• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Mac OS X lässt sich nicht mehr installieren

recell

Tokyo Rose
Registriert
12.02.10
Beiträge
67
Hallo,

ich hab seit heute Morgen ein Problem mit meinem Mac (MacBook Pro 15", Late '11).
Mail lies sich nicht mehr öffnen, das Programm stürzte direkt wegen eines "unerwarteten Fehlers" ab (jedes mal, egal wie oft ich es versucht habe). Dann habe ich das Festplattendienstprogramm gestartet, welches mir angezeigt hat, dass ich die Recovery starten soll und dort die Partition reparieren lassen soll. Gesagt, getan. Jedoch wurde die Reperatur abgebrochen und mein Mac zeigte mir an, dass ich alle Daten sichern soll und danach formatieren und das Betriebssystem neu installieren soll. Das wollte ich dann auch so machen, jedoch lies sich der Laptop nicht mehr hochfahren. Naja, war mir dann auch egal, waren eh nur 50 GB drauf und das meiste war Müll.
Jetzt habe ich die Partition formatiert und wollte danach Lion neu installieren, jedoch funktioniert dies nicht. In dem Bildschirm in dem steht "Zusätzliche Komponenten werden geladen. Ihr Computer wird automatisch neu gestartet." kommt er nicht voran. Der blaue Balken ist ganz hinten und die ungefähre Dauer ist jetzt schon mehrmals komplett durcuhgelaufen und fängt danach einfach wieder von vorne an. Nach mehreren Versuchen wird dann nur angezeigt, dass das Laden der zusätzlichen Komponenten nicht möglich war.
Ich hoff ihr könnt mir da schnell weiterhelfen, da das MacBook zur Zeit unbrauchbar ist.

Grüße!
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Schonmal den Hardwaretest durchlaufen lassen? Vielleicht ist ja das ursprüngliche Problem genauso wie das Installationsproblem auf einen Hardwareschaden zurückzuführen (nicht, dass ich Dir das wünschen würde, aber ausschließen sollte man das zuerst).
 

recell

Tokyo Rose
Registriert
12.02.10
Beiträge
67
Den Hardwaretest öffnet man doch, wenn man beim Start "D" gedrückt hält, richtig? Denn da passiert bei mir nichts. Solange ich D gedrückt halte, bleibt der Bildschrim einfach nur weiß.
Hab auch mal bei Apple angerufen. Die meinten ich soll ma ein PRam-Reset durchführen und noch irgend einen Reset (hab den da nicht richtig verstanden, ich meine aber irgendwas mit D gehört zu haben). Er konnte mir aber die Tastenkombinationen nicht nennen, da mein 90 Tage Care ausgelaufen ist und ich es erstmal nicht eingesehen habe, da jetzt wieder Geld zu bezahlen. PRam weiß ich ja noch, wies geht, aber das andere halt nicht. Er hat mir die Betriebsanleitung per Mail geschickt und meinte da steht es drin, jedoch kann ich nichts finden.
Ich hoff einer von euch weiß was er genau meint und kann mir die Tastenkombination sagen?
Falls das nicht klappt soll ich zum nächsten Apple-Partner und das Teil bei denen abgeben. Wenns dann doch nur ein Softwareproblem war, muss ich halt dafür bezahlen...
Man muss ja echt sagen, dass die Jungs beim Apple-Support in der Regel echt Ahnung haben, aber das Apple für alles nochmals extra Geld verlangt is echt en Wucher (vorallem wenn man den Preis des MacBooks von fast 2000€ bedenkt).
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Den Hardwaretest öffnet man doch, wenn man beim Start "D" gedrückt hält, richtig?
Ja, aber bei eingelegter System-DVD (der grauen, die beim Mac dabei war). MacAlzenau sagte gerade, es sei DVD Nr. 2, während ich mir ziemlich sicher bin, dass es bei meinem iMac die erste DVD war. Steht aber, glaube ich, auf der Disc drauf.
 

peter hb

Châtaigne du Léman
Registriert
20.01.08
Beiträge
818
Hallo,

ich hab seit heute Morgen ein Problem mit meinem Mac (MacBook Pro 15", Late '11).
!

Absolut gleichen Fall habe ich mit dem MacBook von meinem Sohn erlebt. Auf Deinem Rechner fehlt eine Komponente (EFI Firmware Update?) , die als Update von Apple zur Verfügung gestellt worden ist um Lion auf dem MacBook zu betreiben. Der MacBook (die Festplatte?) wurde durch diese Aktualisierung so weit verändert, dass es danach (auch nach einer Formatierung) nicht möglichist ein Betriebssystem zu installieren. Die Komponente kann man aber nur mit einem funktionierendem Betriebssystem downloaden...

Nach zwei Tagen wo ich alle mögliche Methoden ausprobiert habe, um ein OSX zu installieren, habe ich mich an Apple Support gewendet. Nach ca. 40 min. Gespräch (der Mitarbeiter hat angeblich so ein Fall auch noch nicht gehabt) hat er vorgeschlagen den MacBook im Targetmodus (mit Firewire) an meinem iMac zu verbinden und von dem Rechner das Betriebssystem zu installieren. Das hat auch geklappt. Lt. Support Aussage, war das die einzige Möglichkeit den MacBook wieder zu beleben. Letztendlich müsste das Gerät so wie so zur Reparatur, da sich die als Ursache für die Abstürze ein defekter RAM Modul herausgestellt hat.

Gruß

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

recell

Tokyo Rose
Registriert
12.02.10
Beiträge
67
Ein Kumpel von mir hat nen iMac, dann besorg ich mir mal en Firewirekabel.
Kannst du mir da vielleich auch ein Link schicke, wo Schritt für Schritt erklärt ist, was ich machen muss?
Ich danke euch schonmal vielmals!
 

recell

Tokyo Rose
Registriert
12.02.10
Beiträge
67
Vielen Dank!
Ich muss ma schaun wie ich in den nächsten 2 Wochen Zeit finde, dann versuch ichs damit mal und meld mich dann wieder.