- Registriert
- 24.11.08
- Beiträge
- 70
Guten Tag!
Ich habe einen gebrauchten Mac mini M1 erstanden. Es ist Sequoia 15.3 installiert.
Ich möchte den Mac auf Werkseinstellungen zurücksetzen, das heißt, er soll wieder Big Sur bekommen. Mit neueren macOS-Versionen kann ich den Mac nicht gebrauchen.
Über die üblichen Wege habe ich das Zurücksetzen selbst ausprobiert, doch es klappte nicht, weil Big Sur nicht zur Installation angeboten wurde, sondern lediglich Sequoia. Daraufhin habe ich den Apple Support kontaktiert und in einem anstrengenden und langen Chat-Gespräch erfahren, dass ein solcher Downgrade nicht mehr möglich sei.
Anschließend habe ich Apple nachvollziehbarerweise für diese Änderung verflucht und im Netz nach einer Lösung gesucht. Und ich habe auch diverse Hinweise gefunden. Allerdings ergab die langwierige Bastelei (Big-Sur-Install-Datei suchen, herunterladen und auf bootfähigen USB-Stick packen etc.) die Fehlermeldung, dass Big Sur nicht installiert werden kann. In einem anderen Fall wurde die Install-Datei erkannt und gestartet, als ich dann aber im Installations-Vorgang die zwingend notwendige Internetverbindung herstellte, wurde einfach wieder Sequoia installiert. Ich nehme an, dass die ursprüngliche Firmware beim Upgrade auf Sequioa überschrieben wurde und nun kein Downgraden mehr zulässt.
Nachdem ich mich sehr beherrschen musste, den schönen Mac mini nicht vom Balkon zu schmeißen, hier nun meine Frage:
Ist es überhaupt möglich, auf diesem Mac mini M1 mit installiertem Sequoia noch irgendwie auf das ursprüngliche Betriebssystem Big Sur zurückzuwechseln? Und wenn ja, wie? (Link zu einer genauen und funktionierenden Beschreibung würde schon reichen.)
Gruß
Tom
Ich habe einen gebrauchten Mac mini M1 erstanden. Es ist Sequoia 15.3 installiert.
Ich möchte den Mac auf Werkseinstellungen zurücksetzen, das heißt, er soll wieder Big Sur bekommen. Mit neueren macOS-Versionen kann ich den Mac nicht gebrauchen.
Über die üblichen Wege habe ich das Zurücksetzen selbst ausprobiert, doch es klappte nicht, weil Big Sur nicht zur Installation angeboten wurde, sondern lediglich Sequoia. Daraufhin habe ich den Apple Support kontaktiert und in einem anstrengenden und langen Chat-Gespräch erfahren, dass ein solcher Downgrade nicht mehr möglich sei.
Anschließend habe ich Apple nachvollziehbarerweise für diese Änderung verflucht und im Netz nach einer Lösung gesucht. Und ich habe auch diverse Hinweise gefunden. Allerdings ergab die langwierige Bastelei (Big-Sur-Install-Datei suchen, herunterladen und auf bootfähigen USB-Stick packen etc.) die Fehlermeldung, dass Big Sur nicht installiert werden kann. In einem anderen Fall wurde die Install-Datei erkannt und gestartet, als ich dann aber im Installations-Vorgang die zwingend notwendige Internetverbindung herstellte, wurde einfach wieder Sequoia installiert. Ich nehme an, dass die ursprüngliche Firmware beim Upgrade auf Sequioa überschrieben wurde und nun kein Downgraden mehr zulässt.
Nachdem ich mich sehr beherrschen musste, den schönen Mac mini nicht vom Balkon zu schmeißen, hier nun meine Frage:
Ist es überhaupt möglich, auf diesem Mac mini M1 mit installiertem Sequoia noch irgendwie auf das ursprüngliche Betriebssystem Big Sur zurückzuwechseln? Und wenn ja, wie? (Link zu einer genauen und funktionierenden Beschreibung würde schon reichen.)
Gruß
Tom