• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook geht in Reparatur, was soll ich mit der Festplatte machen?

Bruenor75

Châtaigne du Léman
Registriert
07.11.06
Beiträge
825
Moin,

mein MacBook geht nächste Woche in Reparatur.
Das ich mit den ganzen Daten ein Backup mache ist klar. Ebenso, dass ich sämtliche Dokumente, Fotos und ähnliches löschen werde.
Wenn Apple sich jetzt aber dazu entschliessen sollte, mir ein Austausch-MacBook zurückzuschicken (ist bereits der zweite Defekt), was passiert dann mit der Festplatte?

Ich habe eine 500GB HDD nachgerüstet. Bekomme ich die wieder in das MB eingebaut oder sollte ich lieber wieder die originale 80GB mit LEO (komplett nackt) einbauen?

Danke schonmal für die Antworten,

Bruenor
 
Also ich würde "plattentechnisch" den Auslieferungszustand wiederherstellen, für eventuell nachgerüsteten Speicher gilt selbiges.
 
Apple nimmt dir deinen Computer und tauscht ihn gegen ein Neugerät aus. Dass die Festplatte dann noch schnell gewechselt wird, glaube ich nicht.
Am Besten ist es wirklich, du stellst den Auslieferungszustand wieder her. Das hat den Vorteil, dass du bei deinem zukünftigen Mac gleich die HDD wieder einbauen kannst :-)
 
Und du kannst dir auf der großen Platte die Löschprozedur sparen ;)
 
Apple nimmt dir deinen Computer und tauscht ihn gegen ein Neugerät aus.

Na, Dein Wort in Gottes Ohren.
Würdet Ihr den Rechner direkt in einen Apple-Store bringen (hier in Hamburg ist ja jetzt einer;-)
oder reicht ein auf der Apple HP genannter Service-Partner?
 
Na, Dein Wort in Gottes Ohren.
Würdet Ihr den Rechner direkt in einen Apple-Store bringen (hier in Hamburg ist ja jetzt einer;-)
oder reicht ein auf der Apple HP genannter Service-Partner?

Ich würde an deiner Stelle den freundlichen Mitarbeitern an der Hotline dein Problem schildern und mit Nachdruck ein Neugerät einfordern. Zumindest nach der dritten Reparatur wird es ausgetauscht, so war es bei mir – aber auch nur, weil ich sehr bestimmt gesagt habe, was ich will.
 
Und wenn du die Festplatte einfach raus nimmst?
Ich würde das Book ganz ohne Festplatte hinschicken.
Die werden da ja wohl auch ne Festplatte für testzwecken haben...
 
Würdet Ihr den Rechner direkt in einen Apple-Store bringen (hier in Hamburg ist ja jetzt einer;-)
oder reicht ein auf der Apple HP genannter Service-Partner?
Wenn das Gerät noch Apple-Garantie hat, dann werden die es ohnehin zu Apple weiterschicken. (War zumindest bei mir so)
 
Und wenn du die Festplatte einfach raus nimmst?
Ich würde das Book ganz ohne Festplatte hinschicken.
Die werden da ja wohl auch ne Festplatte für testzwecken haben...

Na, jetzt lassen wir aber die Kirche im Dorf... Er hat ein vollständiges Gerät erhalten und das muss gerichtet werden. Wenn die das Gerät dann tatsächlich behalten dann sollte es ihnen auch vollständig zustehen.
 
Ich hatte den selbigen Fall wie du, hatte ein 13" Unibody, damals noch MacBook.
Habe auch wieder die "alte" Festplatte und den "alten" Arbeitsspeicher reingebaut.

Als dann nach 3 Monaten der Versicherungsfall erledigt war und ich mein neues MacBook Pro 15" bekommen habe, hab ich einfach die Festplatte wieder eingebaut, und das was mich wirklich erstaunt hat, es hat auf anhieb ALLES wieder geklappt!!!
 
Na, jetzt lassen wir aber die Kirche im Dorf... Er hat ein vollständiges Gerät erhalten und das muss gerichtet werden. Wenn die das Gerät dann tatsächlich behalten dann sollte es ihnen auch vollständig zustehen.
Bei der Reparaturannahme wird ohnehin vermerkt, ob und mit welchem Zubehör das Gerät abgeliefert wurde. Und die fehlende Festplatte werden die auch bemerken, da das Gerät geöffnet wird, um die Seriennummer auszulesen (zumindest war es bei mir so)
 
naja für paranoide ist das schon ein thema.....
zumindest hatte ein freund von mir, einen vollen papierkorb mit daten bei einem mac aus dem refurbished store. ein mehrfaches überschreibe der platte per linux oder irgendwas dieser art wäre nicht die schlechteste idee.
ausbauen halte ich für eine schlechte idee falls du auf ein neues spekulierst.
 
Na, spekulieren tu ich nicht.
Wäre zwar nicht das Schlechteste, wenn man bedenkt, das das MB auch schon gut 2 1/2 Jahre alt ist, aber im Grunde will ich nur, dass es wieder einwandfrei funktioniert.

Die bei der Hotline haben heute 40(!) Minuten dafür gebraucht, sich die drei Fehler erklären zu lassen und je eine Bearbeitungsnummer auszuspucken.

Bei einer klemmenden Taste meinte der Hoschi, dass es auch durch einen Reset des P-Rams behoben werden könnte........... Elektische Schläge seien bei meinem MB ansich unmöglich und das flackernde Display könnte ebenfalls durch einen P-Ram-Reset behoben werden....

Naja, mal schauen, was es wird.
 
ist eben wie in jedem callcenter, manchmal erwischt man einen der ahnung und auch was zu sagen hat, manchmal nur ne arme aushilfe die ihren ersten tag hat, oder einen mitarbeiter bei seinem letzten arbeitstag.