• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Mac Mini M4 (Pro) - USB-Probleme gelöst mit Sequoia 15.3?

schnuffelschaf

Melrose
Registriert
28.03.07
Beiträge
2.495
Liebe Community,

mich haben bisher die in letzter Zeit berichteten Probleme der Mac Mini M4 (Pro) mit USB-Geräten noch davon abgehalten, mir dieses ansonsten sehr reizvolle Kistchen anzuschaffen. Es wäre insbesondere ziemlich ärgerlich, wenn mein Focusrite Clarret+ 4Pre, der iLok-Stick oder externe USB-SSDs nicht vernünftig funktionieren würden.

Daher meine Frage: Hat jemand schon Erfahrungen gemacht, ob mit dem gestern veröffentlichten Update auf macOS 15.3 die USB-Probleme behoben wurden?
 

schnuffelschaf

Melrose
Registriert
28.03.07
Beiträge
2.495
Wo genau wurden die beschrieben?
Hier gibt's eine ganz gute Zusammenfassung.

Ich habe mir die erwähnten Threads im Apple Support Forum angeschaut und auch die Meldungen bei Reddit.

Das Hauptproblem scheint zu sein, dass insbesondere an den drei hinteren USB-Ports unterschiedliche Geräte (Tastaturen, Mäuse, externe SSDs, Passkeys usw.) plötzlich die Verbindung verlieren und nur durch Abziehen und erneutes Einstecken wieder erkannt werden.

Dazu kommen auch noch die Probleme mit verschiedenen UltraWide-Bildschirmen, die über TB oder USB-C an den hinteren Ports angeschlossen werden.

Betroffene scheinen große Hoffnungen darauf gesetzt zu haben, dass diese Schwieigkeiten mit dem Update auf Sequoia 15.3 behoben werden und dass es sich nicht um Hardware-Probleme handelt. Ein offizielles Statement aus Cupertino gab es bisher noch nicht.

Bevor man nicht halbwegs sicher gehen kann, dass diese Kinderkrankheiten aus der Welt geschafft sind, werde ich einstweilen meinen Mac Studio von 2022 weiter in Betrieb behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:

schnuffelschaf

Melrose
Registriert
28.03.07
Beiträge
2.495
Update:

Nachdem es bisher keinerlei Berichte über evtl. positive Auswirkungen des letzten macOS-Updates gibt, Apple selbst sich immer noch nicht zu diesem Thema geäußert hat und die Liste der Probleme sowohl im Apple Forum wie auch bei Reddit immer länger wird, werde ich das Mini M4-Projekt vorerst auf Eis legen.

Es gibt einige wilde Mutmaßungen, dass derzeitige Lieferengpässe bzw. ungewöhnlich lange Lieferzeiten beim Basis-Modell (Besteller berichten von bis zu 3 Wochen) evtl. auf eine Hardware-Anpassung nach Folge-Chargen der Geräte hindeuten könnten.

Was sich herauskristaliisiert ist, dass die Breite der Probleme mit den hinteren USB-/TB-Ports die Vermutung erhärtet, dass ein Hardware-Problem mit deren Stromversorgung geben könnte.
 
  • Like
Reaktionen: James Atlick

Kirino

Idared
Registriert
27.03.16
Beiträge
25
Also ja... ich kann deine Bedenken leider bestätigen und beiße mir in Hintern, dass ich davon jetzt erst lese.
Ich habe mein Mac Mini seit einem Monat in Nutzung.
Aktuell habe ich am meisten Probleme mit meinen USB Lautsprechern, welche über ein Hub am Mac angeschlossen sind.
Meine USB C Tastatur funktioniert ohne Probleme.

Ich dachte zuerst, dass es ein Problem mit dem Hub gibt, somit hatte ich mir noch ein zweiten zugelegt. Doch leider habe ich auch hier diese Probleme. Nachdem ich den Mac aus dem Ruhemodus hole, oder auch wenn ich nur ein Video pausiere und dann wieder starte, ist der Ton weg. Das Audio Gerät wird zwar noch angezeigt, aber es kommt kein Ton mehr.
Raus und wieder rein stecken vom Hub hilft, ist aber mehr als nervig und ja auch nicht Sinn der Sache.
 

schnuffelschaf

Melrose
Registriert
28.03.07
Beiträge
2.495
Danke - genau diese Konstellationen wurden mit verschiedenen USB-Geräten beschrieben: Verbindungsprobleme nach dem Aufwachen aus dem Ruhemodus, denen nur durch Aus- und Einstecken beizukommen ist.

Funktionieren die USB-Boxen besser, wenn sie direkt ohne Hub angeschlossen sind?
Es gibt vereinzelte Meldungen, dass ein Tausch von Kabeln oder das Weglassen von Hubs geholfen hat.
Hat sich die Problematik mit dem Update auf Sequoia 15.3 verbessert?
Hattest Du evtl. schon Kontakt mit Apple wegen deiner Probleme?
 
Zuletzt bearbeitet:

Kirino

Idared
Registriert
27.03.16
Beiträge
25
Ich habe sie aktuell nicht ohne Hub dran, da sie USB A sind und so, wie mein Mac montiert ist, nicht wirklich angeschlossen werden können mit so nem C auf A Adapter.
Ich wusste nicht mal, dass es ein Update gab :D Hänge noch auf .1 Werde es gleich testen.
Ne, werde ich Zeitnah machen.
 

Kirino

Idared
Registriert
27.03.16
Beiträge
25
Leider hab ich weiterhin die Probleme. Nicht mehr so oft.... das muss man dazu sagen, aber sie sich weiterhin da... leider.
 
Registriert
04.02.25
Beiträge
1
MacMini m4 Pro + Apple Display + Dell U4025QW: bis heute (4.2.25) vor dem Update auf 15.3. hat alles wunderbar funktioniert: habe hinten die beiden Monitore und eine Samsung T9 2TB angesteckt und alles lief prima. Seit dem Update heute wird der Dell gefühlt alle 30 Minuten für 2 Sekunden schwarz. Extrem nervig. Apple gestattet keine Rückkehr zu 15.2. Hat jemand ein ähnliches Problem?IMG_1948.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: James Atlick

iMactouch

Maren Nissen
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.318
Hast Du schon einmal die Anschlüsse für die Monitore getauscht?
Der mittlere Thunderbolt Port ist ja ein besonderer, den man zur Rechnerwiederherstellung benötigt. Vielleicht verhält sich der ja anders.

Die T9 kann ja auch vorne angeschlossen werden, da die am Mac sowieso nur mit maximal 10GBit/s betrieben werden kann, da der Mac kein USB 3.2 Gen 2x2 kann. Eine T7 ist genauso schnell.
 

schnuffelschaf

Melrose
Registriert
28.03.07
Beiträge
2.495
Inzwischen habe ich doch einen Mini M4 Pro bestellt, der am 03.02. geliefert wurde.
Bis dato sind dauerhaft nur das Studio Display und mein Focusrite Clarret+ 4Pre angeschlossen. Beides scheint bis jetzt einwandfrei zu funktionieren. Auch die USB-Anschlüsse am Studio Display machen keinerlei Probleme.

das muss man dazu sagen, aber sie sich weiterhin da... leider.
Dann heisst es leider warten auf das nächste Update.

Seit dem Update heute wird der Dell gefühlt alle 30 Minuten für 2 Sekunden schwarz. Extrem nervig.
Würde mich allerdings auch tierisch ankeksen.

Die T9 kann ja auch vorne angeschlossen werden, da die am Mac sowieso nur mit maximal 10GBit/s betrieben werden kann, da der Mac kein USB 3.2 Gen 2x2 kann. Eine T7 ist genauso schnell.
Hab hier auch ein paar T7 Shield, die ebenfalls nur vorne angeschlossen werden, da sich im Vergleich zu den hinteren Anschlüssen absolut kein Unterschied in der Geschwindigkeit zeigt.
 

Kirino

Idared
Registriert
27.03.16
Beiträge
25
Naja, die andere Frage ist aktuell... zumindest bei meinem Problemchen.
Die meisten Hubs haben ja auch ein Power Input um z.B. ein MacBook oder so zu laden. Kann man da nicht auch einfach ein kleines Netzteil anschließen um die vermutete Problematik mit der Stromversorgung zu umgehen oder frittiert man damit sein Mac?