• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Mac OS X 10.8 von USB-Stick mit VirtualBox installieren

Baya

Allington Pepping
Registriert
18.04.10
Beiträge
194
Hallo,
ich will auf meinem Mac eine virtuelle Maschine mit Mac OS X haben. Dazu habe ich mir das InstallESD.dmg auf einen USB-Stick gebrannt mit den Festplattendienstprogramm. Nun kann ich den Stick aber nicht unter VirtualBox auswählen.
Habe ich was vergessen?
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Warum wählst du nicht einfach die dmg-Datei aus?
(...als ein DVD-Image...)
 

Baya

Allington Pepping
Registriert
18.04.10
Beiträge
194
Dann wird nur eine UEFI Interactive Shell angezeigt
 
  • Like
Reaktionen: mrlässig

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Sorry, ich vergass...
VirtualBox kann ja immer noch keine komprimierten DMG direkt verarbeiten.
Du musst das Image erst mit dem FP-DP ins Format "CD/DVD-Master" konvertieren.
(Das resultierende "*.cdr" bzw "*.dvdr" entspricht exakt einem "*.iso" - falls es damit irgendwo zwickt, einfach entsprechend umbenennen.)

PS
Du weisst, dass ML nach mindestens zwei virtuellen CPU-Kernen verlangt, hoffe ich...?
Sonst wird das nix mit dem starten.
Da VBox das mit der Mehrkernverteilung aber im EFI-Modus bisher nur sehr unelegant... ...ähem... ...erwarte lieber kein Leistungswunder.
Es geht halt so ... irgendwie.
 

Baya

Allington Pepping
Registriert
18.04.10
Beiträge
194
ich hab einen iMac Mid 2010 3,06 GHz i3 mit 8 GB Ram. Das geht doch dann oder?
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Es ist völlig egal welches Gerät du hast, die VM läuft immer ohne jede Hardwarebeschleunigung für die Grafik. Das ist ein Killer, selbst im fettesten MacPro. Aber probiers doch einfach selbst aus.
 

mrlässig

Prinzenapfel
Registriert
17.05.08
Beiträge
555
Für reine Serveranwendungen sollte das aber kein Problem sein oder?

Meine Installation fängt wild an Konsolen Zeilen zu schreiben und steht dann irgendwann bei

AppleIntelCPUPowerManagementClient: ready

was sollte man danach tun? Hat jemand vielleicht ein Youtube Video zur Hand welches OS X unter OS X als VM zeigt? Ich finde leider nur Videos für Win oder Linux als Host.

Grüße

EDIT:
Hat sich erledigt. Lad daran das ich keine 2 Kerne für die VM ausgewählt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet: