SomeUser
Schafnase
- Registriert
- 09.02.11
- Beiträge
- 2.260
Grundsätzlich ist das Thema komplexer da gebe ich dir Recht. Supercomputer sind natürlich ne eigene Sache und ohne mich eingelesen zu haben würde ich stark bezweifeln, dass die dreifache Leistung einfach nur von der reinen Leistungssteigerung her kommt. Ich denke der neue schnellste Rechner setzt auf eine neue Architektur.
Jein. Es ist natürlich nicht "nur" reine Leistungssteigerung - nur kannst du auch Architektur nicht einfach beliebig umkrempeln und jedes Mal beliebig viel Mehrleistung nur dadurch generieren. Das Thema bleibt ja auch da das gleiche: Vorhanden Platz sinnvoll mit Rechenleistung zu füllen - seit Jahren hast du also, neben architektonischen Änderungen, auch hier die Entwicklung von kleineren Fertigungsstrukturen etc..
Daher korreliert ja im Wesentlichen die Entwicklung in dem Bereich mit der im normalen End-User-Bereich.
Die exponentielle Leistungssteigerung lässt aber mittlerweile langsam aber sicher deutlich nach, sowohl bei X86 als auch bei ARM. Die Leistungssteigerungen sind mittlerweile bei der Single Core Performance bei +10-15%, dies waren vor 10-20 Jahren noch andere Werte. Insgesamt fällt es halt weniger auf, da die Hersteller halt mehr Kerne verbauen, höher takten usw. Grade Intel treibt das ganze immer weiter ins extreme.
Sicher kommen wir zum Teil auch an Grenzen - Schwankungen gab es aber auch in den letzten 40 Jahren immer und immer wieder - ob eine rückläufige Entwicklung dann auch nachhaltig ist, wird man sehen. Daneben stehen ja aber auch noch ganz andere Techniken im Raum - Stichworten Quantencomputer.
Die nächsten größeren Schritte dürften dann wohl mit angepassten selbst replizierenden und verbessernden KIs für Prozessordesign kommen. Es wird vermutet, dass die Strukturerkennungsstärken gerade in dem Bereich noch deutliche Sprünge erlauben sollen.
Alles in allem also: Spannend.
