- Registriert
- 21.07.09
- Beiträge
- 92
Liebes Forum,
ich habe mir dummerweise ein Macbook Air 2020 16 GB, 1,2 GHz Quad-Core Intel Core i7 gekauft. Seit gut 14 Tagen in Betrieb. Es dreht lautstark der Lüfter auf. Das Problem ist bekannt. Der Rechner ist eine Fehlkonstruktion. Apple hat bislang aber kein Reparatur- oder Austauschprogramm.
Bei Zoom-Konferenzen zeigt die Aktivitätsanzeige System 5 %, Benutzer 10 %, inaktiv 85 %, der Lüfter läuft dauerhaft auf voller Power. Heute klappe ich das Gerät auf und der Lüfter läuft los, wohl weil im Hintergrund "AcroCEF" läuft, ein Bug von Acrobat. Systemanzeige sagt inaktiv 70 %. Habe auch kein Antivirenprogramm zu laufen. Apple Hotline empfiehlt SMC-Reset, was nicht hilft. Oder Gerät zur Überprüfung und Reinigung in den AppleStore bringen. Soll ich jetzt alle 14 Tage den Staub ausleeren?
Ich habe mir keinen Staubsauger gekauft, sondern einen Qualitätsrechner. Dachte ich. Mein 5 Jahre altes MacbookPro aus Anfang 2015 hat jedenfalls alle diese Probleme nicht, und eigentlich könnte und will ich es nach dieser Erfahrung auch weiter nutzen. Widerrufsfrist ist leider abgelaufen. Ich möchte das Gerät daher zurückgeben, als Garantiefall. Jemand ne Idee?
Besten Dank!
ich habe mir dummerweise ein Macbook Air 2020 16 GB, 1,2 GHz Quad-Core Intel Core i7 gekauft. Seit gut 14 Tagen in Betrieb. Es dreht lautstark der Lüfter auf. Das Problem ist bekannt. Der Rechner ist eine Fehlkonstruktion. Apple hat bislang aber kein Reparatur- oder Austauschprogramm.
Bei Zoom-Konferenzen zeigt die Aktivitätsanzeige System 5 %, Benutzer 10 %, inaktiv 85 %, der Lüfter läuft dauerhaft auf voller Power. Heute klappe ich das Gerät auf und der Lüfter läuft los, wohl weil im Hintergrund "AcroCEF" läuft, ein Bug von Acrobat. Systemanzeige sagt inaktiv 70 %. Habe auch kein Antivirenprogramm zu laufen. Apple Hotline empfiehlt SMC-Reset, was nicht hilft. Oder Gerät zur Überprüfung und Reinigung in den AppleStore bringen. Soll ich jetzt alle 14 Tage den Staub ausleeren?
Ich habe mir keinen Staubsauger gekauft, sondern einen Qualitätsrechner. Dachte ich. Mein 5 Jahre altes MacbookPro aus Anfang 2015 hat jedenfalls alle diese Probleme nicht, und eigentlich könnte und will ich es nach dieser Erfahrung auch weiter nutzen. Widerrufsfrist ist leider abgelaufen. Ich möchte das Gerät daher zurückgeben, als Garantiefall. Jemand ne Idee?
Besten Dank!