• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Air - Einige Fragen

godra

Braeburn
Registriert
22.09.09
Beiträge
46
Hallo zusammen,

als ich mich schon vor etwa 1 Jahr mit dem Gedanken auseinandergesetzt habe mein Geld in einen Mac zu investieren hatte ich zuerst die Idee mir ein MacBook Pro oder einen iMac zu kaufen.

Mittlerweile ist das neue MacBook Air erschienen. Es passt etwa genau in mein Aufgabenfeld. Ich möchte das MacBook Air mitnehmen in die Schule für Präsentationen und Projektarbeiten. Ansonsten eben allgemein Textverarbeitung (iWork), Musik hören, iPod synchronisieren und im Internet surfen. Spielen möchte ich wenig (evt. mal ausprobieren) bis gar nicht.

Die erste Frage ist 11" oder 13"? Das 11" Zoll Modell wäre natürlich passender für den Rucksack. Allerdings ist meine Frage, ob man auch wirklich mal 2-3 Stunden an diesem Modell sitzen kann und ohne große Anstrengung alles lesen kann & somit problemlos arbeiten.

Die zweite Frage ist: Soll ich mir eher das 4 GB RAM Gerät bestellen, dass ich zu einem späteren Zeitpunkt das MacBook Air an einen Monitor hänge und auch mal aufwendigere Sachen mache (bspw. Hobby-Bildbearbeitung)? Oder reichen hier auf locker die 2 GB? (Geht mir hier auch etwas ums Geld. ;))

Die dritte Frage betrifft Mac@School. Als Schüler kann ich ja problemlos auch dort bestellen. Ich habe mich dort vor ein paar Wochen angemeldet. Allerdings habe ich immernoch kein Passwort erhalten. Ich habe schon in vielen Foren und bei Google gesucht aber irgendwie komme ich mit dem Anmeldesystem nicht klar. Wie läuft die Anmeldung dort denn genau ab? ;)

Herzlichen Dank fürs Lesen und eure Antworten!
 

Implantator

Bismarckapfel
Registriert
05.09.09
Beiträge
77
Ich würde 4 GB bevorzugen. Gerade wenn man auch mal ein virtualisiertes Windows nebenher laufen lassen möchte oder auch etwas mehr mit Fotos arbeiten möchten - Aperture z.B. - dann ist das Arbeiten mit mehr RAM sicher flüssiger.

Das 11" ist natürlich mobiler - zum intensiveren arbeiten würde ich dann einen externen Monitor anschließen. Ich benutze zusätzlich zum MacBook ein 28" Cinema Display und eine 'große' Apple USB-Tastatur und bin mit der Kombination auf meinem Schreibtisch sehr zufrieden.
 

Ares83

Hibernal
Registriert
10.10.07
Beiträge
2.011
Das 13" mit 4GB geht mit Lightroom bei 15MP Bildern ganz gut, allerdings ist hier die CPU die Bremse, das 11" hat ne deutlich langsamere CPU, das dürfte leicht zäh werden.
 

godra

Braeburn
Registriert
22.09.09
Beiträge
46
13" ist schon sehr nett - allerdings auch ne Stange teurer. Bootcamp habe ich vor nicht zu nutzen, da ich im Moment einen Windows Computer zu Hause habe.

Noch jemand Ideen wegen Mac@School?
 

Ares83

Hibernal
Registriert
10.10.07
Beiträge
2.011
Ich hatte damals auch gerechnet. 64GB waren mir zu wenig, also hätte es mindestens das 128Gb 11" Gerät sein müssen. Und da ist der Unterschied nicht mehr so groß (150€) . Und man hat mehr Power (Takt und statt Low Voltage Variante normale CPU) sowie die Auflösung des 15". Bei 64GB muss man schon schauen was man mitnimmt, bei 128GB ist das nicht so kritisch.
 

LaFroggie

Tydemans Early Worcester
Registriert
18.07.10
Beiträge
393
11" wären mir entschieden zu klein. Auch vom Format her, da klebt das Trackpad ja quasi direkt unter der Tastatur und die Tastatur an den Rändern. Wäre mir alles zu eng und ob das auf Dauer besonders augenfreundlich ist würde ich auch bezweifeln, wenn du es als Hauptcomputer nutzen willst.

Und ich würde definitiv 4GB nehmen. 2GB reichen für den täglichen Gebrauch mit Internet und Textverarbeitung so grade aus, stoßen aber auch gelegentlich an ihre Grenzen. Und du musst beim Air bedenken, dass du keine Chance hast den RAM selber zu vergrößern, da würde ich definitiv beim Kauf in die 4GB investieren, bevor du es irgendwann bereust. Denn selbst wenn die 2GB dir aktuell noch ausreichen, du willst das Ding ja ein paar Jahre benutzen und die Programme werden auch immer anspruchsvoller.

Und bei mac@school registrier dich doch einfach nochmal, vermutlich hast du einfach einen Tippfehler in der Mailadresse oder irgendwas.
 

KingKonse

Auralia
Registriert
09.10.10
Beiträge
197
Ich würde dir das 13" Modell empfehlen! Das hat eine sehr gute Größe und das Gewicht spürst Du in der Tasche kaum! 4 Gb sollten aber drin sein!:)
 

pascal3001

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
03.08.10
Beiträge
402
11" mit 4 GB reichen für dich völlig aus.
 

godra

Braeburn
Registriert
22.09.09
Beiträge
46
Sehr ihr und diese Entscheidung kann wohl nur ich und mein Geldbeutel fällen. *g* Selbst der Apple-"Experte" im Saturn konnte mir nicht so richtig die Entscheidung abnehmen. Nach meiner 20 Minuten-Betrachtung beider Geräte, war das 13" natürlich leckerer... :D
 

maxnews

Westfälische Tiefblüte
Registriert
13.11.10
Beiträge
1.055
Also wenn ich mir ein MBA kaufen würde, dann doch auf jeden Fall 11" (natürlich in bester Ausstattung)
13" wären mir zu gar nichts gut, da wäre ein Macbook besser.

Soviel zu meiner Meinung.
 

pascal3001

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
03.08.10
Beiträge
402
Das MBA macht m.M.n. nur in der 11" Variante Sinn. Bei 13" würde ich zu einem MBP greifen.
 

godra

Braeburn
Registriert
22.09.09
Beiträge
46
Das MBA würde eben mein erster Mac sein. Viele Mac-User kaufen das MBA als MacBook für unterwegs und haben zu Hause noch einen iMac o.ä.

Ich würde eben am liebsten zu einem 11" Zoll Modell greifen und es mit 128 GB und 4 GB RAM - da ist allerdings der Preissprung zum 13" nicht mehr so groß. ;)
 

Tux_01

Golden Delicious
Registriert
31.12.10
Beiträge
10
Erstmal zu Deiner Frage nach dem RAM: Klar 4GB.

Ich habe gerade vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden und mich für ein 13" Macbook Pro entschieden. Hier mal ein paar Fakten, die zu meiner Entscheidung geführt haben. Wie wichtig Dir die einzelnen Punkte sind, mußt Du selbst entscheiden.

Der große (und in meinen Augen fast einzige) Vorteil des MBA ist seine Größe / sein Gewicht. Egal, ob 11 oder 13". War allerdings ein Punkt, der für mich persönlich gegenüber dem MBP vernachlässigbar war.
Zweiter Vorteil ist die schnelle und stromsparende SSD-HDD. Dieser Vorteil relativiert sich aber. Erstens ist die Platte sehr klein für den Preis und zweitens läßt sie sich nicht aufrüsten. Beim MBP kann ich nach Ablauf der Garantiezeit eine - dann wahrscheinlich deutlich günstigere - 2.5" SSD-Festplatte größerer Kapazität einbauen.

Wesentliche Nachteile MBA:
Kein DVD-LW. Großer Nachteil, falls ich vorhabe, unterwegs DVDs zu schauen.
Kleine Festplatte. Mit iTunes, Fotos und ein paar Video-Dateien kannst Du die Platte schon ziemlich vollpacken. Auch daher eher als Zweitrechner geeignet.
Geringere Rechenleistung.
Schnittstellen
Preis im Vergleich dazu, was ein MBP bietet.


LG Tux_01 :)
 

pascal3001

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
03.08.10
Beiträge
402
Gerade, wenn es der erste Mac ist, würde ich zum MBP greifen. Du scheinst mir nicht so, als müsstest du jeden Tag das MB mitnehmen.
Es ist wirklich mehr eine Ergänzung, als ein Desktop Ersatz. Oder du willst es an einen externen Bildschirm anschließen, mit externer Festplatte, wenn nötig.
Das MBP bietet echt sehr viele Vorteile.
 

maxnews

Westfälische Tiefblüte
Registriert
13.11.10
Beiträge
1.055
Ein 13-Zölliges MBP hat (um den gleichen Preis wie das aufgemotzte MBA) einiges mehr auf dem Kasten...
 

Tux_01

Golden Delicious
Registriert
31.12.10
Beiträge
10
Ich habe mal versucht, aus Deinem Eingangsthread auf Dein Nutzungsverhalten zu schließen. Und da würde ich sagen, nimm das MBP. Du wirst beim MBA wahrscheinlich mit der Zeit zu viele Kompromisse eingehen müssen.
Für DVDs wirst Du ein externes LW brauchen. Mehrpreis, widerspricht dem Konzept der hohen Mobilität des MBA.
Du wirst früher oder später eine externe Festplatte brauchen, die Dir auch noch einen von zwei USB-Anschlüssen blockiert. Du wirst dann entweder ein externes Gerät mitführen oder mit Deinen Daten "jonglieren" müssen, da max. 128GB Speicher beim einzigen Rechner im Haushalt schnell voll werden können.
Gleichzeitig macht die externe Platte den Geschwindigkeitsvorteil der SSD-HDD teilweise zunichte. Und dieser ist wesentlich für die Performance, da die CPU des MBA relativ schwach auf der Brust ist.

Abgesehen davon ist die Anschaffung des MBA kaufmännisch zumindest diskussionswürdig. Das günstigste MBA kostet Liste 999 €. Mit 4 GB RAM und einem externen LW bist Du knapp über Listenpreis MBP in der günstigsten Ausstattung. Und das bei schwächerer CPU, kleinerer Festplatte, einem SSD-Speicher, der sich nicht erweitern läßt und auch sonst deutlich weniger Möglichkeiten. Zugegeben, dafür ist es klein, leicht und hat einen gewissen Show-Faktor. ;)
 

Verlon

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.538
als einzigen Mac würde ich das 13er MBA nehmen oder halt das MBP. Das 11er hätte mir einfach zu wenig Power, gerade wenn man auch mal Fotos etc. bearbeiten will. Natürlich 4 GB (die 2GB bei meinem alten MBA haben mich schon mächtig gestört).
Großer Vorteil vom MBA 13" gegenüber dem entsprechenden MBP: eine zeitgemäße Displayauflösung.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Ich hab das kleinste MBA, und mir reicht das völlig aus. Nutze es auch nur in der Uni und unterwegs. Selbst Aperture läuft eigentlich problemlos.

Und 2Gb RAM ist jetzt auch nicht so wenig. Da habe ich auch meinem Desktop-pc, und da spiele ich auch noch Bad company 2 mit usw.


Außerdem muss man manchmal Entscheidungen dem Geld nach treffen. Wenn ich ein Auto kaufen will, und eine Sitzheizung noch so toll ist, aber mir die zusÄtzlichen 2000 Euro für das Paket fehlen, dann lasse ich es halt.
 

Bratapfl

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
17.07.09
Beiträge
105
Ich jongliere auch hin und her, habe mich aber für das 13" MBA entschieden. Das MBP ersetzt eigentlich eher einen Desktop Rechner, da du aber bereits, wie vorher erwähnt, einen Windows Rechner besitzt, denke ich, dass in dein Aufgabenbereich eher ein 13" MBA passen würde. Die Kombination aus starkem Akku, Extrem niedrigem Gewicht und dünnem Gehäuse sind dann genau das, was du ja wolltest. Ich war anfangs auch für ein MBP, aber ein so leichtes und dünnes Teil wie das MBA bei zu haben ist eigentlich um einiges eher mein Interesse als irgend ein anderes Model. 11" Wären mir auf die Dauer entschieden zu klein!