- Registriert
- 18.05.09
- Beiträge
- 3
Hallo liebe Leute,
ich schreibe hier meinen ersten Beitrag in diesem Form in der Hoffnung eine Hilfestellung zu erhalten.
Meine Freudin besitzt einen stylisches MacBook 13" (ca. 3,5 Monate alt und Leopard 10.5.7) und möchte dieses nun via 1&1 DSL und FRITZ!Box FON WLAN 7113 in das Internetzeitalter katapultieren
Zum Problem:
Das MacBook mit Airport Extreme Chipsatz hatte bereits per WLAN und Netgear Router in meinem Zuhause Probleme mit der Surfgeschwindigkeit bzw. der Namensauflösung.
(Interner WLAN Datendurchsatz und LAN-Anbindung waren stehts super.)
-->Die Lösung war, die DNS-Server meines Internet-Providers Unity Media unter dem DNS-Menü in den Netzwerkeinstellungen des MacBooks, anstatt die IP des Routern, einzutragen.
Diese Lösung funktioniert leider bei meiner Freundin zu Hause nicht!
Zur Infor: Die WLAN (WPA2)-Verbindung funktioniert, FunkKanäle wurde gewechselt, interner WLAN-Netzwerk Datendurchsatz (von meinem Laptop zu Ihrem und umgekehrt) ist okay, MacBook via LAN-Anbindung an der FRITZ!Box 7113 ist auch okay --> NUR WLAN ist SEHR SEHR langsam - egal ob Verschlüsselt, offen, mit manueller IP oder dynamischer (DHCP) IP-Vergabe.
--> Alle anderen Geräte (Mein Laptop, iphone, Wii etc.) funtionieren einwandfrei an der FRITZ!Box 7113 (diese hat die neuste Firmware)...
Wer kann mir mit diesem Problem helfen???
Beste Grüße und vielen Dank im Voraus!!!
ich schreibe hier meinen ersten Beitrag in diesem Form in der Hoffnung eine Hilfestellung zu erhalten.
Meine Freudin besitzt einen stylisches MacBook 13" (ca. 3,5 Monate alt und Leopard 10.5.7) und möchte dieses nun via 1&1 DSL und FRITZ!Box FON WLAN 7113 in das Internetzeitalter katapultieren

Zum Problem:
Das MacBook mit Airport Extreme Chipsatz hatte bereits per WLAN und Netgear Router in meinem Zuhause Probleme mit der Surfgeschwindigkeit bzw. der Namensauflösung.
(Interner WLAN Datendurchsatz und LAN-Anbindung waren stehts super.)
-->Die Lösung war, die DNS-Server meines Internet-Providers Unity Media unter dem DNS-Menü in den Netzwerkeinstellungen des MacBooks, anstatt die IP des Routern, einzutragen.
Diese Lösung funktioniert leider bei meiner Freundin zu Hause nicht!

Zur Infor: Die WLAN (WPA2)-Verbindung funktioniert, FunkKanäle wurde gewechselt, interner WLAN-Netzwerk Datendurchsatz (von meinem Laptop zu Ihrem und umgekehrt) ist okay, MacBook via LAN-Anbindung an der FRITZ!Box 7113 ist auch okay --> NUR WLAN ist SEHR SEHR langsam - egal ob Verschlüsselt, offen, mit manueller IP oder dynamischer (DHCP) IP-Vergabe.
--> Alle anderen Geräte (Mein Laptop, iphone, Wii etc.) funtionieren einwandfrei an der FRITZ!Box 7113 (diese hat die neuste Firmware)...
Wer kann mir mit diesem Problem helfen???

Beste Grüße und vielen Dank im Voraus!!!