• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Air Hibernate an Macbook(Pro)

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Definitiv 2 Stunden, oder sagen wir mal 4300 Sekunden? Ich muesste naemlich gegen 17Uhr ne gute Stunde ausser Haus. Da koennte ich das gerne Testen. Der Akku ist auch gleich voll..

Wenn beim Delay 4200 steht, dann sind es genau 70 MInuten. Nach den 70 Minuten solltest du ähnliche Konsoleneinträge vorfinden wie ich oben als letztes gepostet habe. Besser 75 Minuten abwarten.

Das Book blieb knapp 10min geschlossen um auf Nummer sicher zu gehen. Als ich es Aufklappte war der Bildschirm um die 2,5 sekunden Schwarz und das Book war Betriebsbereit. In dem Book ist keine SSD Verbaut, weshalb es eventuell etwas langsamer Betriebsbereit ist als ein Book mit einer SSD.

Das passt, ist eben das ganz normale Aufwachen aus dem RAM. Ob SSD oder HDD sollte keinen Unterschied machen.


Wenn ich richtig denke, sollte beim MBP mit aktivierten MBA Standby, direkt die LED pulsieren, wenn zugeklappt wird, da ja erst nach 70 Minuten der RAM-Inhalt auf die Festplatte geschrieben wird.
 

Prince Junior

Martini
Registriert
01.06.11
Beiträge
656
Das Book habe ich gegen 17h geschlossen und bin los. Bin jetzt wieder zu Hause angekommen. Anhand der LED kann ich leider keinen Unterschied zu vorher feststellen. Sie "Atmet" weiterhin seelenruhig vor sich hin.
Sollte sie etwa komplett Erlischen?
 

Prince Junior

Martini
Registriert
01.06.11
Beiträge
656
Ich habe das Book jetzt einfch mal aufgeklappt. Die Passworteingabe war sofort da. incl meinem Desktophintergrund. Ein Freund von mir Besitzt das aktuelle Macbook Air 13zoll, 1,7ghz i5.
Ich bin morgen fuer zirka 45min bei ihm. Was genau soll ich bei ihm nachschauen bzw. testen?
 

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Beim Air brauchst du nichts testen. Da gibt es den hybriden Standby ja ;)

Hast du in die Konsole geschaut? War sicher kein Netzteil dran, kein USB Gerät und auch kein Bluetooth Gerät?

Sieht so aus, als funktioniert es wirklich nur beim Air.
 

Prince Junior

Martini
Registriert
01.06.11
Beiträge
656
Ohh doch, ich hatte noch ne Magic Mouse + die Apple Wireless Tastatur "angeschlossen".
Naja aber wenns nichtmal damit funktioniert dann ist der hybride Standby eh uninteressant. Zumindest fuer mich. Ich muss jetzt leider los.
 

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Kannst du es über Nacht ohne Maus/Tastatur testen? Auch wenn es für dich nicht interessant ist ;)
Am besten danach einen Screenshot von der Konsole im Zeitraum von Zuklappen bis 70 oder 80 Minuten später.
 

Prince Junior

Martini
Registriert
01.06.11
Beiträge
656
Ich werde es morgen Abend testen. Bin grad heim. Leicht Angetrunken und Hundemuede :)
 

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Es geht hier um den hybriden Standby des Airs ;) Hast du es mittlerweilen noch mal getestet?

Welcher von den normalen hibernates der beste ist, muss jeder für sich entscheiden.
 

Megawaldi

Erdapfel
Registriert
14.05.10
Beiträge
5
Ist es bei einer SSD nicht am besten den "0 – Sleep mit RAM" zu verwenden? schreibzugriffe sollten ja minimiert werden...
 

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Ich bitte darum, hier keine Diskussion über die üblichen Hibernates fortzuführen und würde es stattdessen begrüßen, wenn wir auf eine Lösung zum hybriden Standby kommen.

Der hybride Standby veringert ja schon die Schreibzugriffe, da nicht jedes mal beim Zuklappen auf SSD geschrieben wird, sondern erst, wenn der Deckel für den zeitraum des eingestellten Standbydelays geschlossen bleibt.
 

Dark_Alex

Kaiser Wilhelm
Registriert
29.11.08
Beiträge
174
Also bei mir auf meinem MacBook Pro 15" (late 2011) mit Mountain Lion geht's, ich teste es gleich mal mit Lion.

EDIT: Unter Lion funktioniert es nicht. Unter Mountain Lion läuft es folgendermassen ab: Das MacBook geht beim zuklappen in den standby, und nach ablauf der in "standbydelay" definierten zeit, wacht es auf, und fährt in den Hibernate mode. Die LED vorne pulsiert daraufhin nicht mehr. Beim aufklappen wacht das MBP auf, und das DVD-Laufwerk macht das bekannte startgeräusch. Dann sieht man schon den desktop, dieser ist jedoch grau hinterlegt, und unten läuft ein Ladebalken, nach kurzer zeit ist das system dann verfügbar.
 
  • Like
Reaktionen: Prince Junior

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Danke für deine Rückmeldung :) Evtl wird es ja mit ML dann ein Amazing Feature für die Pro Reihe :D
 

Dark_Alex

Kaiser Wilhelm
Registriert
29.11.08
Beiträge
174
Naja, ich musste den standby aber manuell aktivieren.
 

femax

Carola
Registriert
21.11.11
Beiträge
115
Aber Hey! Ich glaube es ist ein Schutz, dass es mit einem MBP nicht geht. Ein MBA hat ja flash Speicher. Transportiert man sein MBP jetzt vor Ablauf der 70 Minuten und ist z.B. gerade auf seinem Fahrrad und das MBP wacht auf um alles auf die HDD! Zu schreiben, kann das zu Problemen führen und im schlimmsten Fall Schaden anrichten. Somit fehlt die Funktion nicht sondern wurde extra so gemacht.
 

Dark_Alex

Kaiser Wilhelm
Registriert
29.11.08
Beiträge
174
Falls man im MBP jedoch eine SSD eingebaut hat, dann kann man die funktion aktivieren.
 

eheinz

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
17.08.08
Beiträge
242
das sind meine factory Einstellungen bei meinem MBP 2011 Lion 10,7,3 mit Samung 830 SSD:
Bildschirmfoto 2012-02-20 um 10.03.27.png
 

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Ja wie interessant ist das denn? Dann aktiviert Apple den hybriden Standby nur, wenn ein Book mit SSD konfiguriert wird. (Eigentlich auch logisch ). Vermutlich werden nachträglich verbaute SSD's vom System ausgeschlossen ( wie mit TRIM ).


Wenn man selbst diesen Modus aktivieren muss/kann, dann sollte man dann auch wissen was man tut. Festplatten Nutzer müssten dann vor einem (längeren) Transport, manuell direkt in den Hibernate schalten, oder ganz ausschalten.

Bin mal gespannt, ob es unter ML auch am 2009er MBP funktioniert. Unter Lion tut sich da rein garnichts.
Ich würde es ja testen, aber das Book ist in Händen meiner besseren Hälfte.
 

eheinz

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
17.08.08
Beiträge
242
Was wären dann die idealen Einstellungen für den Hibernate Mode? Nicht meine oder?
 

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Wieso sollten die nicht "optimal" sein? Genau so, ist es auch bei den Air-Modelle von Werk aus eingestellt. Was möchtest du verbessern/verändern?