• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac Book Pro geht einfach aus trotz Netzstecker und Akku!

agilism

Erdapfel
Registriert
19.12.09
Beiträge
3
Hallo Zusamen

Ich besitze ein MacBokk Pro 15" 2,16 GHz.

Ich habe seit einiger Zeit ein heftiges Problem. Mein Mac schaltet sich öfters einfach ab, obwohl Netzstecker und Akku eingesteckt sind. Außerdem erkennt das gute Teil ab und zu den Akku nicht obwohl dieser drin steckt.
Anfangs habe ich gedacht es liegt am Akku , da dieser gut 3 Jahre alt war und habe mir darauf hin einen neuen originalen bestellt aber der Fehler ist geblieben.
Manchmal hört man wie der Lüfter des Mac`s voll hochdrehen bevor er ausgeht so als würde er zu heiß werden aber manchmal geht er auch einfach ohne irgendeine Vorwarnung aus.
Gibt es so eine Art Abschaltschutz bei zu großer Hitze? Eigentlich ist mein MacBook halbwegs originalgetreu bis auf eine größere Festplatte die ich mal eingebaut habe. Kann es was damit zu tun haben?

Ich hab mich schon durch etliche Beiträge gewühlt aber nichts gefunden was mein Problem genau beschreibt. Ich bitte um Entschuldigung falls es dazu doch schon was geben sollte.

Wer kann mir helfen?
 
Hört sich stark nach einem LogicBoard-Deffekt an. Ich hatte vor einem Jahr ein ähnliches Problem, bei mir hat ein Akkutausch aber für Abhilfe gesorgt.

74er
 
Angenommen es wäre ein Logic-Board Deffekt: Meinst du es würde sich lohnen das reparieren zu lassen oder ist das nicht bezahlbar? Ich mein der Mac ist jetzt fast 4 Jahre alt und vielleicht ist es einfach cleverer sich mal einen neuen zuzulegen als jetzt hier noch unnötig Geld reinzustecken!?

Danke schon mal!
 
Falls es am LogicBoard liegen würde, wäre eine Reparatur sicherlich ein teurer Spaß, ich denke, das wird so um die >400-500€ kosten.
Aber schau mal den Link von MacBat an, vielleicht hilft da noch etwas anderes.

74er
 
Naja, dann lag ich wohl ein ganzes Stück daneben. Dann wirds aber noch unrentabler.

74er
 
ein defektes logicboard ist praktisch immer ein wirtschaftlicher totalschaden (sofern keine garantie greift).
 
900€ liegt ja schon an der Grenze zur Unverschämtheit, gut, die wollen eben neue Books verkaufen, aber dieser Preis macht ja selbst bei einem neuen MBP schon gut zwei Drittel des Anschaffungspreises aus.
 
Du kannst aber auch Glück haben, bei mir war es der Netzstecker der defekt war ( also das andere Ende vom Netzteil im MacBook ) Ist natürlich nicht so einfach zu klären. Ich bin einfach zum AppleStore gegangen und hab es überprüfen lassen. Evtl. hast du auch die Möglichkeit ?!