QuickMik
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 30.12.05
- Beiträge
- 5.193
sorry, ich verstehe deine postings nicht. wir denken aneinander vorbei.Was meinst du damit? Eine interne existiert meines Wissens nicht und wenn doch muss dort nichts gesichert werden.
du hast einen macmini server ohne interne platte ?
dann bootest du das teil von der externen NTFS platte ?
am USB ? oder wo bin ich ausgestiegen ?
ich verstehe nix mehr. und backup von windows server und dann zum mac server dazugehängt kann ich auch nicht verstehen.
dem übeltäter gehört nicht nur auf die finger geklopft !
und wenn das ein it-technikus war, sollte er vielleicht besser im kino den kartenabreisser spielen.
wie bitte soll den der mini auf diese platte schreiben, wenn er sie nur lesen kann ?
der osx server hat u.a. einen SMB server eingebaut. der natürlich nur mit HFS+ initialisierten platten was anfängt.
und ich wollte von dir eigentlich nur eine bestandsaufnahme der jetzigen situation haben.
aber als tipp würde ich sagen....ruf dir einen apple techniker das vertrauens in´s haus.
ich auch deines. wie gut wir uns doch schon kennenDieses "Argument" hab' ich vermutet
allerdings sind deine argumente haltlos. 99,9% der windows user kaufen sich USB platten.
bananenbieger hat absolut recht.
weil die geiz/geil geschichte aus den 90ern noch immer nicht vorbei ist.
ausserdem sieht man dich ja auch oft auf AT.
und wenn du ehrlich zu dir selbst wärst, würdest du auch sehen, das 80% der apple user sich ebenso auf USB einschießen.
obwohl FW die haushoch überlegene schnittstelle ist.
aber leider gibt es was billigeres. und das wollen die leute haben.
aber das alles bringt den TE mit seinem server nur wenig weiter....
wo eine NTFS formatierte platte an einem osx server hängt, ist ganz große not am mann.
und so wie ich das sehe, wird austyn nicht in der lage sein, das wieder gerade zu biegen.
weil wir jetzt schon bei posting #20 sind und noch immer nicht genau wissen, was da steht und wozu man das eigentlich verwenden will.
my2cent
mike