• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook als WLAN Antenne nutzen?

Parlando

Erdapfel
Registriert
14.04.08
Beiträge
3
So ich hab da mal ein paar Fragen.
Zuersteinmal hab ich einen Mac, noch einen alten 13 Zoll, Laptop und einen mit Windows bespielten Desktop PC, der etwas älter ist.

So, nun zu meiner Frage, da meine WLAN Antenne des PCs nur eingeschränkt funktioniert wollte ich mal wissen, ob es möglich ist, dass MAcBook mit dem PC zu verbinden und dadurch einen Internetverbiung über den Mac herzustellen. Wenn ja, wie geht das, hab schon Netzwerk erstellen wollen, weiß aber nicht was ich dafür an Hardware brauche und schon gar nicht wie ich eines Konfiguriere. Scheitere irgendwie an den herkömlichen Anleitungen.

Mfg Tobi
 
Theoretisch ist das sicher möglich, was du an Hardware brauchst weiß ich nicht genau, doch ich könnte mir vorstellen, dass schon ein cross-over Kabel reicht...
 
gibts da nicht ne funktion, mithilfe du die internet-verbindung des macbooks sharen kannst?
 
Systemeinstellungen - Sharing - Haken bei "Internet-Sharing" - weitere Einstellungen (sprich Sharing über WLAN oder Ethernet) vornehmen

Die WLAN Einstellungen deines MacBooks hast du vermutlich schon sauber gemacht (bzw. ziehst sie dir automatisch vom Router), wenn dein MacBook über WLAN ins Internet kommt.

Wenn du nun noch in den normalen Netzwerkeinstellungen ein sauberes Netzwerk mit deinem Rechner konfigurierest, dürfte dein PC über die Internetverbindung des MacBooks nach "draußen" kommen:

Systemeinstellungen - Netzwerk - Ethernet - Konfiguration: Manuell - IP-Addresse: 192.168.X.Y (am PC dann 192.168.X.eins mehr als Y) - Teilnetzmaske (Subnetmask): 255.255.255.0

Jetzt noch das MacBook mit einem Netzwerkkabel (RJ45-Stecker; normal oder cross-over ist egal) mit dem PC verbinden und die Sache müsste funktionieren.