• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook geht nach 5 Minuten Arbeit aus

diediana

Erdapfel
Registriert
10.11.21
Beiträge
2
Hallo zusammen,

Vielleicht hatte hier schon jemand das Problem und kennt die Lösung.
Mein MacBook Pro (15 zoll, ich glaube 2017) geht nach ca. 3-5 Minuten aus wenn ich mit Photoshop arbeite. Manchmal hält es länger durch aber eher selten.
Ich dachte es liegt am Akku (musste seit ca. 1 Jahr immer mit Kabel arbeiten sonst ging es aus).
Habe es also weggebracht und es wurde ein neues Akku eingebaut. Das Problem war leider weiterhin da.
Also bin ich nochmal hin, MacBook wurde aufgemacht und der Techniker sagte das die CPU total heiß wird und dann geht es aus.
Weiß jemand woran es liegen könnte? Also was repariert werden muss wenn es überhaupt geht? Das MacBook liegt jetzt seit knapp 2 Wochen bei dem Techniker. Heute habe ich nochmal nachgefragt da sagte er er versucht heute zum zweiten Mal die CPU und den Grafikchip zu „reflowen“ (ich habe keine Ahnung was das ist). Hat er wohl schon versucht aber hat nicht geholfen jetzt will er es nochmal machen.
Bei Technik fragen bin ich leider komplett raus.
Weiß hier jemand was? Ich brauche es so dringend zum arbeiten.
Liebe Grüße
Diana
 

Mitglied 231919

Gast
Reflow-Löten ist ein Lötverfahren, mit dem die Kontakte von Chips auf die entsprechenden Kontaktpunkte auf Platinen angelötet werden. Er könnte damit meinen, dass der am Mainboard Kontaktpunkte, die sich aufgrund der Erhitzung gelöst haben, wieder nachlöten muss. Wenn dem so ist, finde ich das bedenklich. Ich hoffe er kriegt das hin und macht es anständig, ansonsten ist das Gerät wahrscheinlich hinüber.
 
  • Like
Reaktionen: 9Angus11

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.443
Heute habe ich nochmal nachgefragt da sagte er er versucht heute zum zweiten Mal die CPU und den Grafikchip zu „reflowen“ (ich habe keine Ahnung was das ist). Hat er wohl schon versucht aber hat nicht geholfen jetzt will er es nochmal machen.

Der Problembeschreibung nach dachte ich zunächst an

- Wärmeleitpaste tauschen
- Lüfter reinigen
- Akku nochmal prüfen und ggf. erneut tauschen

Wenn der Techniker bei Reflowen ist und er hoffentlich weiß, was er da tut, gehe ich davon aus, dass er längst selbst auf diese Ideen gekommen ist. Das kann man aus der Ferne nicht beurteilen und auch sonst ist das nicht einfach.

Also, falls das alles so richtig ist, was der Techniker macht, und diese Maßnahmen nicht mehr helfen oder er mehr Schaden anrichtet, brauchst du ein neues Mainboard (was vermutlich wirtschaftlicher Totalschaden ist).

Ein neues Gerät solltest du in Betracht ziehen.
 

diediana

Erdapfel
Registriert
10.11.21
Beiträge
2
Der Problembeschreibung nach dachte ich zunächst an

- Wärmeleitpaste tauschen
- Lüfter reinigen
- Akku nochmal prüfen und ggf. erneut tauschen

Wenn der Techniker bei Reflowen ist und er hoffentlich weiß, was er da tut, gehe ich davon aus, dass er längst selbst auf diese Ideen gekommen ist. Das kann man aus der Ferne nicht beurteilen und auch sonst ist das nicht einfach.

Also, falls das alles so richtig ist, was der Techniker macht, und diese Maßnahmen nicht mehr helfen oder er mehr Schaden anrichtet, brauchst du ein neues Mainboard (was vermutlich wirtschaftlicher Totalschaden ist).

Ein neues Gerät solltest du in Betracht ziehen.

Das hört sich ja gar nicht gut an. Vielleicht braucht er ja so lange weil er schon noch mehr schaden angerichtet hat?? Darf gar nicht dran denken…
Diese Paste hatte er erneuert als ich noch da war, hat aber nicht geholfen.
also wenn er keine Ahnung hat woran es liegt hätte ich das MacBook gerne noch zu Apple selber gebracht um zu schauen ob es sich noch lohnt und die „Fachmänner“ das Problem finden.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.443
Diese Paste hatte er erneuert als ich noch da war, hat aber nicht geholfen.
Gut.

also wenn er keine Ahnung hat woran es liegt hätte ich das MacBook gerne noch zu Apple selber gebracht um zu schauen ob es sich noch lohnt und die „Fachmänner“ das Problem finden.

Die Prozedur (Reflowen) ist nichts für Anfänger und das sollte man nicht ohne Anlass machen. Zudem ist es eine Art letzter Versuch, das Gerät wiederzubeleben.

Wenn es tatsächlich das Problem ist, das er versucht zu lösen, wird Apple das LogicBoard tauschen (geschätzt 600€) und vielleicht sogar zusätzlich den Akku, da der jetzige nicht original ist (209€). Eine Reparatur des Boards, wie dein Techniker es versucht, würde Apple oder ein Apple-Partner nicht machen.

Das lohnt sich nicht. Für wenig mehr bekommst du ein tolles MacBook Air M1.
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.366
Man versucht auch mit Kältespray solche Kontakt Probleme zu finden, aber wie bereits erwähnt ein Mainboard Tausch ist meistens die einfachste Lösung, ist aber alles eine Frage vom Preis.