• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

macbook akku defekt ??

Ja bei einem normalen Akku ist das so. Aber bei Lithium-Akkus gibts ja eine Steuerelektronik im Akku die den Stromfluss zwischen Stromquelle und Zelle steuert, also Überladungsschutz etc.
Wenn jetzt so ein Lthium-Akku tiefen entladen ist funktioniert die Ladung nicht mehr und die Stromquelle liefert keinen Strom an die Zelle.
Deswegen muss man solche Akkus dann anschubsen damit sie überhaupt wieder Strom annehmen, wie auch schon im Post #2 geschrieben wurde.
War z.B. bei meiner PSP mal von Nöten.

Ansonsten hast du natürlich recht, aber das würde dann heißen dass der Akku nicht durch die Tiefentladung zerstört wurde.
 
Meines Wissens werden bei einer Tiefentladung die einzelnen Lithiom-Ionen Zellen beschädigt (sie verändern sich chemisch). Durch das von dir beschriebene "Anschubsen" kehrt man diesen Prozess mit etwas Glück um.
Bewertet die Elektronik den Tiefentladungsvorgang allerdings als zu weit fortgeschritten, schaltet sie die Ladefunktion ab, da beim Versuch eine stark Tiefentladene Zelle wieder zu laden Brandgefahr besteht.
Nun müsste man um den eigentlichen Akku anzuschubsen ja irgendwie die Elektronik umgehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei einem Macbookakku einfach so möglich ist.
 
Danke für alle Antworten. Leider haben das Ein - und Ausstöpeln des Akkus bei laufenden Betrieb und ein geliehenes (anderes) Netzteil nix gebracht. Ich habe mir einen neuen Akku betellt und seitdem ist wieder alles fein. Der Spaß mit meiner totalen Tiefenentladung hat mich so schlappe 140 Euronen gekostet.
Ich frage mich immer noch, was man macht, wenn man sein Macbook mal mehrere Monate nicht benutzt - ist dann immer ein neuer Akku fällig . . . .??

Wie auch immer, ich werde jetzt etwas vorsichtiger mit dem Akku umgehen - - -

Grüße
Fluenca
 
Ich hätte ihn vor dem Urlaub lieber mal voll geladen!

und

Danke für alle Antworten. Leider haben das Ein - und Ausstöpeln des Akkus bei laufenden Betrieb und ein geliehenes (anderes) Netzteil nix gebracht. Ich habe mir einen neuen Akku betellt und seitdem ist wieder alles fein. Der Spaß mit meiner totalen Tiefenentladung hat mich so schlappe 140 Euronen gekostet.
Ich frage mich immer noch, was man macht, wenn man sein Macbook mal mehrere Monate nicht benutzt - ist dann immer ein neuer Akku fällig . . . .??

Wie auch immer, ich werde jetzt etwas vorsichtiger mit dem Akku umgehen - - -

Grüße
Fluenca

Vollgeladen lagern ist auch nicht so gut für den Akku.

Für längere Lagerungen = 50 % an einem Ort mit Zimmertemperatur und keine zu starken Temperaturschwankungen.