- Registriert
- 07.01.14
- Beiträge
- 1.953
Servus. Wir alle kennen das Problem. Man möchte seine neuste Errungenschaft am liebsten nicht einer Reparatur unterziehen.
Ich habe bei meinem MBP16“ M1 festgestellt, dass sich im inneren des „Unterbodens“ (logicboard?) etwas bewegt. Das erscheint mir absolut nicht richtig und ich befruchte früher oder später einen größeren Schaden.
Es fühlt sich an, als würde sich ein Gewicht im inneren des Gerätes hin und her bewegen.
Fasse ich das Gerät mit beiden Händen an und bewege es nach links und rechts, ist der Mangel reproduzierbar.
Der Händler bietet mir jetzt eine Reparatur an. Entweder schicke ich das Gerät ein, oder ich suche einen Shop auf und lasse es dort prüfen.
Das kommt für mich bei einem neuen Gerät jedoch nicht infrage und ich möchte wissen, ob mir jemand sagen kann welche Rechte ich habe.
Ich habe mich etwas im Internet erkundigt und darf innerhalb der Gewährleistung selbst entscheiden ob ich einer Reparatur zustimme oder ein neues Gerät fordern kann. Entspricht das der Wahrheit und der Händler plädiert auf Unwissen meinerseits, oder ist dieser im Recht?
Vielen Dank.
Ich habe bei meinem MBP16“ M1 festgestellt, dass sich im inneren des „Unterbodens“ (logicboard?) etwas bewegt. Das erscheint mir absolut nicht richtig und ich befruchte früher oder später einen größeren Schaden.
Es fühlt sich an, als würde sich ein Gewicht im inneren des Gerätes hin und her bewegen.
Fasse ich das Gerät mit beiden Händen an und bewege es nach links und rechts, ist der Mangel reproduzierbar.
Der Händler bietet mir jetzt eine Reparatur an. Entweder schicke ich das Gerät ein, oder ich suche einen Shop auf und lasse es dort prüfen.
Das kommt für mich bei einem neuen Gerät jedoch nicht infrage und ich möchte wissen, ob mir jemand sagen kann welche Rechte ich habe.
Ich habe mich etwas im Internet erkundigt und darf innerhalb der Gewährleistung selbst entscheiden ob ich einer Reparatur zustimme oder ein neues Gerät fordern kann. Entspricht das der Wahrheit und der Händler plädiert auf Unwissen meinerseits, oder ist dieser im Recht?
Vielen Dank.