Ich würde sofort einen iMac i7 nehmen, gar keine Frage - wenn Apple sich endlich mal dazu bewegt, eine AntiGloss-Display-Option anzubieten. Meinen Eizo als Zweitdisplay neben den 27''-iMac zu stellen, ist ergonomisch ziemlich verfehlt, weil ich mir dann vorkomme wie ein Zuschauer bei einem Tennisspiel... links, rechts, links, rechts...
Es ist aktuell echt ein Krampf mit Apple. Ich finde diesen Notebook-Wahn ziemlich blöd und spiegelnde Displays sowieso... falls bald wirklich ein iMac-Update kommt, bleibt die Hoffnung auf ein mattes Display. Ein Hochglanz-Display kommt jedenfalls nicht in Frage.
Darüber solltest du nachdenken, im iMac ist kein Spielzeug-Dsiplay verbaut, also kein TN sondern ein IPS. Es übrigens dasselbe was Eizo und Dell in den 27" und 30" Monitoren verbaut. Es lassen sich sowohl der imac als auch der nebenstehende Monitor kalibrieren mit annähernd identischen Ergebnissen.
Bei einem MacPro dürfte ich nicht unter 3000€ wegkommen. Entschuldige meinen Geiz, aber für ca. 2000€ Unterschied darf man schon überlegen. Wir reden hier über einen Computer, nicht über eine Luxusjacht, bei der es auf ein paar Tausender nicht ankommt...
Wie schon gesagt, ich will nicht wechseln. Aber Photoshop und Lightroom sind auf beiden Plattformen praktisch austauschbar.
Na ja, vielleicht hättest du besser bei HP/Dell/IBM in den Server-Abteilungen verglichen, denn der MacPro ist ein Server kein Atelco-handgedengelt undzusammengeschraubter-Consumer-PC.
Eben nicht, aufgrund der verwendeten Server Komponenten. Vergleichen kann man ihn nur z.B. mit den Precision Modellen von Dell, anderen Workstations halt. Sonst vergleicht man Äpfel und Birnen. Apple hat keinen direkt mit einem 08/15 PC vergleichbaren Computer. Von den Specs vielleicht noch den iMac, aber da ist wiederum das Display.Also kann man den durchaus mit jedem 08/15 PC vergleichen.
Also ich bin mal ganz dreist und werfe jetzt ein Macbook Pro 15" Antiglare Highres + SSD+ externe Platten[...]
EDIT: man könnte natürlich eine dieser verhassten Displayfolien Aufkleben, die entspiegeln.
Ich hab das aktuelle MacBook Pro 15" mit i7 quadcore, 8GB RAM, einer 64GB SSD sowie der standardmäßig verbauten 500GB Festplatte.
...
inklusiver einer kostenlosen 5 Jahre-Garantieversicherung "nur" 1420€ netto gekostet. Dazu günstig 8GB Speicher für um die 60€ netto.
Alternativ kannst du dir natürlich auch einen Hackintosh basteln. Kostet dich um die 600 Euro und ist leistungmäßig auf dem Stand eines Mac Pro bzw. um einiges besser.
Ich versteh ehrlich gesagt gar nicht wo dein Problem ist. Gibt doch genug Möglichkeiten, das passende zu finden...![]()
@Pepper Brooks:
Nen gebastel wie Hackintosh auf nem System zum Geldverdienen????? Niemals.
Einzig und allein Apple's Display-Politik verhindert aktuell einen zufriedenen Fotografen![]()
@Crashpixel: Ram und Festplatte kannst Du bei den MBP wechseln ohne die Garantie zu verlieren. Mit Optibay und Co. sieht das schon anders aus.
Was die "halbierte" Geschwindigkeit betrifft: Nur sehr sehr wenige werden es merken. Ich hab in meinem MBP2011 "nur" ne SATA2 SSD drin. Die theoretisch mit SATA3 höhere Übertragungsgeschwindigkeit nutzt kaum was da man sie gar nicht so schnell befüllt bekommt.
Da Du ja aber am Mac zu hängen scheinst solltest Du vielleicht doch mal prüfen ob nicht Platz für zwei Monitore ist und dann halt doch zum iMAC greifen und dort nur die Paletten etc. vom Photoshop liegen haben.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.