• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook oder Iphone zum studieren? Bitte Erfahrungsberichte!

Felix

Uelzener Rambour
Registriert
25.12.03
Beiträge
371
ah, dann nehme ich das mit dem vpn natuerlich zurueck :)
 

DocLeu

Jamba
Registriert
12.10.10
Beiträge
58
Also zum studieren würde ich (aus eigener Erfahrung) auf jeden Fall einen Laptop oder zumindest ein Netbook verwenden. Ich studiere seit 2008 International Business (brauche daher Word/Excel/Power Point) und fühle mich schon manchmal "nackt" wenn ich ohne meinen Laptop zur Uni gehe :-D

Du hast die Sachen sofort in digitaler Form und musst nicht alles nachträglich noch bearbeiten (wie mit iPhone oder auch per Handschrift). Ich habe jetzt mein zweites 13'' MacBook und will es echt nicht missen, wenn ich dagegen meine Kollegen mit den Netbooks und der kleineren Tastatur sehe...
 

Schniko

Reinette Coulon
Registriert
01.08.08
Beiträge
954
Ich würde an deiner Stelle wirklich mit Stift und Zettel arbeiten. Ob du dann das iPhone oder das MacBook nimmst, ist total egal. Das iPhone kann genug, wenn man mal mit dem Gerät bei AT Posten will, so wie ich gerade.

Zum mitschreiben aber nochmal: Man ist am Computer einfach abgelenkter. Auf dem Zettel kann man auch mal was durchstreichen und Sterne machen und Skizzen und schnell verbessern.. Jetzt sagen bestimmt einige, dass das am Rechner viel besser geht, das ist aber ein Trugschluss. Der Dozent wartet nicht, bis du die Editierfunktion gefunden hast und du wirklich die richtige Passage markiert hast. Und in der Zeit, in der Rudi du mit der Technik beschäftigst, verpasst du die neuen Inhalte.
Ich hab jetzt beides mal ausprobiert und die Variante mit Zettel und Stift ist definitiv die bessere!
 

lyseduese

Jonagold
Registriert
24.10.10
Beiträge
20

öhm. 3G und Flatrate?

zum Thema:
Ich weiß auch nicht, ob man wirklich alles auf dem Laptop mitschreiben sollte. meiner meinung nach erinnert man sich (jaa...von der Hand in den Kopf;) ) besser an selbstgeschriebenes mit den selbst gemalten Skizzen, Pfeilen, usw. dann kannst du es immer nochmal abtippen, wenn du etwas benötigst, und hast es somit gleich nochmal wiederholt.
Den Livescribe Stift würde ich auch zumindest mal ausprobieren, das Konzept scheint gut zu sein und ist sicher nicht nur an Schönschrift gebunden.

Das iPhone eignet sich gut zum daddeln und surfen in der Vorlesung, aber zum mitschreiben wirst du hier sicher nicht viele Pro-Meinungen bekommen. Was ist, wenn du zu einem vorigen Punkt nochmal was einfügen willst? der Prof zurückspringt und wieder vor? Was wichtiges ergänzt wird? So schnell wirst du auf einem iPhone Display nicht mitkommen!

Zudem geht es ja in der Uni nicht nur um mitschreiben sondern auch mal um wissenscaftliche arbeiten in der Bibliothek, Gruppenarbeit, Präsentationen und und und - da sollte schon ein mobiler Rechner her, von Apple sollte dann ein MBA gut geegnet sein - vllt. reicht da ja die kleine Version, wenn du noch einen iMac zuhause hast? Schau dir mal die preise im AoC Store oder EduStore von Apple an, da kommt man schon in studentischere Gefilde;)

Regards

L
 

bauklo

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
07.05.07
Beiträge
461
Also aus Erfahrung kann ich nur sagen, dass für Mitschriften Block und Bleistift unschlagbar sind. So etwas lässt sich einfach noch nicht ersetzen.

Schließe mich dem an:
Es ist zwar ganz nett, wenn man Materialien in digitaler Form zum Nachschlagen hat, aber glaub mir:
Zum Lernen ist das nicht effizient sondern tötet nur extrem viel Zeit. Besser: Die Skripte der Professoren mit eigenen Gedanken und Vorlesungsnotizen bearbeiten!
 

airleo

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
29.04.09
Beiträge
249
Ich komme mittlerweile komplett ohne Papier und Stift aus. Wenn man die richtigen Programme benutzt und seinen Mac im Griff hat ist das überhaupt kein Problem. Auch sämtliche Studienscripte habe ich gescannt und immer dabei.
Die Zeiten der Zettelwirtschaft sind definitiv vorbei.
 

Flying Apple

Osnabrücker Reinette
Registriert
06.03.10
Beiträge
992
Ich kann dir von den mobilen ios Geräten nur abraten. Sie sind viel zu eingeschränkt und nicht auf eine vielseitige Benutzung an der Uni geeignet. Ich persönlich würde mir das MBA 11" holen. Es ist einfach super zu transportieren hat mit bis zu 5 Stunden Benutzung eine ausreichende Batterielaufzeit und bietet alles was man so braucht (evtl. Photoshop, Autocut,...). Je nachdem was du studierst würde ich vielleicht noch einen stärkeren Prozessor und mehr Arbeitsspeicher reinpacken.
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
iPhone fürs mitschreiben? Oh man da fällt mir nichtsmehr zu ein.
Habe ich im ersten Moment auch gedacht.
Das Display ist doch viel zu klein, um überhaupt vernünftig damit arbeiten zu können.
Wenn, dann würde ich das neue Air in der kleinsten Version in Betracht ziehen.


Ich persönlich bevorzuge, wie einige andere auch, Papier und Stift.
Hatte mir, als die Zeit der Netbooks losging, ein HP Mini gekauft. Hab es 2 oder 3 mal mit in Vorlesungen genommen. Danach hatte ich keine Lust mehr auf das zusätzliche Gewicht. Da ich grundsätzlich mit Zetteln arbeite (auch wenn's nur Lesen ist), bin ich bei Stift + Papier geblieben.....
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.042
öhm. 3G und Flatrate?
L

Haben einen "wunderschönen" Stahlbetonvorlesungssaal ohne Fenster, da bekommt man nicht mehr als EDGE-Geschwindigkeit, da ist das wlan zu Hauptzeiten mit 20Mbit Down- und Upload ein Traum ;)

Zum mittippen entweder Laptop oder Block & Stift. Das ist die beste Variante.
 

druluc

Salvatico di Campascio
Registriert
04.10.09
Beiträge
428
Merkt ihr nicht, dass er ein iPhone will =D

Er will es, weil er es will und hofft es für einen weiteren Zweck einsetzten zu können und lässt sich davon nicht abbringen =D

Alles ander wurde hier shcon gesagt. Werde auch mit Block und Stoft arbeiten. Bei Ordentlichen mitschriften, einscannen und als .pdf digitalisieren. Bei unordentlichen kann man ja nochmal abschreiben im Textprogramm!
 

Schniko

Reinette Coulon
Registriert
01.08.08
Beiträge
954
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass deine Handschrift da so gut erkannt wird. Ich mache das gerade genau so, nur die Mitschriften bleiben bei mir nur als Bild digital erhalten. Eine effektive Schrifterkennung gibt es leider noch nicht. Auch schaffe ich es leider nicht, das alles nochmal zu in LaTeX abzutippen. :(
 

Baumkänguruh

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
19.06.06
Beiträge
2.735
Wie habe ich mein Studium bloß ohne digitale Hilfsmittel in der Vorlesung geschafft? Ganz ehrlich, nimm einen Block und einen Kugelschreiber, als auf deinem iPhone während der Vorlesung rumzuhacken. Dafür ist das Ding echt nicht ausgelegt. Und du sparst noch Geld dabei.