Kralle205
Weißer Winterglockenapfel
- Registriert
- 24.08.08
- Beiträge
- 893
In die Wartung von Windows investiere ich so gut wie keine Zeit. Die brauche ich nur für die Installation (dauert durch die vielen Neustarts oft arg lang) und bei der Einstellung auf meine Bedürfnisse. Ansonsten laufen meine Rechner bereits mehrere Jahre problemlos, sofern man nicht permanent Neues installiert. Dann sammelt sich natürlich viel Ballast an. Aber wie schon gesagt, ich nutze die Geräte zum Arbeiten und nicht zum Daddeln, daher ändert sich die Softwarekonfiguration auch nicht dauernd.
Ohne dabe einen bösen Hintergedanken haben usw. aber wie machst du das?
Wie schaffst du es das du für die Wartung von Windows kaum Zet investierst?
Also ich beanspruche meinen PC anders, dass gebe ich zu ich hab einen PC in erster Linie zum daddeln und den Mac zum arbeiten. Aber es kommen eigentlich mehr oder weniger auch nur Programme dazu aber nicht weg, weil es bei >1 TB Speicher kaum noch nötig ist etwas zu löschen.
Ich muss/sollte trotzdem dennoch einmal alle 2-4 Wochen nach spyware suchen,viren suchen und mal die Registry aufräumen und überflüssen datenmüll beseitigen und im Zweifel sogar mal defragmentieren.
Ich meine klar mit den heutigen Rechner geht das meiste suchen schon fast nebenbei von statten, aber bei dir hört es sich so an als ob nicht mal das abläuft. Frage dabei: Ist es nicht nötig oder machst du es einfach nicht?
Ich finde im übrigen auch bei jedem mal suchen, auch wenns wöchentlich wäre, nen schaden, entweder in der Registry oder halt nen Virus.
Vll mach ich auch was falsch
