um beim BMW-Mercedes-Forum zu bleiben:
Man sollte es nicht zusehr durch die rosa-Brille betrachten.
Objektiv gibts keine direkten Vorteile beider Systeme, beides kann funktionieren, beides kann aber auch kripieren.
MacOS hat diverse Vorteile in der Handhabung, Einfachheit und Stabilität - Windows läuft dafür auf jedem Rechner, das System hat pratiksch jeder und mit einem KnowHow und Muße läuft auch Windows zuverlässig, stabil und virenfrei.
Man msus sich halt entscheiden, was einem mehr gefällt, was man sich gönnen will oder womit man zufrieden ist.
Ich hab seit meiner Kindheit Windows benutzt, war immer etwas vorraus und hab frühstens angeangen rumzuschrauben, aaufzurüsten und das System richtig zu pflegen - und es funktionierte.
Jetzt zum 18. bekam ich zu Ausbildung mein 15" MacbookPro... und was soll ich sagen: Im alltäglichen Gebrauch für Internet und Office gibt es faktisch keine Unterschiede. Gut ich kannte MacOS schon vorher, daher war es keine richtige Umstellung und auch keine Schwierigkeit.
Die wirklichen Vorzüge merkt man erst wenn man intensiver mit dem Mac arbeitet. So hast du nach kürzester Zeit ein anderes Verhalten am Rechner, weil alles irgendwie "flüssiger" funktioniert. Mit dem immensen Aufpreis erkauft man sich quasi ein ein kleinwenig intelligenteres System. Der weitere Preis gegenüber Windows: man kann und sollte nicht allzuviel dran rumschrauben systemseitig. Klar, Programmierer und Coder können ihr System umbauen - in der Benutzeroberfläche hat man als Normalsterblicher aber extrem begrenzte Möglichkeiten, seinen Mac zu individualisieren. Die wenigen Sachen, die man aber machen kann, funktionieren aber tadellos und perfekt.
zu deiner Entscheidungsproblematik:
Mit Schülerrabatt wäre wohl das weiße Macbook das lohnendste. 2 Leute in meiner Klasse benutzen die Geräte und sie sind großartig. Es ist zwar teurer als andere Laptops, ABER hier mal die Vorzüge auf Papier:
- das tatsächlich beste Touchpad auf dem Markt. Wirklich, das sage ich als Mausnutzer
- 10 Stunden Akkulaufzeit auf dem Datenblatt, bei normaler Nutzung wär man bei etwa 8 Stunden. 8 (!) (mein MBP verspricht etwa 8 und schafft 7, also sehr realistische Angabe)
- eine vollwertige, druckpunktschöne Tastatur
- zwar leider ein glänzendes Display, aber weitaus "matter" als das des 13" MacBookPro mit Glas
Zur Virenproblematik: Unter MacOS faktisch nicht existent, systemangreifende Prozesse bedürfen der Passworteingabe des Benutzers - und wer mutwillig dubiose Programme zu installieren versucht und dann auchnoch bestätigt, der nimmt Probleme halt wissentlich in Kauf. Also Virenscannr für mac sind definitiv unnötig.
soo zur späten Stunde wieder einen Roman verfasst