• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[10.5 Leopard] Mac braucht Reparatur - Private Daten für Fremde unzugänglich machen

DieHappyGirl

Elstar
Registriert
10.01.07
Beiträge
73
FileVault kann ich nicht machen, da mein Speicher dafür nicht mehr ausreicht. Der braucht irgendwie über 30 GB Speicher und die hab ich nicht mehr.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Dann darfst du jetzt ein Backup ziehen und die Daten löschen.
(Oder sie äusserst mühselig selbst in verschlüsselte Dateien zu überführen, Ordner für Ordner... Ersteres geht flotter.)
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Blauäugig in dem Sinne, das du Tipps bekommen hast(Daten verschlüsseln, z.B. mit FileVault) oder die Festplatte leeren etc, aber eigentlich zumindest nach meinem Dafürhalten darauf nicht eingegangen bist.
Daher noch einmal, ohne Verschlüsselung oder löschen der Daten kann jeder bei Hardwarezugriff deine Daten einsehen.

...wenn er will!!
 

buessel

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
25.04.09
Beiträge
889
Kannst du nicht einfach die Festplatte herausnehmen wenn du ihn abgibst?
So mache ich das immer. Die Jungs in der Werkstatt können normalerweise auch von einer externen Platte den Rechner starten. Sie brauchen deine HD nicht. Zumindest nicht, solange es wirklich ein hardwarefehler ist.
Falls du die HD nicht selbst herausnehmen kannst oder möchtest, können sie das sicher auch vor Ort.
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Wenn der Fehler aber im System und nicht in der Hardware steckt, ist der Ausbau der Festplatte nicht zielführend!
 

buessel

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
25.04.09
Beiträge
889
Stimmt.
Das geht natürlich nur, wenn es wirklich ein Hardwarefehler ist.
Einen Systemfehler könnte man schon selber überprüfen. Wenn die sensiblen Daten eh von der HD runter müssen, kann man auch gleich das system neu aufsetzen. Optimal wäre natürlich eine zweite HD. Darauf ein frisches system installieren und damit starten. Ist der Fehler dann noch da, den Rechner mit der "frischen" Platte abgeben und hinterher wieder austauschen. ;)
Ich hab hier immer noch ne kleine Platte (40 GB ) mit einem "nackten" Mac OS rumliegen. ;)
Man kann ja auch von einer externen Platte starten. Für solche Fälle echt optimal.