• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Air + externer Monitor Lüftergeräuche

Promo

Boskoop
Registriert
03.12.08
Beiträge
40
Hallo,

wollte mal die unter euch fragen, die ein MBA an einem Externen Monitor, vorzugsweise mit Full HD betreiben wie sich die Lüfter im normalem Betrieb, also Surfen, Office usw. verhalten. Besonders beim 11er. Habe eine Bewertung auf Amazon gelesen wo jemand geschrieben hat, dass sobald sein Air am externen Monitor hängt die Lüfter voll aufdrehen, egal was er macht.
 

Baumkänguruh

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
19.06.06
Beiträge
2.735
Naja, das ist eine Meinung bei Amazon. Es mag zwar bei ihm der Fall sein, aber normalerweise sind die Lüfter nicht hörbar in Betrieb.
 

Mitglied 87291

Gast
Sprichst du da aus eigener Erfahrung?

Meine Erfahrung bei einem 13" MBA ist, dass an einem externen FullHD Monitor keinerlei weiteren Lüftergeräusche entstehen. Es sei denn natürlich, dass zusätzliche Anwendungen gestartet sind.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Hallo,

wollte mal die unter euch fragen, die ein MBA an einem Externen Monitor, vorzugsweise mit Full HD betreiben wie sich die Lüfter im normalem Betrieb, also Surfen, Office usw. verhalten. Besonders beim 11er. Habe eine Bewertung auf Amazon gelesen wo jemand geschrieben hat, dass sobald sein Air am externen Monitor hängt die Lüfter voll aufdrehen, egal was er macht.

Wenn ich jeden Artikel meiden würde, bei dem es mindestens eine schlechte Amazon Bewertung gegeben hat, dürfte ich keinen einzigen Artikel mehr kaufen...
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Bei dem meiner Freundin ist das nicht der Fall, es sei denn man schaut Videos, dann wird's laut :-D
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Dafür brauchst Du aber keinen externen Monitor. Ordentlich Lärm beim Videos schauen kriegt das Air auch ganz alleine hin (vor allem, wenn Flash mit im Spiel ist)... ;) :-D
 

Kalle Kenkel

Erdapfel
Registriert
11.06.12
Beiträge
4
Moin,
ich kann die Aussage von Geniune-G voll bestätigen. Habe ein late 2010 MBA 11" 1,6GHz per DP an einem 1920x1080 Display.
Kein Unterschied zum normalen Gebrauch: 720p Videos laufen auch ohne Lüftergeräusche wunderbar, bei Minecraft kommt das Air aber (egal ob mit oder ohne angeschlossenem Display) ins Schwitzen und dreht unschön laut hoch.

Will sagen: Diplay ist Jacke wie Hose.
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Wenn ich jeden Artikel meiden würde, bei dem es mindestens eine schlechte Amazon Bewertung gegeben hat, dürfte ich keinen einzigen Artikel mehr kaufen...

DA gebe ich Dir recht!

Aber ich habe selbst lange ein MacBook Pro 2009 (C2D) in 13" regelmässig zugeklappt an einem externen Monitor betrieben, und es war schon so, dass der Lüfter früher ansprang und lauter aufdrehte als im Standalone-Betrieb.

Weiter oben: "solange keine Anwendung gestartet ist" ist doch Quatsch. Soll man sich vor seinen Monitor setzenum den Schreibtisch anzustarren?
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
[...] Aber ich habe selbst lange ein MacBook Pro 2009 (C2D) in 13" regelmässig zugeklappt an einem externen Monitor betrieben, und es war schon so, dass der Lüfter früher ansprang und lauter aufdrehte als im Standalone-Betrieb. [...]
Da meines Wissens nach die Abwärme ja (neben der Rückseite) unter anderem auch mit über die Tastatur abgeleitet wird, ist es ja auch klar, dass ein im Betrieb zugeklapptes MacBook etwas früher warm wird und die Lüfter ein wenig eher anspringen.

Ein MacBook zum richtiggehenden Überhitzen zu bringen, so dass es nachhaltig Schaden nimmt, weil auch die voll aufgedrehten Lüfter nicht mehr ausreichen, dürfte aber nicht so einfach möglich sein, schätze ich. Da wird's bei Weitem nicht reichen, es einfach nur zugeklappt an 'nem externen Monitor zu betreiben, auch wenn es so etwas wärmer wird als aufgeklappt im Standalone-Betrieb. Und so viele rechenintensive Anwendungen, dass der Prozessor längerfristig unter Vollast läuft, hat man in der Regel ja auch nicht in Benutzung.

Dass die Lüfter des externen Monitors wegen voll aufdrehen halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Das wird der Fatzke bei Amazon wohl irgendwie anders ausgelöst haben... ;)
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Da meines Wissens nach die Abwärme ja (neben der Rückseite) unter anderem auch mit über die Tastatur abgeleitet wird, ist es ja auch klar, dass ein im Betrieb zugeklapptes MacBook etwas früher warm wird und die Lüfter ein wenig eher anspringen.

Stimmt. Man kann es natürlich auch aufgeklappt neben den Monitor stellen, aber ich hatte ein HengeDock und das hatte Charme: MBP zuklappen, reinstecken und am Monitor weiterarbeiten...

Ein MacBook zum richtiggehenden Überhitzen zu bringen, so dass es nachhaltig Schaden nimmt, weil auch die voll aufgedrehten Lüfter nicht mehr ausreichen, dürfte aber nicht so einfach möglich sein, schätze ich. Da wird's bei Weitem nicht reichen, es einfach nur zugeklappt an 'nem externen Monitor zu betreiben, auch wenn es so etwas wärmer wird als aufgeklappt im Standalone-Betrieb.

Schaden nehmen moderne Computer eh nicht ddurch Hitze - es sei denn man hat wirklich nachhaltig die Lüftung zerbastelt (Casemodding oder so...). Schon Ende der Neunziger haben sich meine Rechner bevor sie zu heiss wurden eher selbst ausgeschaltet. Das wird ja ein MBP auch können, aber da dort wohl kaum jemand einen Silent-Lüfter einbaut oder die Drehzahl runterregelt, wird dies wohl auch seltenst eintreten...

Und so viele rechenintensive Anwendungen, dass der Prozessor längerfristig unter Vollast läuft, hat man in der Regel ja auch nicht in Benutzung.

OK, ich hatte damals ein "PRO" und es auch entsprechend genutzt, d.h. umfassende Blender-Renderings, XCode-Projekte kompilieren oder stundenlanges Film-Umwandeln. Das wird wohl beim 11"-Air eher seltener die Hauptanwendung sein...

Dass die Lüfter des externen Monitors wegen voll aufdrehen halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Das wird der Fatzke bei Amazon wohl irgendwie anders ausgelöst haben... ;)
denke ich auch... oder er hatte ein defektes oder Montags- Gerät... wer weiss...?
 

GTS_Benny

Martini
Registriert
24.07.11
Beiträge
657
MBA 11" mid 2012 i7 mit Thunderbolt Display

Hi, ich hab momentan das Problem mit dem Lüfter. Wenn ich das TB Display zusätzlich zum internen nutze bleibt der Lüfter im MBA leise obwohl beide mit der nativen Auflösung laufen.
Wenn ich es zuklappe dreht er innerhalb mehrerer Minuten hoch (6500U/min) und bleibt dort.
Die Last/Auflösung/Umgebungstemperatur etc scheint dabei keine Rolle zu spielen, da der Lüfter wieder bei 2000U/min hängt wenn ich ihn wieder aus dem Ruhezustand hole.
Es ist allerdings sehr seltsam da das Gehäuse max lauwarm wird und die Temperaturen dementsprechend niedrig sind.
Hab da mal ein Video gedreht. [video=youtube;1ETkIJUtpI4]http://www.youtube.com/watch?v=1ETkIJUtpI4[/video]
Was sagt ihr dazu? Softwareproblem?
 

FrankR

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
15.11.07
Beiträge
1.552
Ich erwarte in Kürze mein 11" MBA 2012 und tausche damit auch mit LED CD gegen das TB - habe dann also die gleich Config und teste das bei mir mal. Bisher mit dem 11" MBA am LED CD hatte ich das Problem 1x - wurde aber via SMC Reset behoben (oder auch durch den Neustart, kann ich natürlich jetzt so nicht mehr verifizieren).
 

GTS_Benny

Martini
Registriert
24.07.11
Beiträge
657
Sooo, hab nochmal ein wenig rumprobiert.
Diesen SMC Reset hab ich mal durchgeführt, hat aber nichts gebracht.

Mir ist allerdings aufgefallen das die Umgebungstemperatur wohl doch eine Rolle spielt.
Bei 25°C dauert es ca 30 Minuten bis der Lüfter bei 6500U/min hängt, bei 22°C dauert es ca 60 Minuten und bei 19°C ca 120 Minuten. Alles bei zugeklappten MBA mit TB Display (native Auflösung) und geöffnetem Safari.
Wenn ich das MBA aufklappe (während dem Betrieb) und über beide Displays mit nativer Auflösung arbeite geht der Lüfter auf 2000U/min runter und innerhalb von ca 30 Minuten dreht der Lüfter wieder bei 4500-5000U/min. (22°C, nur Safari)
Wenn ich das interne Display deaktiviere (Magnet rechts neber die Tastatur legen) geht der Lüfter auf ca 5500U/min.
Ich erkenn da einfach kein System :(

PS: Die Temperatur der CPU schwankt zwischen 55°C (zugeklappt) und 70°C (aufgeklappt).
 

GTS_Benny

Martini
Registriert
24.07.11
Beiträge
657
Also ich war heut mal im Apple Store an der Genius Bar und ein Techniker hat sich das mal angeschaut.
Nach mehreren Test sagte er mir das die Kühlung überdurchschnittlich gut arbeitet, naja...
Laut seiner Aussage hängt es daran, das ich das MB geschlossen betreibe. Er hat mir davon abgeraten da es außerdem die Haltbarkeit beeinträchtigt.
Er meinte ich soll das MB geöffnet lassen und NUR den internen Bildschirm ausschalten. Also scheint das doch irgendwie zu gehen? Habe bisher noch nicht herausgefunden wie.... Weiß jemand rat?
 

FrankR

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
15.11.07
Beiträge
1.552
Vor Lion ging das automatisch, wenn man das externe Display angesteckt hat und das internet geschlossen war. Danach konnte man das MBA wieder öffnen und das interne Display blieb aus. Seit Lion ist dem nicht mehr so, mit
Code:
sudo nvram boot-args="iog=0x0"
sollte dieses Verhalten wieder hergestellt werden können - zumindest war das bei 10.7 noch so, bei 10.8 habe ich es noch nicht versucht (siehe auch hier: http://evansims.com/6442/revert-10-7-lions-clamshell-behavior-to-that-of-snow-leopard/).

Allerdings halte ich es für ein Gerücht, dass das MBA viel kühler läuft, wenn es offen ist, oder irgendwo die Haltbarkeit beeinträchtigt wird. Der CPU Kühler lüftet nach hinten und ich kann mir nicht vorstellen, dass via Tastatur/Gehäuseinnenseite viel Wärme abgegeben wird - ich arbeite seit dem PB 12" mit geschlossenem Display (div. MBP 17", jetzt MBA 11") - hatte aber nie Probleme. Im Büro habe ich mein MBA - geschlossen - in einem BookArc Ständer stehen. Damit kann das MBA rundum die Wärme abgeben und sieht auch noch hübsch aus ;).
 

GTS_Benny

Martini
Registriert
24.07.11
Beiträge
657
Also hat der Techniker wohl nich sooo die Ahnung gehabt.

Ich persöhnlich hab schon einen Unterschied zwischen geöffnet und geschlossen festgestellt, scheint also was dran zu sein.

Mein Twelve South BookArc for Air hab ich nach zwei Wochen ausgemustert, hab mein Air nun hinterm Display auf dem BackPack 2 stehen. Gefällt mir einfach besser :)
 

GTS_Benny

Martini
Registriert
24.07.11
Beiträge
657
Habe jetzt eine Lösung gefunden die mir allerdings nicht 100%ig gefällt.
Das Air liegt nun aufgeklappt auf dem BackPack 2 und um den Bildschirm zu deaktivieren habe ich einen Magneten auf den Rahmen gelegt (Enter-Taste).
Der Lüfter ging einmal kurzzeitig auf 4800U/min (noch erträglicher Bereich) und blieb ansonsten bei 2-3000U/min (sogut wie unhörbar).
Der Rechner hatte in dieser Zeit keine sonderlich schwere Arbeit zu verrichten hatte (1-3 FF Tabs ohne Flash, TimeMachine).
Die Umgebungstemperatur lag allerdings bei 29-33°C.


IMG_2080.jpg
 

GTS_Benny

Martini
Registriert
24.07.11
Beiträge
657
Zu früh gefreut, hatte eben wieder 6000U/min des Lüfters.

Zudem ist mir eben aufgefallen, das die Tastaturbeleuchtung aktiv war trotz zugeklappten MacBook.
Da kann doch irgendwas nicht stimmen?!
 

FrankR

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
15.11.07
Beiträge
1.552
Ja, mit dem Magneten sollte es sich auch überlisten lassen - hat den der Terminalbefehl oben unter 10.8 nicht mehr funktioniert - oder hast Du das gar nicht gemacht? Mit der Tastatur könnte ich mir schon vorstellen, die wird sicher via Photosensor gelöst und wenn das Book eben offen fällt auf diesen Licht - aber ich bin mir da nicht 100% sicher
 

atSmeil

Carola
Registriert
25.11.09
Beiträge
113
Zu früh gefreut, hatte eben wieder 6000U/min des Lüfters.

Zudem ist mir eben aufgefallen, das die Tastaturbeleuchtung aktiv war trotz zugeklappten MacBook.
Da kann doch irgendwas nicht stimmen?!

Ich habe eher das Gefühl, das etwas mit deinem Macbook nicht so ganz in Ordnung ist. Habe selber ein 13" MBA (mid2012) welches im Clamshell Modus mit angeschlossenem Thunderbolt Display betrieben wird. Weder beim Surfen, Office Anwendungen oder iPhoto fängt der Lüfter an aufzudrehen. Legiglich bei Flash fährt dieser hoch, allerdings beim Filmschauen noch nicht einmal störend laut.