• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac mini als Heimserver?

Bio Exorzist

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
29.08.09
Beiträge
1.539
Ich bin derzeit am Überlegen ob ein Mac mini (2009er Model gebraucht von ebay oder so) als Heimserver zu gebrauchen wäre.

Habe damit folgendes vor:

- Als Zentraler iTunes-Server von dem Mac, AppleTV & iOS Device's zugreifen können.
- Verwaltung von 4-5 externen Festplatten (Daten & Sicherung)
- Und vielleicht hin & wieder Renderaufgaben etc.
- Verbunden wird das ganze via Netzwerkkabel...

Damit könnte ich die externen Festplatten mit dem Mac mini irgendwo halbwegs Schalldicht verstecken & hätte von allen Geräten Zugriff auf meine Daten.

Wäre das Sinnvoll oder gibt's da vielleicht noch eine bessere Lösung? Ein NAS kann ja leider kein iTunes...
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Ein NAS kann ja leider kein iTunes...

Seit wann?

Logge dich ruhig ein.

So und auf mit, "ja-aber-wenn-ich-mir-etwas-kaufen-würde-dann-würde-ich-mir-Amazon-Reviews-vorlesen-lassen-und-schau-mal-in-Google.....".

Soll heissen, ob ein iPhone in schwarz oder weiss, das ist mindestens 17 Seiten Thread wert. Also verwirrt man Fragestellende am besten. Sonst wird das nichts mit 17 Seiten. Ab der zweiten ohne TE.o_O
 
Zuletzt bearbeitet:

OneCent

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
28.03.11
Beiträge
335
Für diese Aufgaben ist ein Mac mini ja sehr gut geeignet.
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Hallo,

ja stimmt allerdings würde ich auf iTunes verzichten und auf eine DLNA Mediathek umsteigen Plex oä. diese haben einen integrierten DLNA Server so ist es zum Beispiel auch möglich die Inhalte wie Filme/Musik etc. direkt auf einem Smart TV mit DLNA unterstützung zu streamen oder eben eine HiFi Anlage oä. Ich selbst hab mir meinen eigenen gebaut es läuft OSX 10.8.3 drauf mit 6TB Speicherkapazität. Das alles hab ich in einem schönen G5 Case untergebracht.

lg
 

Baergolas

Pomme Etrangle
Registriert
25.03.07
Beiträge
899
@Bio: Genau sowas "werkelt" auch bei mir daheim. Ein Mini - allerdings ein i7 - wickelt zentral alles ab, was daheim so zu erledigen ist. Primär ist er Mediencenter und "serviert" dem aTV im Wohnzimmer die Daten zu, daneben auch NAS - zentraler Datenspeicher - für unsere Macs, zentralers Sync-iTunes für unsere iPhones - per Wlan.....und und und...mittlerweile auch den E-Mail verkehr, OSX App -Cache und noch ein paar Kleinigkeiten. Vielleicht ist der Mini nicht die günstigste Lösung, in einer homogenen OS X & iOS-Umgebung aber sicherlicht die problemloseste.

Zum Rendern: Geht mit dem C2D im 2009er Mini natürlich auch, braucht halt etwas mehr Zeit^^.

@Henrick: das "ungejailbreakte" aTV versteht leider kein DLNA. Zwar beherrschen viele Fernseher mittlerweile das Protkoll, doch die Bedienung ist mitunter eher umständlich, kein Vergleich zum aTV. Besonders mit der Remote-APP für das aTV ist der Komfort fast unschlagbar. Für das reine Musikhören braucht es noch nichteinmal einen TV.
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Für das reine Musikhören braucht es noch nichteinmal einen TV.

Noch nicht mal eine sinnlose schwarze Box :D (geht direkt über meine HiFi diese kann übrigens auch Air Play) Geht natürlich auch über den TV aber das ist sinnlos :D DLNA steht Apples AirPlay in nichts nach wenn man es richtig bedient..

doch die Bedienung ist mitunter eher umständlich

Ach komm schon die Smart TV Taste wirst du ja grad noch drücken können und Tadaa deine Mediathek ist da (zumindest bei LG so einstellbar)

Zum Thema:

Rendern klappt mit meinem Server hervorragend über Gibabit Ethernet :D
 

Baergolas

Pomme Etrangle
Registriert
25.03.07
Beiträge
899
@Hendrik: Klar "gehen tut" das auch. Aber über das iTV bekomme ich auch Cover, Filminfos etc...und das fein sortiert. Soweit sind manche Smart-TV`s noch nicht - zumindest mein Philipps, der aber dafür andere Vorzüge hat. Und richtig, wenn Dein AV-Receiver Airplay beherrscht, kannst Du auch direkt über die iOS-Device von der Mediathek dorthin streamen...hat aber nicht jeder.

Ich fand es jedenfalls gestern - mal wieder - richtig entspannend, mit meinem iPhone in meiner Musikmediathek mittels der Remote-APP zu browsen, teilweise lang nicht mehr gehörte Lieder zu finden und diese über das aTV (ohne laufenden TV) an den Receiver zu schicken und zu geniessen.

...aber manchmal führen ja mehrere Wege zu Ziel ;)
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
...aber manchmal führen ja mehrere Wege zu Ziel ;)

Absolut richtig :D für jeden das seine :D

Ich kenn jetzt halt nur LG und die Haben Cover und alles mit Drin.. (sogar Cover von Filmen wenn sie richtig benannt sind)

lg
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
a stimmt allerdings würde ich auf iTunes verzichten und auf eine DLNA Mediathek umsteigen Plex oä.

es soll ja auch Menschen geben, die Filme und TV Sendungen über iTunes beziehen. Da ist Plex zwar eine schöne Ergänzung, aber mehr auch nicht.

So lange der Mini aber direkt an TV und Hifi Anlage angeschlossen ist, braucht man diese ganzen Streaming-Lösungen (ob Plex oder iTunesfreigabe) sowieso nicht, wenn man auf seinem iDevice eine von vielen Remote-Apps installiert hat (wobei ich hier die Apple-Remote App total angenehm finde, wobei wir da wieder bei der iTunes-Privatfreigabe wären)
 

Bio Exorzist

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
29.08.09
Beiträge
1.539
Für die Bedienung am Fernseher, ziehe ich dann doch das AppleTV vor! War ja auch einer der Gründe für den Kauf, auch wenn Apple hier vielleicht noch das eine oder andere verbessern könnte...

Ok, so wie es aussieht, wird es dann wohl definitiv der Mac mini werden! Danke für die vielen Info's :)
 

iMactouch

Sonnenwirtsapfel
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.384
wenn Apple hier vielleicht noch das eine oder andere verbessern könnte...

Für mich stünde auf Platz 1 der Verbesserungen für das Apple TV die Wiedereinführung mehrerer Ebenen in den Menüs für die Medien so wie es schon im Apple TV 1 eingebaut war. Dort konnte man bei Filmen beispielsweise eine Ebene für James Bond definieren und hatte darunter alle Filme dazu bei TV Serien ging das mit Serienname/Staffel/Folge sogar eine Ebene weiter. Jetzt hat man Serienname/Staffel in einer Ebene zusammengeklatscht und darunter dann die Folgen. Das verbrät auf dem Hauptmenü jede Menge Platz und man muß ohne Ende scrollen.
Aber das wird wohl ein immerwährender Wunsch bleiben, da Apple das sicherlich in seiner Weisheit richtig verändert hat.
 

Bio Exorzist

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
29.08.09
Beiträge
1.539
Ja genau das finde ich auch doof! Bei Filmen kann man zumindest noch das Genre dafür missbrauchen. Hab z.b. "James Bond", "Bud Spencer & Terrence Hill" etc. als eigenes Genre drin :)

Bei Serien geht das leider nicht...