• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook für Keynote Präsentation

Newton

Zuccalmaglios Renette
Registriert
10.03.04
Beiträge
258
Hallo ihr,
habe eine Präsentation mit Keynote erstellt und würde diese gerne morgen mit dem Macbook meiner Freundin vorführen. Damit das nicht schief läuft, wollte ich euch fragen, was ich am Macbook einstellen muss, damit er die 1024x768 Präsentation auf den Beamer gibt aber ich den Moderator-Desk sehe, wo meine Notizen etc. sind? Hab das Ding heute ganz kurz an einen Beamer angeschlossen und dann hat sich aber das Bild auf meinem Macbook BIldschirm verzerrt und man hat auf dem Beamer meinen Schreibtisch gesehen. Ich hätte jedoch gerne auf dem Beamer nur die Präsentation und auf meinem Macbook meine Notizen in der nativen Auflösung.

Hoffe auf schnelle Antwort bis morgen!
 
Im Zweifelsfall in den Systemeinstellungen unter Monito/Anordnung den Haken bei "Bildschirme synchronisieren" (spiegen(?)) entfernen.
 
Steht alles in der Hilfe von Keynote drinnen. Ein Blick in die Systemeinstellungen > Monitore löst auch das Auflösungsproblem.
Gruß Pepi
 
Ich bin aber auch schon schön ver-"äppelt" worden. Alles lief nach Wunsch beim Test, die Einstellungen waren ausgefeilt, wie nur irgend möglich, wir waren sehr zufrieden. Beim Beamen jedoch wurde dennoch der zugemüllte Schreibtisch angezeigt. Warum? Weil wir zuhause mit einem CinemaDisplay (DVI) geübt hatten, der Beamer aber naturgemäss über VGA angesteuert wurde. Offenbar hat OSX das als etwas total anderes angeschaut und meine Einstellungen einfach ignoriert (selber war ich leider nicht dabei, meine Freundin musste sich die grinsenden Gesichter allein anschauen...).

Gruss
moornebel
 
Du musst in den Keynote einstellungen einstellen dass du die Präsentation auf Display 2 siehst; dadurch verlegt er den Modertor desktop auf deinen Laptop Screen. Um keine Auflösungsschwierigkeiten zu haben, erstellst du die Präsentation im Regelfall mit 640/480
 
Mac OS X unterscheidet unterschiedliche externe Monitore. Wenn Du zB in der Firma mit einem externen Monitor arbeitest und den auf bestimmte Auflösung und Farbtiefe sowie Bildschirmhintergrund eingestellt hast, dann wird Dir das System immer diese Settings einstellen wenn Du genau diesen Monitor anschließt.

Wenn Du das gleiche daheim mit einem anderen Monitor machst, kannst Du diesen unabhängig davon einstellen und das System wird sich auch diese Settings merken und entsprechend einstellen wenn Du diesen anderen Monitor anschließt.

Es ist also kein Bug, sondern ein Feature, welches allerdings kaum jemand kennt.
Gruß Pepi
 
@All: So, habe meinen Vortrag hinter mir und kann euch sagen: ICH HASSE DIESES MACBOOK! Es hat mein Vortrag versaut. Nach etwa der Hälfte, klicke ich für die nächste Folie und plötzlich wird der Bildschirm meines Macbooks hellblau. Das Signal für den Beamer ist weg und das Macbook aus. Natürlich hatte ich sofort Panik, der erneute Start des Macbooks dauerte ewig. Alles ruckelte. Das Dock bewegt sich wie in einer Diashow und Keynote brauchte bestimmt zwei Minuten, bis es offen war. Danach war die Präsentation ne Katasptrophe -> Folienübergänge ruckelten, das Macbook reagierte verzögert auf die Klicks.

Mit meinem 12" Powerbook wäre das nicht passiert. Ich frage mich, was baut Apple da für einen Mist. Das erste Macbook meiner Freundin ging wegen Muhen zurück. Das nächste stürzt mitten in einer Präsentation ab. Danach darf ich mir das gelächter des Publikums anhören - aha ein Mac also. Ganz toll Apple!
 
Das klingt fast eher nach angesprungenem Standby, oder?