Steinchen
Finkenwerder Herbstprinz
- Registriert
- 15.04.10
- Beiträge
- 470
also ich bin schon durchwegs bei dir. iSCSI ist auch geil usw.
und wie du schon richtig sagst, der mini hat "nur" eine netzwerkschnittstelle.
darum denke ich, sollte man über iSCSI nicht nachdenken.
das RAID sollte an den FW800.
Ja denke auch das iSCSI hier nicht passt. Aber das auszulagern direkt auf die NAS, da müsste man nochmal drüber diskutieren
![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
ach ja, hab mit aja system test benchmarks gemacht, weil man ja was zum herzeigen braucht.
wenn es dich interessiert, kann ich dir das mailen.
ich bin keine macup, macwelt oder sonst ein mac heft redakteur und schreibe testberichte von marketingunterlagen ab....
weil mir das knowhow zum selber testen fehl
war ohne trunking (kann mein switch garnicht) und RAID5.
und die frames hab ich auf und ab geschraubt.
aber das teil kommt trotzdem zu den 100MB hin.
ich bastel mir auch kein RAID0, nur damit ich sehe, wie flott es vielleicht sein kann.
unter den gleichen gegebenheiten hab ich meine eigene Buffalo TS III getestet (es steht faktisch daneben).
ich glaube, du gibst mir recht, das auch dieses gerät nicht gerade müll ist.
allerdings drückt das nur 18-22MB/sec.
naja, ist ja auch schon ein wenig älter.
wir wissen ja, was das in der IT branche ausmacht.
Ja, schick mir das mal, würde mich echt mal interessieren. Außerdem würde mich mal interessieren wieviel performance das Ding noch bringt mit ZFS RaidZ1. ZFS ist halt sehr rechenintensiv wegen verschiedener Parity-Layer usw.
das teil ist wirklich sauschnell. und für diesen einsatzzweck sicher ausreichend. es fliegen keine fetten megadaten herum usw.
filemaker quält den auch nicht. beim backup würde ich eher augenmerk auf "das mitnehm backup" legen.
sprich min. 2 backup versionen und eines davon ausser haus. entweder täglich oder wöchentlich tauschen.
die timecapsule ist da AFAIK nicht zweckmäßig. TM speichert auf server volumes (auch auf AFP server) alles immer in sparsec images.
diese sind dann auch noch in kleine stücke zerbröselt....mal einfach erklärt.
da kann TM den server schön in die knie zwingen, wenn das system wieder gerade ein 50MB image paket schnürt....
und das macht der dann laufend.
da würde ich eher auf FW800 setze
Man könnte das Backup auch auf eine externe Platte schieben die an der NAS hängt,bzw. von dort aus direkt per Button sichern. Allerdings ist diese Methode nur für das "mitnahme"-Backup gedacht. Nicht für die regelmäßige Sicherung.
Regelmäßig sichern sollte man doch schon mit der Timemachine und einmal Täglich ein Image des Systems machen. Moderne Sicherungssysteme wie TrueImage von Acronis oder Symantec Backup Exec machen auch ein "Continous Protection", also sichern permanent mit und das muss der Server abkönnen.
Minimum eine stündliche Sicherung sollte drin sein.
cu