• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook (MID2007) Analoger Audio-Ausgang geht nicht mehr

deloco

Weißer Winterkalvill
Registriert
14.11.07
Beiträge
3.507
Hi Leute, habe nirgends etwas zu diesem Problem gefunden, deswegen ein Thread dazu.

Beim MacBook meiner Freundin (Weiß, 2GHz C2D, Mid 2007) geht seit einiger Zeit der Audio-Ausgang nicht mehr. Die internen Lautsprecher funktionieren völlig normal, aber sobald ich einen Klinkenstecker in den Ausgang stecke, kommt kein Ton heraus. Das Book registriert allerdings, dass externe Lautsprecher angeschlossen sind, in den Systemeinstellungen schaltet das MacBook von "Interne Lautsprecher" auf "Kopfhörer" um, wenn ich etwas anschließe. Wenn ich ein optisches Digital Kabel anschließe, funktioniert der Ausgang ganz normal am Digital-Receiver (In den Einstellungen taucht auch "Digital Out" auf), nur wenn ich Kopfhörer, oder normale Aktiv-Lautsprecher anschließe, kommt da einfach kein Ton mehr raus…

Wie schon gesagt, der Mac erkennt die angeschlossenen Boxen als normale Lautsprecher, schaltet also nicht etwa bei Analogen Boxen auf den Digital-Out oder so.

Weiß jemand rat? Habe schon einen PRAM-Reset durchgeführt, das hat nix gebracht. Auch wenn ich ein frisch installiertes System boote (Externe Platte, habe immer ein Reserve-System parat), ist der Fehler der gleiche: Kopfhörer werden erkannt, funktionieren aber nicht...

Das ist echt nervig...
 
Schau mal im Dienstprogramm "Audio-MIDI-Einstellungen", ob da was falsch ist, oder wenigstens der Testton funktioniert. Falls nicht, denke ich, dass der Ausgang kaputt ist...
 
Alles schon gemacht. Da ist alles in Ordnung. Das Ding ist ja, dass erstens der optische Ausgang noch geht und zweitens erkennt ja der Mac, dass ein Analoger Stecker in der Buchse steckt, was doch bedeuten muss, dass ein elektrisches Signal fließen kann oder nicht? Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, wie die Macs sonst den eingesteckten Stecker erkennen… Für mich deutet das darauf hin, dass Hardware-Technisch die Buchse eigentlich okay seien müsste…

Mehr Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat niemand eine Idee was das noch sein könnte? Es wär' ja auch schon ausreichend, wenn mir jemand sagen könnte, dass es auf jeden Fall ein Hardware-Defekt ist…
Hoffe es kann mir jemand was sinnvolles sagen…