- Registriert
- 26.03.19
- Beiträge
- 120
Guten Tag allerseits!
Bin gerade stolzer Besitzer eines gebrauchten, neun Monate alten Macbook Air M1 geworden. Nun denke ich darüber nach, dem Gerät etwas zu verlängern um gegen die Eventualitäten abgesichert zu sein, die sich vielleicht noch ergeben.
Zuvor hatte ich ein MBP 13 aus 2017 und bin daher sozusagen gewarnt (zweimal Tausch der Tastatur und einmal des Displays). Das war gerade die Zeit, als Apple ihre Garantieprodukte auf die neuen Versicherungen umgestellt hat. Damals konnte man noch die alten Protection Plans erwerben und dann per Telefon registrieren.
Gegenwärtig gibt es diese Garanieerweiterung immer noch, allerdings mit dem Zusatz “Business and Education” und meist einem Hinweis, dass gewerbliche Nutzung zu den Voraussetzungen des Erwerbs gehört. Nun frage ich mich: Wenn ich so einen Plan kaufe (was problemlos möglich ist), kann ich den auch für mein Gerät (über die Hotline) registrieren. Im Grunde sollte Apple hier ja nicht nachprüfen können. Oder geht das nur für Geräte, die Accounts haben, die auf Firmen registriert sind. Aber Selbstständige und Freiberufler sind in den ‚Business‘-Zusatz mit eingeschlossen. Und insbesondere letztere unterscheiden sich von Privatpersonen nur anhand von Informationen (z.B. auf Steuerbescheiden), die Apple kaum wird erfragen dürfen.
Gibt es hierzu Erfahrungen? Von Leuten die neulich solche ACPPs registriert haben und vielleicht auch Leistungen darüber in Anspruch genommen haben. Oder von Mitarbeitern bei Apple Service Providern, die die Bestimmungen für Garantiearbeit im Rahmen dieses Produkts kennen?
Ich selbst gehe ohnehin nur zu solchen für meine Servicebedürfnisse, weil ich den Apple Store mittlerweile nur noch schwer ertragen kann. Insofern wären das genau die Infos, die mir helfen würden. Die Registrierung auf meinen privaten Account stellte dann die einzige wirkliche Hürde dar.
Herzlichen Dank für euren input!
Bin gerade stolzer Besitzer eines gebrauchten, neun Monate alten Macbook Air M1 geworden. Nun denke ich darüber nach, dem Gerät etwas zu verlängern um gegen die Eventualitäten abgesichert zu sein, die sich vielleicht noch ergeben.
Zuvor hatte ich ein MBP 13 aus 2017 und bin daher sozusagen gewarnt (zweimal Tausch der Tastatur und einmal des Displays). Das war gerade die Zeit, als Apple ihre Garantieprodukte auf die neuen Versicherungen umgestellt hat. Damals konnte man noch die alten Protection Plans erwerben und dann per Telefon registrieren.
Gegenwärtig gibt es diese Garanieerweiterung immer noch, allerdings mit dem Zusatz “Business and Education” und meist einem Hinweis, dass gewerbliche Nutzung zu den Voraussetzungen des Erwerbs gehört. Nun frage ich mich: Wenn ich so einen Plan kaufe (was problemlos möglich ist), kann ich den auch für mein Gerät (über die Hotline) registrieren. Im Grunde sollte Apple hier ja nicht nachprüfen können. Oder geht das nur für Geräte, die Accounts haben, die auf Firmen registriert sind. Aber Selbstständige und Freiberufler sind in den ‚Business‘-Zusatz mit eingeschlossen. Und insbesondere letztere unterscheiden sich von Privatpersonen nur anhand von Informationen (z.B. auf Steuerbescheiden), die Apple kaum wird erfragen dürfen.
Gibt es hierzu Erfahrungen? Von Leuten die neulich solche ACPPs registriert haben und vielleicht auch Leistungen darüber in Anspruch genommen haben. Oder von Mitarbeitern bei Apple Service Providern, die die Bestimmungen für Garantiearbeit im Rahmen dieses Produkts kennen?
Ich selbst gehe ohnehin nur zu solchen für meine Servicebedürfnisse, weil ich den Apple Store mittlerweile nur noch schwer ertragen kann. Insofern wären das genau die Infos, die mir helfen würden. Die Registrierung auf meinen privaten Account stellte dann die einzige wirkliche Hürde dar.
Herzlichen Dank für euren input!