- Registriert
- 05.04.21
- Beiträge
- 2
Hallo Zusammen,
ich beschäftige mich schon länger mit der Frage, welches Macbook es für mich werden soll. Ich schwanke derzeit zwischen Macbook Air mit dem M1 und Intel i5 Prozessor.
Kurz zum Hintergrund. Ich besitze derzeit ein Macbook Ende 2009, was mich all die Jahre sehr gut begleitet hat. Da ich aber nun einen berufsbegleitenden Master beginne, möchte ich mir nun doch ein neues Notebook, hauptsächlich fürs Studium zulegen, was aber auch darüber hinaus einfach seine Dinge tun soll. Hier bin ich mit Apple in der Vergangenheit sehr gut gefahren.
Wichtig ist mir somit vor allem, dass die Basis-Programme wie Microsoft Office absolut reibungslos funktionieren. Bildbearbeitung mache ich keine.
Darüber hinaus würde ich das Notebook auch gerne im Büro an meinem Arbeitsplatz nutzen können. Hier sind zwei Bildschirme und eine Lenovo Dockingstation Thinkpad USB-C with USB-A Dock eingerichtet. Mein Arbeitgeber arbeitet mit Lenovo Notebooks. Hier wäre es klasse, wenn ich das Macbook ebenfalls anschließen könnte und die zwei Bildschirme und die Tastatur nutzen könnte. Wäre dies mit einem der beiden 2020er Modelle möglich?
Mich verunsichert stark ca. € 1000 für ein Macbook auszugeben, wenn ich nur einen externen Bildschirm anschließen könnte, wie beim M1 ja oft geschrieben. Ggf. könnte ich mir auch vorstellen, ein älteres Modell gebraucht zu kaufen, wenn es mit der Dockingstation kompatibel wäre.
Vielen Dank für Eure Antworten.
ich beschäftige mich schon länger mit der Frage, welches Macbook es für mich werden soll. Ich schwanke derzeit zwischen Macbook Air mit dem M1 und Intel i5 Prozessor.
Kurz zum Hintergrund. Ich besitze derzeit ein Macbook Ende 2009, was mich all die Jahre sehr gut begleitet hat. Da ich aber nun einen berufsbegleitenden Master beginne, möchte ich mir nun doch ein neues Notebook, hauptsächlich fürs Studium zulegen, was aber auch darüber hinaus einfach seine Dinge tun soll. Hier bin ich mit Apple in der Vergangenheit sehr gut gefahren.
Wichtig ist mir somit vor allem, dass die Basis-Programme wie Microsoft Office absolut reibungslos funktionieren. Bildbearbeitung mache ich keine.
Darüber hinaus würde ich das Notebook auch gerne im Büro an meinem Arbeitsplatz nutzen können. Hier sind zwei Bildschirme und eine Lenovo Dockingstation Thinkpad USB-C with USB-A Dock eingerichtet. Mein Arbeitgeber arbeitet mit Lenovo Notebooks. Hier wäre es klasse, wenn ich das Macbook ebenfalls anschließen könnte und die zwei Bildschirme und die Tastatur nutzen könnte. Wäre dies mit einem der beiden 2020er Modelle möglich?
Mich verunsichert stark ca. € 1000 für ein Macbook auszugeben, wenn ich nur einen externen Bildschirm anschließen könnte, wie beim M1 ja oft geschrieben. Ggf. könnte ich mir auch vorstellen, ein älteres Modell gebraucht zu kaufen, wenn es mit der Dockingstation kompatibel wäre.
Vielen Dank für Eure Antworten.