• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Mac besser geredet und Vista zu unrecht verdammt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Freddy K.

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.12.05
Beiträge
2.982
Ich finde es immer wieder lustig, wenn von Mac-Besitzern das Maximieren verteufelt wird. Wenn es so überflüssig wäre, dann würde es ja unter Win keiner nutzen. ...

Nein nein nein, genau das ist das Problem. Viele verstehen gar nicht den Unterschied. Warum auf OS X Vollbild für die Katz ist und warum es auf Windows dagegen Sinn macht. Wieviel Programme kennst du, auf Windows natürlich, die mehr als ein Fenster haben? Gibt es nicht. Windows-Programme haben in der Regel ein einziges Fenster. Deshalb ist dort Vollbild zwingend notwendig. Auf dem Mac hingegen, stell dir Photoshop mit unendlichen Toolbars, alle im Vollbild vor. Geht gar nicht.
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Mir würde es völlig reichen, wenn die Funktion der grünen + Taste konfigurierbar wäre.

Konfigurieren ist BÖÖSE. Ich würde es auch begrüssen, wenn ich einstellen könnte, dass sich das PB nicht schlafen legt, wenn ich den Deckel zuklappe. Ich meine, es ist ein TRAGBARER Computer. Ich nehme ihn öfter mal von einem Zimmer ins andere mit oder gehe damit auf den Balkon. Jedesmal muss man darauf achten, keine Downloads mehr laufen zu haben, oder das Book offen durch die Gegend trage. Glücklicherweise gibt es Tools für sowas...

Wieso kann ich eigentlich ein PDF in das iTunes Symbol im Dock ziehen und iTunes versucht das PDF zu öffnen, kann aber natürlich nix damit anfangen. Will ich das PDF in das Findersymbol im Dock ziehen, passiert gar nix, obwohl ich es doch per D+D in einen anderen Ordner verschieben will...:mad:

Warum ordnet mir der Tiger die Fenster nicht neu an, nachdem ich das Powerbook von meinem externen TFT mit einer viel höheren Auflösung abstöpsele? so muss ich alle Fenster wieder neu positionieren.:-[
 

Freddy K.

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.12.05
Beiträge
2.982
... Wieso kann ich eigentlich ein PDF in das iTunes Symbol im Dock ziehen und iTunes versucht das PDF zu öffnen, kann aber natürlich nix damit anfangen. ...

iTunes kann sehr wohl etwas mit PDF anfangen. Booklets werden in iTunes als PDF gespeichert.

Und viele der Problem die du beschreibst liegen an Tiger und wurden mit Leopard ausgemerzt. Ich habe z.B. keine Probleme mit laufenden Downloads wenn ich mein MacBook zuklappe. Wenn ich es wieder öffne läuft der Download ganz easy weiter.

Dein OS ist einfach zu alt. ;)
 

James Grieve

Holländischer Prinz
Registriert
15.04.07
Beiträge
1.866
Wenn ich es wieder öffne läuft der Download ganz easy weiter.
Kommt auf die Quelle an. Bei den Videos von Apfeltalk geht es (zumindest bei mir mir Safari) nicht. Und man muss erst per Klick den Download wieder starten.
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Dein OS ist einfach zu alt. ;)

Echt schade, wenn bei Apple Betriebssysteme so schnell veralten o_O

Aber unabhängig davon würde ich es trotzdem begrüssen, wenn das Book nicht schlafen würde, wenn ich es zuklappe. Wie sieht es z.B. unter Leo aus, wenn ich eine Datei auf einen USB Stick kopiere und dann zuklappe? Oder gerade ein Dokument speichere, an dem ich gearbeitet habe? Wie sieht es mit Musik aus iTunes aus, läuft die weiter, während das Book zugeklappt ist?

Ich hatte Leo mal kurz drauf, aber damit konnte man nicht vernünftig arbeiten, weil zu langsam. Kann man bei Leo denn endlich auch Dateien auf das Findersymbol ziehen und somit in einen anderen Ordner befördern?
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Windows XP arbeitet schon seit geraumer Zeit mit einer 48 Bit Adressierung. Probleme können hier Treiber der Chiphersteller machen, aber für Windows XP und Vista sind Partitionen und Festplatten über 1 TB überhaupt kein Problem.

Bitte, bitte, bitte, schreibe nicht immer solchen Unfug. Vielleicht geht es dir besser, wenn du so etwas verkündest, aber nachher glaubt dir auch noch jemand. :p
Möööööp. Falls Du mir nicht glaubst, dann erkundige Dich bitte bei Seagate oder Western Digital. Kannst auch gerne mal Rastafari fragen. Der erklärt Dir das sicher lang und breit.

EDIT: Rastafari hat es auch hier schon mal erklärt:
Ist die Platte auch nur minimal grösser als ganz exakt 1024 GB (== 1 TB), dann stehst du voll im Fettnapf.
Typische PCs brauchen das sog. "MBR-Schema" zur Partitionierung der Disk, weil sie nichts anderes erkennen. Dieses Schema wird beim Erreichen von 2 TB endgültig explodieren, da kommt es zu einem internen Überlauf und grössere Platten kann man damit nicht verwalten. Da ist Schicht im Schacht.

Da es in der ganzen Geschichte des PCs niemals jemand für notwendig befunden hat, genau und verlässlich zu spezifizieren, ob die in diesem Schema verwendeten 32-bittigen Werte nun als "signed" oder "unsigned" zu betrachten sind, haben das viele Entwickler von vielen Produkten und Programmen einfach bequemerweise als "signed" angesehen. Das hat zur Folge, dass eines der Bits von den 32 wegfällt und die akut kritische Grenze für den Gebrauch solcher Disks bereits bei einem TB liegt.

Manche Hazardeure ignorieren das und partitionieren auch über 1 TB noch weiterhin in MBR. Das Risiko, dabei durch eine solche signed/unsigned Kollision einen vollständigen Datenverlust zu erleiden, ist extrem hoch. Replay: EXTREM HOCH.
OS X und auch das zugrundeliegende BSD drehen, sicher und konservativ gedacht, bei exakt 1 TB den Hahn rigoros ab.

Erreichst du die 1 TB Grenze mit deiner HD, bist du gezwungen ein anderes Partitionierungsschema einzusetzen, zB GPT (bzw GUID). Windows-PCs können damit bis zum heutigen Tag aber einfach nichts anfangen.
(Flächendeckender Support dafür wurde zwar mal für das Vista 64bit ServicePack 1 angekündigt, wird aber wohl nichts draus. Sämtliche 32-bittigen Windows-Versionen bekommen keinen EFI- und damit auch keinen GPT-Support mehr, weder XP noch Vista. Gott Gates hat gesprochen, so sei es.)

Der Kuchen hat gesprochen, die Krümel haben Pause :p:-D

Ich finde es immer wieder lustig, wenn von Mac-Besitzern das Maximieren verteufelt wird. Wenn es so überflüssig wäre, dann würde es ja unter Win keiner nutzen.
Unter Windows nutzt das jeder, weil die User es eben nicht besser wissen. Da in frühen Versionen von Windows Drag'n'Drop nur rudimentär und eingeschränkt funktioniert hat und die Bildschirme deutlich weniger Arbeitsfläche boten, war ein maximiertes Fenster gar nicht mal so verkehrt.
Diese Arbeitsweise hat sich dann in den Köpfen so festgesetzt, dass die Windows-Nutzer es gar nicht mehr anders kennen.
 

Freddy K.

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.12.05
Beiträge
2.982
... Will ich das PDF in das Findersymbol im Dock ziehen, passiert gar nix, obwohl ich es doch per D+D in einen anderen Ordner verschieben will...
... Kann man bei Leo denn endlich auch Dateien auf das Findersymbol ziehen und somit in einen anderen Ordner befördern?
Für verschieben von Dateien musst du die Funktion "Aufspringende Ordner und Fenster" benutzen. Datei auf die Macintosh HD ziehen und du kannst sie wild umherschieben, ganz wie dir beliebt. Schau mal in die Finder-Einstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Freddy K.

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.12.05
Beiträge
2.982
Echt schade, wenn bei Apple Betriebssysteme so schnell veralten ...
Das versteh ich echt nicht. Findest du es nicht gut das neue Funktionen in das Betriebssystem integriert werden um z.B. schneller arbeiten zu können. Wenn du gewisse Funktionen haben willst musst du halt auch ein aktuelles Betriebssystem haben. Wenn du das aber nicht möchtest oder kannst, darfst du dich aber auch nicht beschweren. Manche Dinge die du bemängelst gibt es bereits in Leopard. Vielleicht solltest du über einen Umstieg nachdenken.
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Das versteh ich echt nicht. Findest du es nicht gut das neue Funktionen in das Betriebssystem integriert werden um z.B. schneller arbeiten zu können. Wenn du gewisse Funktionen haben willst musst du halt auch ein aktuelles Betriebssystem haben.

Einige der Funktionen könnte man prima per Update einbinden. Dazu ist es nicht nötig, dem User wieder 100 Euro aus der Tasche zu ziehen. Ausserdem hab ich erst vor zwei Jahren upgedated...
 

DesignerGay

Danziger Kant
Registriert
27.07.07
Beiträge
3.900
Das Problem ist das er bei Tiger bleiben muss, ;)

Für ihn ist halt Windows das bessere System, ist doch ok, wenn er damit zufrieden ist und es seinen Ansprüchen entspricht, wäre ich der letzte der sagen würde er sollte OS X benutzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.