- Registriert
- 10.01.21
- Beiträge
- 19
Grüße die Herrschafften und eventuell auch Damen 
erstmal zu mir, ich bin der Andre und fast 38 Jahre. In meiner Freizeit widme ich mich gerne unseren gemeinsamen (unsere Gemeinschafft) Ausfahrten mit dem Straßenquad.
dort nehme ich nun seit zwei Jahren mit meinen Actioncams auf und schneide immer wieder einige YouTube Videos, rein als Zeitverteib und weil es mir einfach spaß macht.
Derzeit nutze ich mein Alienware Gamingnotebook und das Programm Magix Vegas Pro (früher ja Sony vegas). Leider kommt es mittlerweilen schon etwas in die Jahre und ich überlege schon länger mir etwas mobileres, als die Kiste, für unsere Treffen etc. Mitzunehmen, um auch unterwegs etwas arbeiten zu können.
Anfangs 2020 lag hier mein Fokus auf einem iPad Pro mit Lumafusion, da ich so langsam mal auf 4k und 60FPS umsteigen möchte.
Dank der neuen M1 Chips, ist ein iPad Pro für mich aber mittlerweilen fast schon uninteressant geworden. Ein Macbook Air wäre für mich perfekt, allein schon größe und Gewicht (ausserdem hat es keine Touchbar), das ich überall hin problemlos mitnehmen kann, im kleinsten Raum und hätte hier ein volles Betriebssystem, auf dem ich sogar ein Final Cut Pro hätte. Preislich hält es sich etwas im Rahmen, ähnlich wie ein iPad Pro.
Ich würde hier also komplett auf Apple umsteigen für meine Videos, selbst zuhause.
Meine Frage nun, hat bereits jemand Final Cut mit 4k Material auf dem Macbook Air bereits länger getestet, gerade auch mit 60fps?
Leider habe ich noch keinen Durchblick was Plugins etc. bei Final Cut angeht, ich nutze vile RGB Glitch effekte in „Sony“ Vegas und plugins wie Saphire oder Newblue etc.
gibt es da ähnliches für Final Cut Pro?
reichen z.B. die 8GB version des Macbooks aus? 6k und 8k sind für mich völlig irrelevant wenn ich erlich bin.
Würde sich hier eurer Meinung nach ein Umstieg auf mein genanntes Setup rentieren, oder wäre es eventuell besser erst noch auf den Nachfolger M2 z.B. zu warten, da es ja derzeitig dennoch einige Softwaretechnische Probleme zugegen sein scheinen.

erstmal zu mir, ich bin der Andre und fast 38 Jahre. In meiner Freizeit widme ich mich gerne unseren gemeinsamen (unsere Gemeinschafft) Ausfahrten mit dem Straßenquad.
dort nehme ich nun seit zwei Jahren mit meinen Actioncams auf und schneide immer wieder einige YouTube Videos, rein als Zeitverteib und weil es mir einfach spaß macht.
Derzeit nutze ich mein Alienware Gamingnotebook und das Programm Magix Vegas Pro (früher ja Sony vegas). Leider kommt es mittlerweilen schon etwas in die Jahre und ich überlege schon länger mir etwas mobileres, als die Kiste, für unsere Treffen etc. Mitzunehmen, um auch unterwegs etwas arbeiten zu können.
Anfangs 2020 lag hier mein Fokus auf einem iPad Pro mit Lumafusion, da ich so langsam mal auf 4k und 60FPS umsteigen möchte.
Dank der neuen M1 Chips, ist ein iPad Pro für mich aber mittlerweilen fast schon uninteressant geworden. Ein Macbook Air wäre für mich perfekt, allein schon größe und Gewicht (ausserdem hat es keine Touchbar), das ich überall hin problemlos mitnehmen kann, im kleinsten Raum und hätte hier ein volles Betriebssystem, auf dem ich sogar ein Final Cut Pro hätte. Preislich hält es sich etwas im Rahmen, ähnlich wie ein iPad Pro.
Ich würde hier also komplett auf Apple umsteigen für meine Videos, selbst zuhause.
Meine Frage nun, hat bereits jemand Final Cut mit 4k Material auf dem Macbook Air bereits länger getestet, gerade auch mit 60fps?
Leider habe ich noch keinen Durchblick was Plugins etc. bei Final Cut angeht, ich nutze vile RGB Glitch effekte in „Sony“ Vegas und plugins wie Saphire oder Newblue etc.
gibt es da ähnliches für Final Cut Pro?
reichen z.B. die 8GB version des Macbooks aus? 6k und 8k sind für mich völlig irrelevant wenn ich erlich bin.
Würde sich hier eurer Meinung nach ein Umstieg auf mein genanntes Setup rentieren, oder wäre es eventuell besser erst noch auf den Nachfolger M2 z.B. zu warten, da es ja derzeitig dennoch einige Softwaretechnische Probleme zugegen sein scheinen.