• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Festplatte aufrüsten + Clonen

Hallo,

ja, das sollte genau passen - ist aber, glaube ich, recht teuer (ich habe da etwa 60€ im Gedächtnis ...).

Gruss
Andreas

Edit: Habe es gefunden: hier - laut Tests wohl SEHR flott ....
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe auch noch einmal eine (einfache) Frage:

Hab meine Platte schon auf eine 120 GB Seagate geclont. Nur: Wie bekomme ich die alte aus diesem "Geschier" heraus? Irgendwie habe ich die Platte dort nicht hinaus bekommen.
 
Andersrum gefragt: Welchen Schraubenzieher brauche ich da. Mit einem normalen kommt man da doch nicht weit... !?
 
Hallo,

könntest du uns bitte sagen, um welchen Rechner es dabei geht ?

Gruss
Andreas
 
eine frage, kann ich in das macbook auch einen festplatte mit den anschlusstypen sata-150 einbauen? und bei der standart festplatte ist doch so ein "plastikfesthalter" dran, damit man sie leichter ausbauen kann, haben festpaltten die ich im internet kaufe, dass auch, oder bekomm ich die festplatte niewieder raus?
 
apfelkopp schrieb:
eine frage, kann ich in das macbook auch einen festplatte mit den anschlusstypen sata-150 einbauen?
sata-150 ist keine Anschlusstyp sondern ein Schnittstellenstandard!

apfelkopp schrieb:
und bei der standart festplatte ist doch so ein "plastikfesthalter" dran, damit man sie leichter ausbauen kann, haben festpaltten die ich im internet kaufe, dass auch, oder bekomm ich die festplatte niewieder raus?
nein, wenn du eine 3,5" Festplatte ohne "plastikfesthalter" reinschiebst, beulst du dein Notebook leicht aus, da es nur für 2,5" bis 9,5mm geeignet ist und es steht nicht mehr grade...also überleg es dir genau...:-/

PS: wie es wäre es denn, mal auf Groß- und Kleinschreibung zu achten???
 
Also nochmal, unterstützt mein Macbook Sata-150? Denn dann würde ich mir diese Festplatte kaufen, ist ja ein 2,5" Modell und deshalb passend für das Macbook, aber kann ich sie wieder entfernen, weil bei der standart Festplatte ist ja diese Plastiklasche dran, hatt das von mir auserwählte modell auch solchetwas?
 
die Lasche befindet sich am Einbaurahmen und nicht an der Festplatte!
 
Fuer mich stellt sich nur die Frage: werden die 7200er Versionen zu warm fuers MB?
Denn die langsamen 5400er sind die schlimmsten Bremsen im Sys ueberhaupt...
Wenn ich schon upgrade, dann richtig!
Was meint ihr - zu warm oder nicht...?
 
Toben schrieb:
Denn die langsamen 5400er sind die schlimmsten Bremsen im Sys ueberhaupt...
Quatsch mit Soße!!!

PS: die schlimmste Bremse für das Sys ist der Nutzer mit seiner langsamen Dateneingabe...
 
Na das muesste man doch einfach mal angucken!
Hat das schon mal einer gemacht???
 
Die Performance einer 5400er mit einer 7200er verglichen...?
Fuer mich ist das Thema schon wichtig...
Und ich persoenlich halte das schon fuer extrem, jeder der mir was anderes zeigen kann, hat natuerlich auch Recht.
 
Hallo,

ja, der Unterschied ist schon deutlich! Andererseits sind die 7200er Platten meist wesentlich lauter und brauchen auch meht Strom (werden also auch wärmer!). Ganz nebenbei geht dies auch etwas zu Lasten der Batterie-Laufzeit.

Gruss
Andreas
 
Vielen Dank fuer die Info! Dacht ich mir naemlich.
Batterielaufzeit ist mir fast egal, arbeite meistens mit Netzteil.
Und das Geraeusch wuerde ich fuer das PerformancePlus hinnehmen.
 
astraub schrieb:
Hallo,

könntest du uns bitte sagen, um welchen Rechner es dabei geht ?

Gruss
Andreas

Achso klar: Das MacBook.
Also wie bekomme ich die Platte aus dem Rahmen.
 
Hallo,

dann schau mal hier ..... dann noch die Befestigungsschrauben lösen ... fertig.

Gruss
Andreas
 
astraub schrieb:
Hallo,

dann schau mal hier ..... dann noch die Befestigungsschrauben lösen ... fertig.

Gruss
Andreas

Jao so weit war ich schon. Aber das sind keine normalen Schrauben die man mit einem Kreuzschraubenzieher oder Schlitz raus bekommt...?
 
Hallo,

ja, das ist höchstwahrscheinlich - Torx Schrauben werden sehr gerne und häufig in Rechnern verwendet. Torx Schraubendreher gibt es in jedem besser sortierten Baumarkt ;-)

Gruss
Andreas