• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Mac Mini als Ersatz für MBP

  • Ersteller Mitglied 235800
  • Erstellt am

Mitglied 235800

Gast
Hallo an die Experten :)

Ich habe dieses MBP* Bildschirmfoto 2022-05-25 um 21.53.57.png welches mit einem 27" (4K) LG über TB/USB dauerverbunden ist.
Leider kann ich keinen zweiten Monitor damit betreiben weil dafür ein anderer Chip erforderlich wäre.

Meine Idee wäre jetzt einen Mac Mini zu erwerben und den 27" Monitor plus einen 16/17" Portable anzuschliessen.
Nun dachte ich einen M1Pro oder M1Max zu nehmen, aber diese gibt es nicht. Weil ich mich auch nicht verschlechtern wollte lautet
meine Frage: Welcher Mini wäre sinnvoll?

Ich sage schon mal vorab Danke!

* 512GB, wird zu mind. 95% zugeklappt betrieben
 

AndaleR

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
7.209
  • Like
Reaktionen: Mitglied 235800

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.723
man kann über DisplayLink einen weiteren Monitor betreiben. Guck doch mal in die Richtung.
Ansonsten sind alle M1 single-core gleich schnell und unterscheiden sich je nach Produkt nur nach Anzahl der Krrne und somit multi-vore, was aber viele User überhaupt nicht brauchen. Im konkreten Vergleich hat das MBP ein Display intern und unterstützt ein weiteres, während der Mini halt kein internes Display hat und damit zwei Displays extern anschließen lässt.
Warum das ein besonderer Wunsch ist habe ich noch nicht verstanden, aber vielleicht helfen Dir die Infos ja.
 

Mitglied 235800

Gast
Habe ich etwas verpasst?

Warum unterstützt das MacBook Pro / Air mit M1-Chip nur einen Monitor?
Es ist unklar, warum es standardmäßig nicht möglich ist, zwei Monitore an das MacBook M1 anzuschließen. Die älteren MacBooks mit Intel-Chip verfügten über diese Funktion.
Quelle

Habe jetzt keinen besseren Link gefunden.
Hatte aber auch hier auf AT gelesen dass der erste M1 keine zwei Monitore betreiben konnte.
 

AndaleR

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
7.209
Und ich dachte immer noch, ich hätte schon mal zwei am MBA M1 gehabt - dazwischen ein ein günstiges Hub und ein HDMI-/USB-C-Adapter…
 

Mitglied 235800

Gast
So wie hier vermute ich:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

Mitglied 235800

Gast
Um die Frage des TE zu beantworten, wäre es dann wohl dieser Mini.

Bildschirmfoto 2022-05-26 um 15.09.28.png

Auf jeden Fall würde ich aber erstmal den 6. Juni abwarten. Vielleicht gibt es dann noch eine andere Alternative.
 

Mitglied 235800

Gast
Habe gerade meine Bedürfnisse auf 1TB erhöht. ;)

Wenn ich jetzt bestellen würde wird als Liefertermin 22.-24. Juni angezeigt.
Ist das die normale Lieferdauer?
 
  • Like
Reaktionen: wavelow

Plumpsklo

Apfel der Erkenntnis
Registriert
08.04.19
Beiträge
723
Ja, das war bisher immer so. Die BTO-Macs kommen aus China, dort gibt es derzeit Probleme mit dem Versand.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 235800

wavelow

Akerö
Registriert
09.09.14
Beiträge
1.823
Hatte aber auch hier auf AT gelesen dass der erste M1 keine zwei Monitore betreiben konnte.
Der M1 kann auch zwei Monitore. Aber einer ist im MacBook ja schon verbaut, daher geht da nur noch ein Monitor den man anklemmen kann. Beim Mini kann man zwei anklemmen weil der ja keinen Monitor hat.

Ich habe auch grad einen Mini erstanden: 16 GB, 1 TB.
Momentan bei notebooksbilliger mit 10% Rabatt zu haben. Dort habe ich meinen auch rausgeholt. Günstiger wirds nicht mehr. Lieferbar sofort.

Angeklemmt habe ich an meinem Mini zwei Huawei MateView 28"
43732816mr.png

Funktioniert reibungslos und bisher ohne ein Problem.

Ich hatte auch lange überlegt einen MacStudio zu nehmen. Aber in meiner Wunschkonfiguration hätte ich warten müssen. Ich hatte so Zeit länger drüber nachzudenken und zu recherchieren. Ich würde die Power eines MacStudios nicht mal ansatzweise ausreizen bei dem was ich so mache mit den Macs.

Selbst wenn ich Videoschnitt betreibe, läuft das mit dem M1 auf dem MacBook Air oder nun am Mac Mini derart flüssig und schnell, dass ich gar nicht wüsste welchen Vorteil mir der MacStudio da noch bringen sollte. Nebenher kann ich am M1 relativ normal weiter arbeiten. So viel Video produziere ich auch nicht, dass Renderzeiten eine Rolle für mich spielen würden. Mehr und schneller geht natürlich immer aber diesmal konnte mich Apple nicht ganz einfangen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Plumpsklo

Apfel der Erkenntnis
Registriert
08.04.19
Beiträge
723
Jetzt nach der WWDC wurde meine Vermutung bestätigt: Ein Mac Mini wird nur alle paar Jahre aktualisiert, nicht jedes Jahr wie die anderen Geräte.

Ich tippe mal auf einen 3 Jahres Zyklus. Mit M3 oder M4 wird da sicher wieder etwas kommen.

Gut für meinen Geldbeutel. Wer mehr Leistung will, kauft einen Mac Studio, wer einen kleinen, leisten, günstigen Desktop-Rechner will, nimmt einen Mac Mini. Und hier wird der M1 über Jahre ausreichen.
 

Mitglied 235800

Gast
Danke! :)

Wie funktioniert das eigentlich mit den drei nicht sichtbaren Lautsprechern?
 

wavelow

Akerö
Registriert
09.09.14
Beiträge
1.823
Wie funktioniert das eigentlich mit den drei nicht sichtbaren Lautsprechern?
Was meinst Du damit?

Die verbauten Lautsprecher in den Huawei Monitoren kann man ziemlich vergessen. Es kommt was raus aber schön klingts nicht wirklich. Wenn man keine Musik hört, mag es reichen. Ich selber habe ein Bose Companion 5 System am Mac Mini hängen. Leider neu nicht mehr zu bekommen. Ist nicht auf dem Foto zu sehen.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 235800