Ich interessiere mich wirklich sehr für den Einbau eines 4TB/5TB oder größeren HDD-Laufwerks (die es wohl nur in 15mm Bauhöhe gibt) in meinen 2012er i7 Mac mini.
Für mich ist primär erst einmal interessant, ob und inwieweit ich eine 15mm-Platte überhaupt zusätzlich zu einer 7mm Samsung 850 Pro in das kleine Kraftpaket reingequetscht bekomme ? Hat da jemand aussagekräfte Informationen, wie der Einbau zu bewerkstelligen ist ?
Die Temperaturentwicklung einer 15mm dicken Platte mit etwa 2 Watt Leistungsaufnahme sollte sich doch in Grenzen halten ? Meine aktuelle 2TB Samsung/Seagate ST2000LM003 hat auch um die 2,3 Watt Leistungsaufnahme, und liegt im normalen Betrieb bei etwa 45°C, was ich für einen noch verträglichen Wert für eine klassische HDD halte. Die Samsung SSD 850 Pro 1TB liegt im Normalbetrieb ebenfalls bei etwa 45°C.
Mir wird der Platz halt einfach zu knapp. Ich verwende den Mac mini als Homeserver und Workstation in einem Gerät. Ich arbeite und kommuniziere mit diesem Gerät, schaue nebenher TV, höre und produziere damit Musik (
http://futureformer.bandcamp.com) und erledige sämtlich Büroarbeit, Bildbearbeitung usw. mit dem Kleinen. Ich setze auf dem mini auch täglich mehrere VMs unter Parallels und Fusion ein. Sogar professioneller Videoschnitt wird mit dieser kleinen Schachtel zu meiner Zufriedenheit erledigt. ICH LIEBE MEINEN MAC MINI !
Er läuft rund um die Uhr und dient als TV-Videorecorder unter EyeTV, Fileserver, Video-, DLNA- und TV-Server über Firestream/DVBlogic, als Telefon- und Kommunikationszentrale, und soll langfristig auch über meine 400/20 Mbit-Leitung als VPN- und Mail-, respektive Webserver dienen. Dafür brauche ich günstigen internen Speicherplatz. Allerdings kann ich mir derzeit keine 4TB SSD leisten, daher muss es eine HDD sein.
Extern hängen noch diverse 3,5"-Platten über USB 3.0 dran, die bei Bedarf ein- und ausgeschaltet werden. Eine 3,5" WD Red Time Machine-Platte mit derzeit 4TB hängt dauerhaft über USB 3.0 am Mac mini, und sichert die Benutzerdateien. Wichtig wäre der größere Speicherplatz vor allem für meine stetig wachsende EyeTV-Videothek, die VM-Bibliothek, die jeweils aktuellen Systemimages, meine iTunes-Mediathek, FinalCut- und Logic-Projekte sowie Downloads. Ein NAS möchte ich mir aus ästhetischen als auch praktischen Gründen, als auch hinsichtlich der Performance nicht zulegen. Die wirklich wichtigen Daten sichert Time Machine auf die externe WD-Red Platte, dazu mache ich regelmäßig noch manuelle RSync-Backups auf meine anderen Systeme sowie Uploads von meinen Mails, Kontakten, Bildern, Projekten und Dokumenten auf Google-Drive und iCloud.
Aber ich brauche eben schnell verfügbaren Speicher für meine wichtigsten Daten direkt in der kleinen Kiste, damit ich das gerät bei Bedarf auch mal schnell in die Tasche stecken kann und wirklich alles dabei habe. Daher wäre es wirklich schön, wenn der Einbau einer 4- oder 5TB-Platte mit einem relativ einfachen Aufwand bewerkstelligt werden könnte.
Wäre toll, wenn jemand mit Erfahrungswerten sich näher dazu auslassen könnte.
