• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Mac G4 unter OS 9.2.2 mit Mac Mini M2 verbinden

toni.leitner

Transparent von Croncels
Registriert
05.04.07
Beiträge
313
Hallo,

ich stehe wieder mal vor einem Aufgabe, die ich nicht lösen kann.

Ich habe einen G4 zum Scannen und möchte von meinen Mac Mini auf die Dateien zugreifen bzw. vom G4 auf den Mac mini transferieren.

Soweit so gut ... ich habe schon viel gelesen, aber irgendwie will das nicht klappen.
Der Mac G4 zeigt kein Netzwerk an, obwohl ich mit Lanscan unter der Adresse 10.0.0.3 (der G4) ein Gerät finde.

Ich habe den G4 an ein Switch mit Ethernet Kabel angehängt. An diesem Switch hängt auch der Mac Mini. Also müsst es doch möglich sein, die beiden zu verbinden

Ist das, was ich erreichen will, überhaupt möglich

Danke für die Unterstützung.

Fg. Anton Leitner
 

Mavalok2

Macoun
Registriert
26.02.25
Beiträge
116
MacOS 9.2.2? Das sind bald 25 Jahre her. Aber wenn ich dies noch richtig im Kopf habe, dann konnte damals der G4 nur AFP (Apple Filing Protocol).


Was hast Du auf der Mac Mini Seite? MacOS 15 Sequoia? Eigentlich müsste dies immer noch unterstützt werden. Also müsstest Du die beiden Geräte mit dem AFP Protokoll miteinander verbinden. Dann müsste es klappen.
 
  • Like
Reaktionen: toni.leitner

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.190
Der Mac G4 zeigt kein Netzwerk an, obwohl ich mit Lanscan unter der Adresse 10.0.0.3 (der G4) ein Gerät finde.
Was meinst Du mit "ein Netzwerk anzeigen"?
Also müsst es doch möglich sein, die beiden zu verbinden
Die sind bereits verbunden. Was Du wahrscheinlich meinst, ist ein ferner Zugriff auf bestimmte Dateien des G4. Hierzu musst Du den File Server von Mac OS 9 einschalten, dort einen Benutzer-Account einrichten und Dateien für diesen Benutzer-Account freigeben:

Im Kontrollfeld "File Sharing" die Option "File Sharing" > Start/Stop" mit "Start" aktivieren und dort "Clients greifen auf FileSharing via TCP/IP zu" einschalten.
Im Kontrollfeld "File Sharing" > Benutzer & Gruppen" einen neuen Benutzer mit Kennwort einrichten sowie "Gemeinsame Nutzung" auswählen und "Benutzer darf sich bei diesem Computer anmelden" einschalten.

Außerdem solltest Du prüfen, welchen Namen Dein Router für den G4 vergeben hat, bzw. dort einen Namen nach Deinem Wunsch eintragen. Danach kannst Du von macOS aus im Finder über "Gehe zu > Mit Server verbinden" eine URL nach dem Muster "afp://g4name/freigabe" eingeben und eine File-Server-Verbindung herstellen.
 

toni.leitner

Transparent von Croncels
Registriert
05.04.07
Beiträge
313
Was hast Du auf der Mac Mini Seite? MacOS 15 Sequoia?
Big Sur
Was hat der Mini für eine IP-Adresse?
10.0.0.4 - Mac Mini
10.0.0.3 - Mag G4

Im Kontrollfeld "File Sharing" die Option "File Sharing" > Start/Stop" mit "Start" aktivieren und dort "Clients greifen auf FileSharing via TCP/IP zu" einschalten.

Davon habe ich schon gelesen und deswegen habe ich bei File Sharing auf "start" gedrückt, dann habe ich den Hinweis bekommen, dass dafür Apple Talk (ich glaube so hat es geheissen) aktiv sein muss. Dass wollte ich dann aktivieren und dann ist eine Fehlermeldung gekommen, das was mit dem Netzwerk nicht stimmt. Interessanterweise wird aber unter Lanscan der Computer angezeigt.

Vielleicht habe ich mich auch nicht klar ausgedrückt - bin da wie gesagt ein ziemlicher Laie - ich möchte eigentlich nur Dateien, die der Scanner auf dem G4 produziert über Ethernet auf den Mac Mini schaufeln, mehr nicht.
Werde in den nächsten Tagen vielleicht ein paar Bilder vom Bildschirm des G4 abfotografieren und hier einstellen.

Als erstes muss ich eh erstmal den Scanner mit dem G4 zum Laufen bringen ... aber das ist eine andere Geschichte.

Danke. Fg Toni
 
  • Like
Reaktionen: NorbertM

Mavalok2

Macoun
Registriert
26.02.25
Beiträge
116
Ich möchte eigentlich nur Dateien, die der Scanner auf dem G4 produziert über Ethernet auf den Mac Mini schaufeln, mehr nicht.
Die wirst Du dann aber mit dem Mac Mini vom G4 abholen müssen. Vom G4 auf den Mac Mini wirst Du die nicht schieben können. Wie @Marcel Bresink schon geschrieben hat, wirst Du die Freigabe auf dem G4 einrichten müssen.
 
  • Like
Reaktionen: toni.leitner

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.190
Das kann nicht sein, da das auf einem Mac mini M2 überhaupt nicht läuft. Es muss sich um Ventura, Sonoma oder Sequoia handeln.

dann habe ich den Hinweis bekommen, dass dafür Apple Talk (ich glaube so hat es geheissen) aktiv sein muss.
AppleTalk ist ein völlig veraltetes Transportprotokoll, das Apple seit 2009 nicht mehr unterstützt, in macOS also nicht vorhanden ist. Es muss zwingend TCP/IP verwendet werden. Wenn der Rechner eine IP-Adresse bekommt, ist das aber offenbar der Fall.

ich möchte eigentlich nur Dateien, die der Scanner auf dem G4 produziert über Ethernet auf den Mac Mini schaufeln, mehr nicht.
In die Richtung geht das nicht, da das klassische Mac OS zu alt ist, um mit irgendeinem der modernen Dateidienste von macOS sprechen zu können. Es geht nur in die Gegenrichtung: Der G4 muss der File Server sein und der Mini muss die Daten dort abholen, und zwar mit "AFP over TCP/IP".
 
  • Like
Reaktionen: toni.leitner

Mavalok2

Macoun
Registriert
26.02.25
Beiträge
116
Vermutlich ein SCSI-Scanner. Da ist der Stecker schon größer als der Mac Mini. :D

Ein günstiger USB-Scanner könnte aber schneller mit besser Qualität sein.
 

toni.leitner

Transparent von Croncels
Registriert
05.04.07
Beiträge
313
Wieso nicht gleich den Scanner mit dem Mac mini betreiben?
wenn du mir das einrichten kannst, bekommst du eine extra Prämie :)

Ein günstiger USB-Scanner könnte aber schneller mit besser Qualität sein.
.. das glaube ich nicht. Google mal "Imacon 646" ... der hat eigentlich Firewire, das ist aber die Schwachstelle dieser (verdammt) teuren Geräte und kann nicht repariert werden (nur mit Tausch Mainboard, was das kostet, will ich gar nicht erwähnen) ... daher die Notlösung SCSI
 

Mavalok2

Macoun
Registriert
26.02.25
Beiträge
116
Google mal "Imacon 646"
Hmm, da werden noch Windows 2000 und XP Treiber dafür angepriesen. Kann es sein, dass dieses Modell schon das eine oder andere Jahrzehnt auf dem Markt ist? SCSI wird meines Wissens auch schon das eine oder andere Jahrzehnt nicht mehr aktiv eingesetzt, zumindest nicht so.
Sieht aber nach einem speziellen Film-Scanner aus.

Gut, dann eben keine USB-Scanner. ;) Müsste mit dem G4 ja auch klappen. Ich würde ja Vorschlagen, nimm einfach einen USB-Stick, aber USB und G4 / MacOS 9.2. Gab es da USB schon? Hmm, USB 1.1, aber für Scans? Vielleicht mit einer Zusatzkarte nachrüsten, so als Plan B?
 

toni.leitner

Transparent von Croncels
Registriert
05.04.07
Beiträge
313
nimm einfach einen USB-Stick,
ja das habe ich früher so gemacht, das geht natürlich aber hier raus, dort rein ist nicht so meine Sache.

Heute habe ich das SCSI Kabel bekommen, der Scanner läuft über SCSI beim G4, das ist schonmal SEHR POSITIV, aber alles sehr sehr langsam, der Scanvorgang dauert halt, aber der Bildaufbau und die Ausführung der Befehle ist sehr zeitverzögert, der Lärm, den der G4 macht ist auch nicht zu unterschätzen ... vielleicht such ich mir doch noch einen Windows Pc mit SCSI Karte

Die Sache mit dem Filesharing schau ich mir am Wochenende an ... ich melde mich wieder :)

Danke erstmal !
 

Mavalok2

Macoun
Registriert
26.02.25
Beiträge
116
vielleicht such ich mir doch noch einen Windows Pc mit SCSI Karte
Das wird sich wohl eher nur in Form einer Nachrüstkarte finden lassen. SCSI war bei Windows Desktop-PCs nie wirklich groß verbreitet.

SCSI zu USB-Konverter? Aber wie dies dann mit den Treibern und der Software zusammen funktioniert?