• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Mac G4 unter OS 9.2.2 mit Mac Mini M2 verbinden

toni.leitner

Schöner von Nordhausen
Registriert
05.04.07
Beiträge
316
Sollte sich nicht so schwierig gestalten. Einfach darauf achten, dass die SCSI-Karte dann auch in diesem Gerät funktioniert, Betriebssystem und Treiber sowie Slot für die Karte.

Leider (für mich) doch nicht so einfach. Einen gebrauchten Rechner mit SSD (der sehr leise ist) aber leider ohne Betriebssystem habe ich jetzt ... aber jetzt beginnen die ersten Schwierigkeiten.
Ich möchte mir XP auf den Rechner laden (der Rechner ist immer offline) - jetzt habe ich schon nach Anleitungen, wie ich eine Installations CD oder USB, erzeugen kann, gesucht.
Viel Information gefunden, hat aber nicht funktioniert ... irgendeinen grundlegenden Fehler mach ich
Ich habe XP SP 2, dann XP SP3, heruntergeladen und die Datei als Image auf eine CD gebrannt, dann im Bios die CD als Bootlaufwerk ausgewählt, aber der Rechner sagt immer "kein Betriebssystem vorhanden ..."
Ich habe mir sogar für XP einen Lizenz gekauft, ob das nötig war oder nicht, weiß ich nicht

Ich habe auch das Programm WinsetupfromUSB heruntergeladen, aber auch damit bekomme ich keine Installations-USB. Ich muss hier ein Verzeichnis mit dem XP Programm auswählen. In diesem Verzeichnis habe ich die heruntergeladenen Datei gespeichert, die lautet "de-windows-xp_service_pack_3_X86_CD_X14_61430.iso
Mit der kann das Programm nichts anfangen ... es sagt, es findet eine Datei nicht ... irgendwas mit der Erweiterung .inf oder so ?

Was mir eingefallen ist, was ich vielleicht falsch gemacht haben könnte ?
  • muss ich heruntergeladenen XP Datei irgendwie entpacken ? wenn ja, wie ... kann das auf einem PC mit zb. Win10 passieren
  • ich habe die Installations CD mit einem Mac gebrannt ... ist das ein Fehlergrund

Leider bin ich überhaupt kein Freak und Probleme mit dem Computer nerven mich nur, aber ich muss da jetzt durch.

Hier gibt's sicher viele, die sich auch bei anderen System auskennen .... drückt mal ein Auge zu.

Fg Toni
 

Mavalok2

James Grieve
Registriert
26.02.25
Beiträge
134
Willst Du einen USB-Boot-Stick erstellen - setzt aber voraus, dass der PC vom USB-Stick booten kann, ist vom Alter abhängig, solltest Du einen ganz alten PC erstanden haben - kann ich Dir BalenaEtcher empfehlen. Ist kostenlos und gibt es für Mac. Einfacher geht es kaum aus einer ISO-Dateien einen USB-Bootstick zu erstellen und funktioniert auch problemlos auf einem Mac.

Beim Erstellen einer Boot-CD musst Du darauf achten, das richtige Format zu verwenden. Mac verwendet von je her ein etwas anderes Format als Windows PCs. Ob dies bei Boot-CDs allerdings auch zu tragen kommt, weiß ich leider nicht mehr. Ist schon ein paar Jahre her, seit ich zuletzt eine CD gebrannt habe. Du müsstest auf jeden Fall das ISO-9660 Format verwenden und dem Brennprogramm auch mitteilen, dass dies ein bootbares Medium werden soll. Dann sollte es auch mit der CD klappen.
 
  • Like
Reaktionen: toni.leitner

Arkesilas

Gala
Registriert
05.02.07
Beiträge
53
Nur mal so am Rande, aber sinnvoller als dieser ganze Aufwand ist die Anschaffungs eines Photoscangerätes, welches deutlich platzsparender, mobil und auch noch schneller ist. Ein gutes Gerät kostet ca. 200–300 Euro.
 

toni.leitner

Schöner von Nordhausen
Registriert
05.04.07
Beiträge
316
Nur mal so am Rande, aber sinnvoller als dieser ganze Aufwand ist die Anschaffungs eines Photoscangerätes, welches deutlich platzsparender, mobil und auch noch schneller ist. Ein gutes Gerät kostet ca. 200–300 Euro.
ich gebe dir Recht, ob das alles klug ist, ist fraglich, aber - zu einem Imacon, egal welcher - ist ein 200 - 300 Euro Scanner keine Alternative.

Ich konnte jetzt Windows 7 - 32 bit - installieren. War gar nicht so einfach so ein Boot USB zu erstellen.
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.211
sinnvoller als dieser ganze Aufwand ist die Anschaffungs eines Photoscangerätes, welches deutlich platzsparender, mobil und auch noch schneller ist. Ein gutes Gerät kostet ca. 200–300 Euro.

Der OP ist zu vielleicht zu bescheiden, um zu sagen, um was es genau geht, aber das Scanner-Modell war ja oben genannt. Das ist ein "Virtueller-Trommel"-Scanner mit 3 x 8000-dpi-Sensoren in 16 Bit.

So etwas mit diesen technischen Daten heute neu zu kaufen, würde im Preisbereich von etwa 10.000 bis 25.000 € liegen.