Hallo , nun gibt es dieses Jahr kein neues Mac Book Pro 2018? Im Internet wird eigentlich nur über das neue Mac Book air gesprochen. Aber kann es sein, dass Apple ein Modelljahr aus lässt und erst 2019 ein neues Gerät vorgestellt wird? Aber wie kann dann Apple mit der „Pro“ Reihe noch konkurrenzfähig bleiben? Wünsche allen ein schönes WE! Lg
Reichen angeblich nicht aus, für das Mac Pro- habe ich zumindest so gelesen..Arbeitet Apple nicht mittlerweile sogar an eigenen Chips damit sie nicht länger von Intel abhängig sind?
Die könnten doch ihre AX iPad Chips doch fast schon in MacBooks einbauen bei der Power.
Kannst du in die Zukunft gucken oder woher weißt du das es dieses Jahr kein neues pro gibt?Hallo , nun gibt es dieses Jahr kein neues Mac Book Pro 2018?
Hallo , nun gibt es dieses Jahr kein neues Mac Book Pro 2018? Im Internet wird eigentlich nur über das neue Mac Book air gesprochen. Aber kann es sein, dass Apple ein Modelljahr aus lässt und erst 2019 ein neues Gerät vorgestellt wird? Aber wie kann dann Apple mit der „Pro“ Reihe noch konkurrenzfähig bleiben? Wünsche allen ein schönes WE! Lg
Vielen Dank für eure Antworten! Ich habe tatsächlich noch kein MacBook , jedoch alles sonst von Apple ( IPhone , iPad usw...) ich bin von der Bedienung und vor allem von der Hptik und Qualität von Apple überzeugt ! mein altes ASUS hat langsam ausgedient und wird meinen anforderungen nicht mehr gerecht ( ich brauche es zum streamen, Fotobearbeitung für Präsentationen in der Medizin, Office , Internet usw.. wichtig wäre es mir das es ein paar Jahre hält und ich es nicht nach 3/4 Jahren ersetzen muss . Lg
In Bezug auf neuere Prozessoren usw. Entwickelt sich ja stetig weiter ...Konkurrenzfähig? Was kannst du denn mit dem aktuellen MacBook Pro nicht machen?
Also ich spreche von 3-4 Jahren , es sollte schon gerne auch länger halten. Nun ich finde Windows wird schnell langsam ...Warum dein altes ist doch nicht erst 3/4 jahr alt oder??? Hat doch auch länger gehalten. Zum vergleich ich hab 1 mac book pro von 2008 und ein toshiba von 2008 wobei der toshiba mir keine probleme gemacht hat, aber der mac jetzt aufgegegen hat, obwohl ich ihn vor kurzem aufgerüstet hatte.
Ohne jetzt unbedingt eine Lanze für Windows brechen zu wollen, aber ein vernünftig eingerichtetes Windows wird von selbst auch nicht ohne Weiteres langsamer.Also ich spreche von 3-4 Jahren , es sollte schon gerne auch länger halten. Nun ich finde Windows wird schnell langsam ...
Falls die neuen MacBooks die 8. Generation von Intel Prozessoren kriegt, müssten dann auch endlich die 13 Zoll Modelle Vierkerner sein.
Aber wie kann dann Apple mit der „Pro“ Reihe noch konkurrenzfähig bleiben?
Das Hauptproblem ist, dass Apple die Produktlinien nicht mehr klar am Markt platziert. MBA, MB und MBP überschneiden sich eindeutig und die verbauten CPUs taugen auch nicht als Unterscheidungsmerkmal. Intel produziert die Y, U und H Mobile CPUs. Anstatt sich an diesen CPU Dies zu orientieren liefert Apple Wildwuchs. Sinnvoller wäre es das MBA auf den Y CPUs aufzubauen (bisher nutzt diese CPUs das MB), das MB bekommt die U CPUs (das 13" MBP nutzt die bisher) und das MBP wird exklusiv auf den H CPUs aufgebaut.Aber wie kann dann Apple mit der „Pro“ Reihe noch konkurrenzfähig bleiben? Wünsche allen ein schönes WE! Lg
Das Hauptproblem ist, dass Apple die Produktlinien nicht mehr klar am Markt platziert. MBA, MB und MBP überschneiden sich eindeutig und die verbauten CPUs taugen auch nicht als Unterscheidungsmerkmal. Intel produziert die Y, U und H Mobile CPUs. Anstatt sich an diesen CPU Dies zu orientieren liefert Apple Wildwuchs. Sinnvoller wäre es das MBA auf den Y CPUs aufzubauen (bisher nutzt diese CPUs das MB), das MB bekommt die U CPUs (das 13" MBP nutzt die bisher) und das MBP wird exklusiv auf den H CPUs aufgebaut.
Das Problem ist nicht die verbaute Hardware, sondern die unklaren Produktlinien bei Apple. Die drei Notebook Serien überschneiden sich und es fehlt an der klaren Abtrennung.Wieso sehen so viele Leute in Foren in der verbauten Hardware eigentlich immer „Probleme“.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.