apfel auf der einen und auf der anderen steht was von iLife, dem nVidia Chip und vom Präzisionsalugehäuse.
Beim Öffnen der Schachtel, sieht man sofort das MBP mit dem Apfel und man kann es einfach an einer Lasche rausnehmen. Das MBP selbst ist noch einmal in Plastikfolie eingepackt, sodass keine Fingerabdrücke oder Kratzer in das Aluminium kommen. Unter dem MBP lagen der Macsafe Anschluss und diese "Schachtel" mit Kurzinfos, einem Displayputztuch und den Installations DVDs.
Verarbeitung
Das MBP hat eine super Verarbeitung wegen der speziellen Fräse, die verwendet wurde. Doch leider sind die Ecken an der "Display-hoch-mach-Mulde" sehr spitz/scharf, genauso wie die Ecken oben neben dem Displayschanier (Auf Bild 1 rot umrandet).
Aber mir kommt es so vor, als wenn das Zeichen auf dem Einschaltknopf nicht ganz mittig ist
.


Display
Das Display hat meiner Meinung nach eine sehr gute Farbdarstellung und hohe Blickwinkel. Auch die LED-Hintergrundbeleuchtung funktioniert auch sehr gut, ist hell und aktiviert sich schnell. Draußen arbeiten ist damit aber trotzdem nicht möglich (wegen dem Glossy-Screen. Wenn ich aber so wie jetzt "arbeite" stört mich das Licht nicht auch wenn es fast direkt drauf scheint.
Trackpad
Das Multi-Touch Trackpad ist denke ich eine große Innovation, da man es nach kurzer Eingewöhnung schon sehr gut nutzen kann. Ich habe zwar eine Maus am MBP aber ich nutze trotzdem meist das Trackpad, einfach des Multi-Touches wegen.
Tastatur
Die Tasten sind alle sehr präzise und gut ins Gehäuse eingearbeitet. Keine der Tasten ist sichtbar schief (ich habe noch keine entdeckt) und sie sind nicht schwammig und haben einen angenehmen Druckpunkt. Doch leider aktiviert sich die Feststelltaste bei kurzem "raufhauen" nicht.
Wie komme ich mit ihm klar?
Da das MBP mein erster Mac ist, brauchte ich natürlich erst ein wenig Eingewöhnungszeit, aber die war nicht lang. Jetzt komme ich mit dem MacBook Pro sehr gut zurecht, habe schon ein paar nützliche Programme installiert und freue mich, mir ein Mac gekauft zu haben!!
So das wars'
Bilder folgenmorgenjetzt:

Bis dann
wulh@lm
nun endlich möchte ich mein richtiges Review vom MacBook Pro 13.3" mit:2.26 GHz, 2GB DDR3 RAM, GeForce 9400 M GS und einer optionalen 250 GB Festplatte machen. (Vorher gab es schon die "1-Tages-Review")
Verpackung+Auspacken
Der Karton des MBP ist auffallend klein und schlicht gestaltet. Vorne und hinten sind Bilder einmal vom aufgeklappten und einmal vom geschlossen MBP und an den Seiten ist der Apfel auf der einen und auf der anderen steht was von iLife, dem nVidia Chip und vom Präzisionsalugehäuse.
Beim Öffnen der Schachtel, sieht man sofort das MBP mit dem Apfel und man kann es einfach an einer Lasche rausnehmen. Das MBP selbst ist noch einmal in Plastikfolie eingepackt, sodass keine Fingerabdrücke oder Kratzer in das Aluminium kommen. Unter dem MBP lagen der Macsafe Anschluss und diese "Schachtel" mit Kurzinfos, einem Displayputztuch und den Installations DVDs.
Verarbeitung
Das MBP hat eine super Verarbeitung wegen der speziellen Fräse, die verwendet wurde. Doch leider sind die Ecken an der "Display-hoch-mach-Mulde" sehr spitz/scharf, genauso wie die Ecken oben neben dem Displayschanier (Auf Bild 1 rot umrandet).
Aber mir kommt es so vor, als wenn das Zeichen auf dem Einschaltknopf nicht ganz mittig ist



Display
Das Display hat meiner Meinung nach eine sehr gute Farbdarstellung und hohe Blickwinkel. Auch die LED-Hintergrundbeleuchtung funktioniert auch sehr gut, ist hell und aktiviert sich schnell. Draußen arbeiten ist damit aber trotzdem nicht möglich (wegen dem Glossy-Screen. Wenn ich aber so wie jetzt "arbeite" stört mich das Licht nicht auch wenn es fast direkt drauf scheint.
Trackpad
Das Multi-Touch Trackpad ist denke ich eine große Innovation, da man es nach kurzer Eingewöhnung schon sehr gut nutzen kann. Ich habe zwar eine Maus am MBP aber ich nutze trotzdem meist das Trackpad, einfach des Multi-Touches wegen.
Tastatur
Die Tasten sind alle sehr präzise und gut ins Gehäuse eingearbeitet. Keine der Tasten ist sichtbar schief (ich habe noch keine entdeckt) und sie sind nicht schwammig und haben einen angenehmen Druckpunkt. Doch leider aktiviert sich die Feststelltaste bei kurzem "raufhauen" nicht.
Wie komme ich mit ihm klar?
Da das MBP mein erster Mac ist, brauchte ich natürlich erst ein wenig Eingewöhnungszeit, aber die war nicht lang. Jetzt komme ich mit dem MacBook Pro sehr gut zurecht, habe schon ein paar nützliche Programme installiert und freue mich, mir ein Mac gekauft zu haben!!
So das wars'

Bilder folgen

Bis dann
wulh@lm
Zuletzt bearbeitet: