• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook 5,1 startet nicht mehr

noalarms

Granny Smith
Registriert
13.07.12
Beiträge
14
Liebes Forum,

das Macbook meines Mitbewohners hat leider vom einen auf den anderen Tag den Geist aufgegeben.

Das Macbook stand eine Nacht aufgeklappt ohne ans Ladegerät angeschlossen zu sein. Am nächsten Tag war es aus, er dachte, dass der Akku einfach alle wäre. Leider ließ sich das Macbook seitdem nicht mehr anschalten - die kleine Akkuanzeige funktioniert aber nach wie vor und zeigt auch an, wenn der Akku voll oder leer ist, oder gerade geladen wird. Auch die kleine LED am Ladekabel leuchtet, wenn man es anschließt.

Leider ist keine Garantie mehr auf dem Gerät. Habt ihr eine Idee, was wir noch versuchen könnten, bzw. was das Problem sein könnte? Sind über jeden Tip dankbar!

Danke im Voraus!
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Hallo!
Wenn sich bei dem Gerät der Akku noch entfernen lässt, diesen mal abstecken, und lange (30 sec) den Einschaltknopf gedrückt halten. Danach wieder die Stromversorgung (Akku+Netzteil) dranstecken und versuchen einzuschalten.
 

kitchenmaker

Spartan
Registriert
20.12.09
Beiträge
1.592
Die Akkuanzeige zeigt an das der Akku voll oder leer ist? Also hat er den Akku voll geladen und er entleert sich wieder? Oder hat er ihn noch garnicht wieder länger als 10 Minuten am Ladegerät gehabt?
 

noalarms

Granny Smith
Registriert
13.07.12
Beiträge
14
Das mit dem Einschaltknopf drücken hat der Support mir am Telefon freundlicherweise ohne Gebühr noch vorgeschlagen. Hat nichts gebracht. Auch dieser andere Reset (Umschalt + ... ) hat leider nichts verändert.

Mit dem Akku scheint alles völlig in Ordnung zu sein. Die Anzeige zeigt auch an, wenn er lädt oder eben nicht lädt - und, dass er voll ist, wenn das Laden beendet ist. Der Akku wurde bereits vollständig geladen, da das Problem bereits seit einigen Wochen besteht, mein Mitbewohner aber auf einen zweiten Mac zurückgreifen kann. Wenn ich den anderen zum Laufen bekomme, darf ich ihn allerdings behalten :)
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Also wenn dir die Funktion, den Akkustand überprüfen zu können reicht, würde ich alles lassen wie es ist.

Sonst musst du halt mal mit ein paar mehr Infos rüberkommen.
Alternative natürlich Apple Store oder ähnliches und reparieren lassen.
 

noalarms

Granny Smith
Registriert
13.07.12
Beiträge
14
Tolle Antwort, wirklich.

Natürlich reicht mir das nicht. Ich wollte nur deutlich machen, dass der Akku offenbar nicht das Problem ist.

Welche Informationen benötigt man denn? Ich bin ja kein Computerprofi, daher frage ich euch. Und bevor ich für einen Kostenvoranschlag bei Apple Geld ausgebe und dann herauskommt, dass es eine Lapalie ist oder mehrere hundert Euro kostet, frage ich eben lieber mal.
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Es kann die Platte sein, der RAM, er kann mal runtergefallen sein, oder irgendeine Flüssigkeit abbekommen haben.

Je mehr Infos du hast desto besser kann man dir helfen. Frag doch mal deinen Kollegen ob ihm irgendwas aufgefallen ist.
 

noalarms

Granny Smith
Registriert
13.07.12
Beiträge
14
Ihm ist rein gar nichts aufgefallen. Das Macbook hat immer zuverlässig funktioniert. Keine Flüssigkeit, nicht runtergefallen... die Festplatte funktioniert, seine Daten hat er bereits runtergezogen. Alles war immer in bester Ordnung bis es eben einfach nicht mehr startete.

Ich weiß leider nicht, was ich sonst sagen soll... Was passiert wenn man ein Macbook nicht herunterfährt sondern einfach offen stehen lässt? Läuft da vielleicht irgendwas heiß? Wir sind beide auch völlig ratlos...
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Was passiert wenn man ein Macbook nicht herunterfährt sondern einfach offen stehen lässt? Läuft da vielleicht irgendwas heiß? Wir sind beide auch völlig ratlos...
Nein, das kann eigentlich nicht passieren... Und Tiefentladung sollte die Ladeelektronik eigentlich vermeiden...
 

noalarms

Granny Smith
Registriert
13.07.12
Beiträge
14
Grafikprobleme im Sinne von Anzeigefehlern? Nein, nie. Und auch nie Schwierigkeiten mit irgendwelchen Spielen oder Filmen. Der Akku war vor gut 1-2 Jahren mal defekt, den hat er ausgetauscht und danach lief alles wieder wie geschmiert.
 

kitchenmaker

Spartan
Registriert
20.12.09
Beiträge
1.592
Ich glaube das wird alles Glaskugelbetrachterei. Geh zu einem Apple-Laden.
 

noalarms

Granny Smith
Registriert
13.07.12
Beiträge
14
Also den SMC Reset habe ich allen Varianten versucht, der NVRAM Reset scheidet ja leider aus, da sich das Macbook gar nicht erst starten lässt. Habe es natürlich trotzdem probiert.

Wäre es möglich, dass der Einschaltknopf defekt ist? Gibt es eine Möglichkeit, den Mac anders zu starten?
 

noalarms

Granny Smith
Registriert
13.07.12
Beiträge
14
Ich hol mal ne Autobatterie...

Ja, eben auch versucht ohne Akku. Passiert nichts. Rein gar nichts. Argh.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Also wenn er wirklich gar nichts mehr macht, egal von welcher Stromquelle klingt das nach einem Defekt des Logicboards oder zumindest eines Teils davon und dann lohnt es sich auch nicht mehr, da Geld zu investieren, weil ein neues Board den Zeitwert der ersten Unibodys deutlich übersteigt.
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Also wenn er wirklich gar nichts mehr macht, egal von welcher Stromquelle klingt das nach einem Defekt des Logicboards oder zumindest eines Teils davon und dann lohnt es sich auch nicht mehr, da Geld zu investieren, weil ein neues Board den Zeitwert der ersten Unibodys deutlich übersteigt.

Signed! Weil leider wahr!