• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Air (2013) - 2,5' externe Festplatte

FaChDa

Fuji
Registriert
28.06.13
Beiträge
37
Hallo Apfeltalk-Communtiy,

ich habe mir heute einen neuen MacBook Air 13' (2013) gekauft. Da dieser jetzt nur einen 128 GB Flash-Speicher hat, muss ich zwangsweise meine Medien extern verlagern.
Jetzt ist ein MacBook Air ein mobiles Gerät. Das bedeutet das ich gerne auch eine mobile 2,5' Festplatte haben möchte um meine Mediatheken von iTunes und iPhoto darauf zu speichern.

Ich habe andere Beiträge gelesen und nichts zu meiner Frage gefunden. Ist es ein Problem wenn ich meine Mediathek auf eine Festplatte speichere und diese dann nur bei Bedarf anschließe? Sprich, kann es zu Komplikationen führen wenn ich die Platte/Mediathek nicht immer am Gerät habe?

Und wenn es keine Probleme macht, gibt es Dinge zu beachten? Oder Nachteile?

LG,
FaChDa
 

fLuP

Johannes Böttner
Registriert
15.06.13
Beiträge
1.155
Wenn die externe Platte nicht angeschlossen ist wird Itunes rummeckern beim Start weil die Mediathek halt nicht gefunden wurde. Du kannst auch die Mediathek Lokal lassen und nur die Daten auslagern.
 

FaChDa

Fuji
Registriert
28.06.13
Beiträge
37
Wenn die externe Platte nicht angeschlossen ist wird Itunes rummeckern beim Start weil die Mediathek halt nicht gefunden wurde. Du kannst auch die Mediathek Lokal lassen und nur die Daten auslagern.

Ach das geht auch? Wie würde sich das dann auf iTunes auswirken? Er findet die Dateien ja trotzdem nicht.
Gibt es da ein Tutorial oder FAQ zu diesem Thema? Oder kannst du mir näheres erläutern?
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Im Prinzip macht es keinen Unterschied ob du nur die Daten oder auch die Mediathek-Dateien auslagerst. Ist die externe Festplatte nicht angeschlossen, kannst du auf die Medien nicht zugreifen. Gleiches gilt für die iPhoto Mediathek.
 

FaChDa

Fuji
Registriert
28.06.13
Beiträge
37
Das ist mir bewusst. Die eigentliche Frage ist, ob beim anschließen der Platte dann auch sofort wieder alles zur Verfügung steht. Oder muss iTunes bzw. iPhoto die Daten wieder neu einlesen?
 

fLuP

Johannes Böttner
Registriert
15.06.13
Beiträge
1.155
Anleitung einfach mal Googlen oder sufu

Ich habe meine Mediathek z.B auch extern. Wenn die externe Platte noch nicht da startet Itunes halt mit der Meldung das es die Mediathek nicht finden kann.

Wenn die Platte wieder angeschlossen ist steht direkt wieder alles zur Verfügung.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Im Prinzip kannst Du jede Platte mit USB3.0-Anschluss wählen.
Die Zusatzprogramme kann man meist getrost vergessen, die die Hersteller da noch beipacken. Der Zusatz "for Mac" bedeutet somit eigentlich nur, dass sie schon HFS+-formatiert ist. Es gibt die gleiche Version auch ohne den Zusatz für nen paar Euro weniger. Diese ist dann nur NTFS- oder FAT-formatiert und Du musst das eben mit dem Festplattendienstprogramm ändern.

Für Fragen, was die Platte taugt, such mal im Forum oder auch auf Amazon usw., da gibt es sicher genug Berichte zu externen 2,5"-Platten!
 

FaChDa

Fuji
Registriert
28.06.13
Beiträge
37
Gut Danke!

Eine letzte Meinung würde ich noch gerne von euch hören.
Glaubt ihr das mein MacBook Air bei größeren Datenmengen mit einer
externen Festplatte, langsamer wird?

Ich kann die Leistung von dem Gerät noch nicht einschätzen.
Es ist der MacBook Air 13' mit 1,3 GHz und 4GB Arbeitspeicher.

LG,
FaChDa
 
Zuletzt bearbeitet:

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Glaubt ihr das mein MacBook Air bei größeren Datenmengen mit einer
externen Festplatte, langsamer wird?
Noch mal.

Lies dir diesen Teil deines Postings ganz genau durch und denke darüber lange und ausgiebig nach. Mit deiner eigenen "Denkanlage".

Keine Antwort wie, "Ha ich weiss das eben nicht." Gell.
 

FaChDa

Fuji
Registriert
28.06.13
Beiträge
37
Ich habe mich da vielleicht falsch ausgedrückt. Natürlich weiß ich, dass der MacBook Air langsamer wird bei stetig wachsender Dateimengen. Meine Frage dazu wäre eher gewesen wie Anfällig das Gerät ist. Ab wie viel Daten es deutlich an der Leistung nagt. Wenn du keine persönlichen Erfahrung dazu hast, auch gut.
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
nunja typisch immer werden diese Win Krankheiten auf OS X übertragen egal wo angefangen von den Viren Programmen

btw: OS X ist ein UNIX OS
-.-
 

FaChDa

Fuji
Registriert
28.06.13
Beiträge
37
Okay lassen wir das.
Ich werde mir anderweitig weiterhelfen.

Danke für eure Zeit.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.224
@FaChDa: das MB wir wird nur gefühlt langsamer. So wie es aussieht bist du ein Umsteiger von Win auf Mac. Als erste Hilfe lade dir eine Tools runer. Klick Anleitung. Zur Problematik der externen Medithek kann ich dir nicht weiterhelfen, weil bei mir alles lokal auf der Platte ist.
 

FaChDa

Fuji
Registriert
28.06.13
Beiträge
37
@FaChDa: das MB wir wird nur gefühlt langsamer. So wie es aussieht bist du ein Umsteiger von Win auf Mac. Als erste Hilfe lade dir eine Tools runer. Klick Anleitung. Zur Problematik der externen Medithek kann ich dir nicht weiterhelfen, weil bei mir alles lokal auf der Platte ist.

Danke für die Informationen. Ja ich bin Umsteiger und kenne mich mit der Apple Philosophie noch nicht so gut aus.
Danke!
 

Promis

Schweizer Glockenapfel
Registriert
07.06.13
Beiträge
1.383
Man kann keine allgemein gültigen Vorhersagen geben, ob etwas langsamer wird oder nicht. Keiner von uns hat identische Systeme mit identischen Programmen installiert. Man kann nur aus dem eigenem Erfahrungsschatz schöpfen und dem anderer. Lange Schreibe - kurzer Sinn. Mach dir keine Gedanken, probiere es einfach aus! Was nutzt es dir, wenn jetzt hier jemand schreibt das System wird langsamer? Nichts! Denn deinen Mac hast du jetzt schon mal. Wenn sich während deiner Benutzung irgendwie zeigen sollte, dass das System langsamer wird, dann gibt es auch dafür Lösungen. Die muss man aber nicht vorher eruieren, sondern erst dann wenn sie tatsächlich eintreffen. Und wie @raven schreibt, pack dir keine Tools auf den Mac. Die meisten sind nämlich "Verschlechterer". Schau dir den Link an, den er gepostet hat.
 
  • Like
Reaktionen: raven

FaChDa

Fuji
Registriert
28.06.13
Beiträge
37
Danke für die Tipps. Ich habe mir den verlinken Beitrag bereits durch gelesen. Ist gut zu Wissen das man da die Finger lassen sollte.
Damit wären all meine Frage geklärt. Danke euch beiden noch mal.

LG,
FaChDa