• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook 13 late 08 an externen Monitor -- LANGSAM

**andree**

Golden Delicious
Registriert
06.01.09
Beiträge
10
Hallo.

ich habe ein Macbook 13 alu (late 2008) mit snow leopard an einen externen monitor.
Das macbook ist dabei geschlossen.
ich habe festgestellt, dass das internet im geschlossenen zustand total langsam ist und teilweise keine seiten lädt.
wenn ich dann den monitor aufklappe ist das internet wieder so schnell wie immer.
der empfang reist nicht ab. zumindest habe ich laut wlan anzeige vollen empfang.
das problem tritt nicht immer auf- aber sehr oft.

weiß einer rat?
 
Welches ist denn die genaue Konfiguration deines MacBooks? Also CPU Speed usw...

Und welche externe Auflösung?
 
2 GHZ
4GB Speicher
500 GB Festplatte

do you need sth else? :)
 
Ja, über WLAN. ich habe O2 DSL 16.000 mit einem O2 DSL Router. Entfernung ist ca. 10 m durch eine Wand zum Router.
Ein weiteres Macbook White(neu) meiner Freundin ist auch über wlan mit dem Router verbunden - außerdem mein iphone 3GS.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass es da zu Interferenzen zwischen dem Unibody und den Antennen im Displaydeckel kommt.

Das würde erklären, warum es im geöffneten Zustand normal funktioniert...

Probiere es doch mal mit einem Ethernet-Kabel, und schau mal ob das gleiche Phenomen immer noch auftritt.
 
das könnte ich auch absolut nachvollziehen - das hört sich logisch an.
aber es tritt nicht immer auf.

möglichkeit es mit dem ethernet zu testen habe ich leider nicht.

kann man denn das problem mit dem empfang beheben?
 
Nur um es klar zu stellen: Das ist nur eine Vermutung meinerseits.

Ist es denn auf allen Seiten so, oder ist es nur mit bestimmten Adressen reproduzierbar?
 
Gerät aufgeklappt lassen wird wahrscheinlich die einzige Lösung sein, sollte es wirklich daran liegen.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass es da zu Interferenzen zwischen dem Unibody und den Antennen im Displaydeckel kommt.

Also das wäre schon ziemlich dämlich.

Ich habe das gleiche Macbook und habe es mal bei mir getestet: Das Internet ist so schnell wie immer...

Ich würde dir mal empfehlen, dich näher zum WLAN Router zu bewegen (ach wenn das wegen des externen Monitors schwierig werden könnte), und es dann mal dort zu testen.
 
Also das wäre schon ziemlich dämlich.

Ich habe das gleiche Macbook und habe es mal bei mir getestet: Das Internet ist so schnell wie immer...

Ich würde dir mal empfehlen, dich näher zum WLAN Router zu bewegen (ach wenn das wegen des externen Monitors schwierig werden könnte), und es dann mal dort zu testen.

ich habe ja gesagt, dass es nicht immer auftritt. es ist nur manchmal der fall. versuche es doch mal bei dir eine längere zeit.
gerade eben lief es wieder ohne probleme im zugeklappten modus.
habe ich das macbook allerdings immer auf, dann habe ich perfekten empfang. es muss am geschlossenen zustand liegen. ich befürchte, dass das alu unibody schuld ist.


Ps: an der bluetooth magic mouse und der bluetooth tastatur kann es nicht liegen, oder?!?!
 
Ich denke nicht. Sind ja doch recht verschiedene Frequenzen die genutzt werden.
 
Kann es daran liegen, dass da macbook eventuell wärmer wird und dadurch den empfang beeinflusst?
 
Hm, da beim Alubook ja eigentlich das ganze Gehäuse die Abwärme nach aussen transportiert könnte ich mir das schon vorstellen. Zumindest dass die Lüftung beeinträchtigt wird.
 
Ich kenne mich absolut nicht aus mit WLAN und so, aber wo sitzt denn die Antenne? Kann es sein, im Displayteil, und daß sie beim Zuklappen eine miserable Orientierung bekommt? Oder spielt bei den WLAN-Frequenzen die Orientierung der Antenne keine Rolle? Durch die Wand (was für ein Material?) wird der Kontakt ja eh abgeschwächt, wenn dann noch eine ungünstige Ausrichtung dazukommt... Aber wie gesagt, reine Spekulation auf der Basis schon historischer Erinnerungen an Radiohören mit einem Detektor.
 
Die Antennen verlaufen im Displayrahmen...

Nein, die sind im "Scharnier" unten, da dass der einzige Platz ist, der nicht durch Glas oder Alu den Empfang beeinträchtigt, glaub ich.

Und ja, die Ausrichtung spielt eine Rolle. Die Antenne beim Access Point z.B. straht seitlich, sie ist ein Rundstrahler, also sollte die Spitze der Antenne nicht auf den Empfänger zeigen. Wie es beim Empfänger ist, weiß ich aber nicht...
 
ich habe ja gesagt, dass es nicht immer auftritt. es ist nur manchmal der fall. versuche es doch mal bei dir eine längere zeit.

Werde ich machen, soweit es möglich ist.
Ich benutze den Macbook-Monitor als Zweitbildschirm, und ich habe noch keine extra Tastatur, deshalb ist es bei mir schwierig, das Book längere Zeit geschlossen zu betreiben...