• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro 13" (2020) ausreichend?

TomSoya

Golden Delicious
Registriert
03.11.17
Beiträge
7
Hallo liebe Apfeltalk-Commune,

ich bin gerade dabei mir ein Macbook Pro 13 Zoll mit M1 Chip anschaffen zu wollen. Habe aber noch ein paar Fragen dazu, die vor dem Kauf wichtig für mich wären. Ich arbeite als Grafiker und dieses Macbook soll eine Ergänzung zu den Gerätschaften auf der Arbeit sein. In der Arbeit habe ich einen stationären Apple-Rechner, daher soll dieses Macbook eine Ergänzung sein, um Arbeiten mit nach Hause nehmen zu können und auch private Projekte bewerkstelligen zu können. Ich benötige es hauptsächliche für gestalterische Tätigkeiten (Setzen von Layout in Indesign, Photoshop und Illustrator). Eventuell auch mal kleine Sachen in Blender (die Renderzeit ist mir dabei nicht wichtig, da privat) sowie Programmierung.

Meine Frage: Kann ich den Arbeitsspeicher auch im späteren Verlauf noch auf 16 GB upgraden? Und reicht das aktuelle Macbook Pro mit M1-Chip für meine Tätigkeiten mit der Adobe Cloud aus?

Vielen Dank schon im Voraus :)

Tom Soya
 
Kann ich den Arbeitsspeicher auch im späteren Verlauf noch auf 16 GB upgraden?
Nein. Weder RAM noch SSD sind aufrüstbar.

Und reicht das aktuelle Macbook Pro mit M1-Chip für meine Tätigkeiten mit der Adobe Cloud aus?
Ich vermute, ja, aber da können sicher andere mehr zu sagen.

Das MacBook Air M1 ist leistungstechnisch praktisch identisch, so lange du nicht stundenlang Videos renderst oder ähnliches. Wesentliche Unterschiede: Keine TouchBar, Display etwas geringere maximale Helligkeit, etwas kürzere Akkulaufzeit (die aber trotzdem beachtlich ist).
Wenn du statt des MBP das MBA kaufst, sparst du Geld, das du jetzt in Speicher investieren solltest.
 
Vielen Dank für deine ausführliche Information. Das Air ist zwar auch nicht schlecht, aber für meine Zwecke (zwecks Lüfter) dann doch das Pro die bessere Wahl. Und dann auch das mit 16 GB Ram. Das hat mir geholfen. :)
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Schön. Der Preisunterschied ist ja nicht riesig. Den Grund mit dem Lüfter sah ich auch und habe mir daher das MBP M1 gekauft. Und was soll ich sagen - ich habe ihn noch nie gehört, trotz teils starker Beanspruchung. Vielleicht ist er ja auch kaputt. Oder eben für mich überflüssig. ;)
 
  • Like
Reaktionen: TomSoya
Schön. Der Preisunterschied ist ja nicht riesig. Den Grund mit dem Lüfter sah ich auch und habe mir daher das MBP M1 gekauft. Und was soll ich sagen - ich habe ihn noch nie gehört, trotz teils starker Beanspruchung. Vielleicht ist er ja auch kaputt. Oder eben für mich überflüssig. ;)

Das MBP hat außerdem bessere Mikrofone und bessere Lautsprecher.
 
  • Like
Reaktionen: TomSoya und ottomane
Beim Macbook Pro spricht für mich die schönere Optik (durchgehende Höhe und kein Keil), hübschere und hochwertigere Optik mit der Touchbar (auch wenn diese jetzt wohl begraben wird), das etwas bessere Display, die bessere Akkulaufzeit, bessere Akkustik.

Das finde ich für diesen Aufpreis wirklich in Ordnung, zumal man das Gerät ja auch länger nutzt.
 
Ob die Rechenleistung für Grafik- und Programmierung ausreicht, hängt auch davon ab, was und in welchem Umfang man bearbeitet. Für einen normalen Anwender - davon gehen wir mal aus - reicht es sicher, bei "Pro-Anwendern" hängt es vom konkreten Material ab, was und wie in welchem Umfang in welchem Zeitraum bearbeitet werden soll.
 
  • Like
Reaktionen: TomSoya
Hab hier noch mal eine ganz allgemeine Frage zum Akku. Ich verwende das MBP für die Arbeit und habe viel die Adobe Creative Cloud am Laufen. Wie geht ihr eigentlich mit euren mobilen Macs um, wenn ihr am Arbeiten seid? Lässt ihr es permanent am Stromnetzwerk oder verwendet ihr den Akku, bis er zum Beispiel zu ca. 20% herunter ist und ladet dann wieder via Stromkabel auf?
 
Immer ohne Kabel. Wird nur über Nacht geladen.
 
Mein 12er von 2016 bleibt immer am Kabel, wenn eins da ist. Hat dem Akku bisher nicht spürbar geschadet.
 
  • Like
Reaktionen: TomSoya
Hängt natürlich immer davon ab, was ich gerade so mache. Ich arbeite das auch selten von 100% auf 20% oder weniger runter, aber wenn ich das mit einem einfachen Dreisatz überschlage, komme ich locker auf 8-9 Stunden.
 
  • Like
Reaktionen: TomSoya