• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

macbook airtunes und 2x19''

profi

Goldparmäne
Registriert
23.12.05
Beiträge
563
hi,
ich möchte mir ein macbook mit 2 ghz kaufen. dazu 2x hanns g 191d (19'' breitbild lcd). kann ich die beide anschließen? funktioniert das gut? geht das das ich auf einem mit externer tv karte gucke und am anderen bildschirm im internet surfe oder schreibe??
dazu möchte ich airtunes. ich habe ein gutes 2.1 lautsprecher system, das ich mit usb oder 3,5 clinqe an den rechner anschließen kann.... funktioniert es, dass ich das lautsprechersystem an airtunes anschließe um die musik dann ohne direkte verbindung von macbook undlautsprecher laufen zu lassen? aknn ich die bildschirem eventuell auch da anschließen?? oder ist für diese zwecke airtunes sinnlos?? gibt es alternativen? internet läuft über einen router...

also,, viele komische fragen, vielen dank für die antworten,

glaubt ihr vor weihnachten kommt der nachfolger des macbooks raus?? wird er teurer?? aber besseer wir streichen die frage sonst endent das thema hier böse....
 
eventuell nehme ich auch andere bildschireme, vielleicht nicht 2 x widescreen... weiss ich nciht aber egal


danke
 
soweit ich weiß, kannst du nur einen monitor anschließen!!
 
aber das du auf einem tv schaust und auf dem anderen surfst...das geht ;) ... nur ist der 2te monitor dann halt kein 19"er sondern dein 13,3"mb-display

funktioniert bei meinem ibook aber auch prima ;)
 
die letzte antwort war ja schon mal ganz cool. und hilfreich...
bis wie viel zoll bzw was für ne auflösung unterstützt das macbook?==

was ist mit airtunes?=? kennt ishc keiner aus??

danke
 
die letzte antwort war ja schon mal ganz cool. und hilfreich...
bis wie viel zoll bzw was für ne auflösung unterstützt das macbook?==

was ist mit airtunes?=? kennt ishc keiner aus??

danke

es wäre nett gewesen wenn du eine suche nach obigen themen gemacht hättest... das alles steht auf der apple-seite...
 
hab ich ätschi bätsch... anstadt zu kritisieren wäre hilfe ganz geil....
aber ich will freundlich bleiben...
kann mir bitte einer helfen?

vielen dank und schönnen sonntag
 
Also so weit ich weiß, kannst du keine Monitore über ne AirportExtreme oder Express anschließen. Und auch USB-Boxen dürften meines Wissens nicht funktionieren, weil der USB eigentlich nur für Drucker gedacht ist (korrigiert mich bitte!)....
Die Lautprecher laufen nur über den normalen "Kopfhörer"-Anschluß (hab grad den Namen vergessen;))
Ich schau auch auf nem 1024x768-Bildschirm Fernsehen und surfe und tue gleichzeitig auf meinem MacBook. Du kannst entweder die Bildschirme synronisieren (also auf beiden das selbe anzeigen lassen) oder "nebeneinanderlegen", sprich auf beiden Monitoren arbeiten und wie einen großen diese wie EINEN verwenden - also Fenster etc einfach hin und herschieben.
Fullscreen auf einem und anders (also net fullscreen;)) auf dem anderen geht dabei ohne Probleme!
 
Kann ein MBP gleichzeitig zwei zusätzliche Monitore (also insgesamt 3 Bildschirme, wenn man den TFT mit zu rechnet) ansteuern?

Ich hatte da mal was gelesen von wegen Dual-Link-Kabel um große CInema-Displays ansteuern zu können?
 
Kann ein MBP gleichzeitig zwei zusätzliche Monitore (also insgesamt 3 Bildschirme, wenn man den TFT mit zu rechnet) ansteuern?

Ich hatte da mal was gelesen von wegen Dual-Link-Kabel um große CInema-Displays ansteuern zu können?

nein kann es nicht, maximal die auflösung eines 23" cinemadisplay (die kann man sicher bei apple nachlesen)
 
http://www.matrox.com/mga/offhome/dh2go/home.cfm

damit könnte man es probieren. der grafik chip wird unterstützt, ich weiß allerdings nicht ob das gerät mac kompatibel ist, vll kann dir da jemand nähere infos geben.

EDIT:

http://voice.firefallpro.com/2006/02/mac-mini-dual-monitors-using.html

anscheinend funktioniert es auch unter osx, allerdings wird es nicht offiziell unterstützt.

EDIT2: man sollte allerdings bedenken dass der VGA output des macbooks eher bescheiden ist. DVI ist hier generell empfehlenswert.