DerPrenzlberger
Rhode Island Greening
- Registriert
- 10.08.07
- Beiträge
- 483
Da oben an der Stelle sitzt beim MBA der Akku. Ich denke, dass der angeraucht ist.
Da oben an der Stelle sitzt beim MBA der Akku. Ich denke, dass der angeraucht ist.
Warum wohl? Damit du bei der Sache nicht auch noch Gewinn in Form von Zweitnetzteil, etc. hast.Wenn wir den das Netzteil, den Karton und die CDs bringen können..
(warum auch immer? ob dies wieder im Laden zum Verkauf anbieten ?)
Dann können wir ein neues MacBook Air mitnehmen..![]()
![]()
Und was können die dafür? Manchmal verstehe ich nicht, wie sich die Leute bei den Händlern verhalten, völlig unangemessen.
Manchmal hilft Freundlichkeit auch weiter!
Gruß,
74er
Warum muss man Geräte, die offensichtlich, oder aller erdenklichen Logik nach, nicht mehr funktionieren könnten denn unbedingt unmittelbar nach dem auftreten des Defekts nochmal einschalten.Das MacBook Air meines Vaters hat spontan angefangen zu brennen..
Also es ist nicht abgefackelt..Aber aus den oberen 3 Tasten (f12 usw.) ist eine Stichflamme gekommen.
[...]
Und ging nicht mehr an..
Geile Frage! xDJa, ich wollt das einfach mal erzählen und fragen ob euer MacBook etc. schonmal angefangen hat zu brennen?
Ich tippe entweder auf ein schlecht verlegtes und isoliertes Kabel oder auf eine schludrig aufgetragene Wärmeleitpaste.
Wärmeleitpaste isoliert doch... Hab gerade welche mit 1000V getestet
So, ich hab hier schon überall gesucht, aber nichts dazu gefunden..
Das MacBook Air meines Vaters hat spontan angefangen zu brennen..
Also es ist nicht abgefackelt..Aber aus den oberen 3 Tasten (f12 usw.) ist eine Stichflamme gekommen. Und auch das Fragezeichen ist angeschmort..
Also zum Anfang sahs schlimm aus.. Denn das Alu drumherum war braun, schwarz.. Konnte man aber wegwischen.. Naja jetzt sind die Tasten etwas verformt..
Das MacBook ist dann mit einem Knall ausgegangen.. Und ging nicht mehr an.. Und es riecht sehr stark..
Ich hab leider keine Fotos gemacht.. War so schockiert..
Naja wir haben das jetzt zu Gravis gebracht.. Und der Techniker muss jetzt mal nachschauen was denn mit dem los ist.. ^^
Ja, ich wollt das einfach mal erzählen und fragen ob euer MacBook etc. schonmal angefangen hat zu brennen? Und was ich jetzt von Seitens Gravis/Apple erwarten kann..
Also das MacBook ist im September gekauft worden.. Und sogar versichert und so weiter..
Was bringt schon hohe Spannung wenn die Stromstärke nicht hoch ist. Da kann ich auch mit der bloßen Hand an 1000V rangehen
Vielleicht hat Apple auch einfach eine Art USB- Kaminfeuer ins MBA integriert und will sie mit dem nächsten OS X freischalten![]()
Die Stromstärke ist abhängig von Widerstand (zb deiner Hand) und der angelegten Spannung.
Du solltest also lieber nicht mit der bloßen Hand an 1000V rangehen (außer die Spannungsquelle bringt nicht viel Leistung und bricht deswegen zusammen).
Ich hätt gern ein paar Fotos gesehen.
Wärmeleitpaste isoliert doch... Hab gerade welche mit 1000V getestet
Dass mal ein Lithium Ionen Akku hochgeht ist ganz normal es gibt da irgend eine ganz kleine Chance... Diese Zellen sind nämlich sehr heikel, jede einzelne Zelle muss da elektronisch überwacht werden usw. wenn nur etwas kleines net stimmt gehen die hoch.
http://www.youtube.com/watch?v=jjAtBiTSsKY
Hats etwa so ausgesehen???
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.