- Registriert
- 07.12.07
- Beiträge
- 24
Hi,
ich bin selbständig und arbeite aktuell an einem Mac Pro 2.8 GHz Quad-Core (Intel Xeon) mit 8 GB DDR2 Ram. Da ich den nicht mit in den Urlaub nehme, habe ich noch ein MB Air, was für kleine Not-Einsätze ausreicht, aber vor Urlaubsantritt immer das Problem mit der Synchronisation sämtlicher Daten, Software und Projekte mit sich bringt.
Zur Vereinfachung überlege ich nun, den Mac Pro durch das stärkste 13" MacBook Pro zu ersetzen. Das würde zu 95% dann als Desktop-Ersatz eingesetzt und an einem Cinema-Display laufen und bei Bedarf (Urlaub, Kundentermin) halt einfach mitgenommen.
Ich kenne die aktuellen MacBooks nicht so genau und habe keinen Plan, wie performant die inzwischen sind. Die zentrale Frage lautet also: Würde ich mich bei der Performance arg verschlechtern?
Ich habe i.d.R. so zehn bis fünfzehn Apps offen, die rechenintensivsten dürften Photoshop und InDesign sein. Ansonsten läuft eigentlich immer mit: Mail, Safari, Acrobat, Revolver (Buchhaltung), Acrobat Prof., iTunes und Excel. Also alles nix wildes, aber ich denke die Summe machts. Der MacPro zuckt da nirgends und ist schon recht flott – und ich habe auch keine Lust immer alle Apps zu schließen, weil ich Rücksicht auf zu schwache Hardware nehmen muss. Zocken tue ich nicht und Video-Bearbeitung ist auch nicht abzusehen.
Und: Kann man das MB Pro auch mit angeschlossenem externen Monitor auch zugeklappt verwenden oder muss es immer offen sein?
Danke im voraus!
ich bin selbständig und arbeite aktuell an einem Mac Pro 2.8 GHz Quad-Core (Intel Xeon) mit 8 GB DDR2 Ram. Da ich den nicht mit in den Urlaub nehme, habe ich noch ein MB Air, was für kleine Not-Einsätze ausreicht, aber vor Urlaubsantritt immer das Problem mit der Synchronisation sämtlicher Daten, Software und Projekte mit sich bringt.
Zur Vereinfachung überlege ich nun, den Mac Pro durch das stärkste 13" MacBook Pro zu ersetzen. Das würde zu 95% dann als Desktop-Ersatz eingesetzt und an einem Cinema-Display laufen und bei Bedarf (Urlaub, Kundentermin) halt einfach mitgenommen.
Ich kenne die aktuellen MacBooks nicht so genau und habe keinen Plan, wie performant die inzwischen sind. Die zentrale Frage lautet also: Würde ich mich bei der Performance arg verschlechtern?
Ich habe i.d.R. so zehn bis fünfzehn Apps offen, die rechenintensivsten dürften Photoshop und InDesign sein. Ansonsten läuft eigentlich immer mit: Mail, Safari, Acrobat, Revolver (Buchhaltung), Acrobat Prof., iTunes und Excel. Also alles nix wildes, aber ich denke die Summe machts. Der MacPro zuckt da nirgends und ist schon recht flott – und ich habe auch keine Lust immer alle Apps zu schließen, weil ich Rücksicht auf zu schwache Hardware nehmen muss. Zocken tue ich nicht und Video-Bearbeitung ist auch nicht abzusehen.
Und: Kann man das MB Pro auch mit angeschlossenem externen Monitor auch zugeklappt verwenden oder muss es immer offen sein?
Danke im voraus!