• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Mac besser geredet und Vista zu unrecht verdammt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MacMark

Jakob Lebel
Registriert
01.01.05
Beiträge
4.874
Achso, aber dein _einzelner_ Versuch …

… warum oder woher ich dich seit Jahren kennen sollte..

Einzelner Versuch, der mehrere Wiederholungen beider Szenarien umfaßt. Soviel Genauigkeit muß sein.
Kennen: Bist Du nicht gleichnamig in anderem Mac-Forum unterwegs (gewesen)?
 

thrillseeker

Weißer Winterkalvill
Registriert
06.10.04
Beiträge
3.557
zum Thema "Screenshots"

Ist "Snip" bzw. "Snipping Tool" ein Bordmittel? (Sorry, ich weiß es wirklich nicht.)

Und ja, die Anzahl von Arbeitsschritten für häufig genutzte Funktionen ist ein Gütekriterium für Software, und sogar ein ganz essentielles. Darin spiegelt sich die Effizienz wider, die man beim täglichen Arbeiten erreichen kann. Darum wird dieses Kriterium in Vergleichstests zwischen Programmen oder Betriebssystemen immer wieder herangezogen.



Ich nehme gerne nochmal das PDF-Beispiel, bei dem ein "jungfräulicher" Mac und ein "jungfräulicher" PC gegeneinander antreten. Beim Mac kann man das PDF ansehen, indem man die Datei doppelklickt oder sie anwählt und die Leertaste drückt (Preview-Funktion). Beim PC muss man eine Internet-Verbindung einrichten, Adobe Reader runterladen, Adobe Reader installieren, neustarten, und erst dann kann man die Datei anschauen. Das ist ein Unterschied.
 

eerie

Kaiser Wilhelm
Registriert
14.02.08
Beiträge
175
Ich nehme gerne nochmal das PDF-Beispiel ...

Zum PDF Beispiel: Wenn MS so etwas einbauen würde wäre das Geschrei bezüglich Monopol-Missbrauch groß.
Selbst der PDF Export in Office 2008 durfte nur über Umwege (nachträgliches kostenloses AddIn) und nach ewig langen Streitereien mit Adobe implementiert werden.

So einfach wie Apple hat es MS halt nicht.
Bauen die einen Virenscanner ein regen sich die Virenscanner-Hersteller auf, bauen sie eine Desktopsuche ein kommt Google mit einer Klage ums Eck, packen sie den hauseigenen Inet Explorere mit dazu bekommen sie eine Monopolklage von der EU aufgedrückt usw.

lg, eerie
 

MacMark

Jakob Lebel
Registriert
01.01.05
Beiträge
4.874
Zum PDF Beispiel: Wenn MS so etwas einbauen würde wäre das Geschrei bezüglich Monopol-Missbrauch groß. …
packen sie den hauseigenen Inet Explorere mit dazu bekommen sie eine Monopolklage von der EU aufgedrückt usw.

Würde MS nie, weil PDF von Adobe ist. Not-invented-here-syndrom. Hatte Apple auch mal.

Browser als Applikation und Browser als untrennbarer Betriebssystembestandteil ist ein eklatanter Unterschied, technisch und politisch. Da ist nichts "dazugepackt" worden.
 

eerie

Kaiser Wilhelm
Registriert
14.02.08
Beiträge
175
Würde MS nie, weil PDF von Adobe ist. Not-invented-here-syndrom. Hatte Apple auch mal.

Warum haben sie es dann in Office 2008 implementiert ? Da gibt es einen PDF Export ...


Browser als Applikation und Browser als untrennbarer Betriebssystembestandteil ist ein eklatanter Unterschied, technisch und politisch. Da ist nichts "dazugepackt" worden.

Wie ich eigene Programme in ein eigenes Produkt integriere sollte eigentlich niemanden was angehen - solange ich auch die Produkte des Konkurrenten installieren darf.
Wär so wie wenn Apple nimma den Safari ins MacOS packen darf.

Außerdem geht Apple in dem Punkt sogar noch einen Schritt weiter und koppelt ihr OS untrennbar an die eigene Hardware. Ist das nun auch politisch fragwürdig ?

lg, eerie
 

notranked

Melrose
Registriert
07.05.06
Beiträge
2.493
erklär mir mal, wie man ohne einen browser überhaupt auf die internet seite eines anderen browser herstellers gelangen soll?
apple macht es nicht so wie ms. sie verankern ihre programme nicht so tief ins system, dass sie nicht mehr gelöscht werden können. und ms hat es nicht schwieriger als apple. sie machen es nur falsch. das mit google wurde mal wieder vollkommen verdreht. ms hat es gar nicht erst erlaubt, dass googles desktopsuche installiert werden kann. denn da hatte vista etwas gegen! eben so hat die eu auch nichts dagegen, dass der ie auf dem system vorinstalliert ist. sie hat nur etwas dagegen, wenn der user dazu gezwungen wird, diesen zu benutzen. und das ist ein entscheidener unterschied zu apple. du kannst den safari nehmen und ihn in den papierkorb werfen. weg ist er! versuch das mal mit dem ie oder dem windows media player. ms ist korrupt und versucht die user an ihre produkte zu binden. und zwar durch überlst perverse methoden. bei apple ist das nicht so.
und nun hört endlich auf hier halbwahrheiten hinzuschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: larkmiller

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Muhahahah, das is ja mal ´n klasse Fred grad. :)
Sorry, aber so richtig ernst nehmen kann ich das nu nicht mehr.

Gibt wohl in allen Fällen viel dafür, viel dagegen. Am Ende ist es doch "nur" eine persönliche Entscheidung.
Ich selber habe als ehemaliger Programmierer von 8086-Rechnern mit DOS (sogar noch mit Assembler-Programmierung), Unix, Mac 2CI oder FX über Win98, NT und WinServer, Ferranti- oder 2-Byte-Photosatz-Anlagen so gut wie alles erlebt.
Und glaubt mir, alles kam mir immer wie´n Beta-Test vor. Und eigentlich wird alles immer schlimmer, in allen "Welten".
Doch meine persönliche Entscheidung (für den Job) ist der Mac, auch wenn ich daheim dann doch noch 2 PC´s habe (XP).

Trotzdem: Der Screenshot geht noch kürzer. Mit 3 statt 4 einfach den ganzen Schirm snappen HiHi.
Also, immer schön cool bleiben und mit den Problemen der Systeme lernen, umzugehen. That´s it.

Grüßla
 
  • Like
Reaktionen: wolfsbein

thrillseeker

Weißer Winterkalvill
Registriert
06.10.04
Beiträge
3.557
Trotzdem: Der Screenshot geht noch kürzer. Mit 3 statt 4 einfach den ganzen Schirm snappen HiHi.

Klar. Ich hatte bloß statt des ganzen Bildschirms den Ausschnitt gewählt, weil ich kurz zuvor zwei Screenshots von den Papierkörben machen musste. War also Zufall :)

Mann, das Beispiel hat ja hier für einigen Wind gesorgt :-D Aber in meinen Augen ist es eben auch exemplarisch für all die Erfahrungen, die ich persönlich mit Vista gemacht habe. Denn für die meisten Arbeiten brauche ich unter Vista ein paar Klicks mehr als unter Mac OS X. Und genau wegen dieser zusätzlichen Schritte (aber natürlich auch wegen der individuellen Gewöhnung) erreiche ich mit dem Apple-Betriebssystem einen besseren Workflow als mit dem Produkt von Microsoft*.

-- Stefan --

*) Das wäre dann mal wieder ein Puzzlestein in der Antwort auf die eingangs gestellte Frage dieses Threads.
 

AgentSmith

Hochzeitsapfel
Registriert
15.07.07
Beiträge
9.304
*) Das wäre dann mal wieder ein Puzzlestein in der Antwort auf die eingangs gestellte Frage dieses Threads.
Ich hätte das Sternchen direkt hinter dem Wort "Gewöhnung" platziert.
wink.gif
 

eerie

Kaiser Wilhelm
Registriert
14.02.08
Beiträge
175
…ms hat es gar nicht erst erlaubt, dass googles desktopsuche installiert werden kann…
Man kann die Google Desktopsuche problemlos in Vista installieren …
Es ging nicht darum dass sich die Google Desktopsuche nicht installieren lässt sondern darum dass es schwierig ist die interne Vista Suche zu deaktivieren. Wenn man nun also die Google Suche installiert laufen 2 Indexierung was Vista langsamer macht.

Man kann die Vista Suche aber deaktivieren – einmal über einen Menüeintrag und einmal über die Dienste.

Außerdem wollte Google auch dass die Suchfelder im Startmenü durch die eigenen Suchfelder ersetzt werden können – sonst wäre die Google Suche nur in der Taskleiste aufgeschienen.

… wenn der user dazu gezwungen wird, diesen zu benutzen …
Wie du schon angemerkt hast ist es schwer ohne einen Browser seinen bevorzugten Browser downzuloaden und zu installieren.
Und keiner zwingt den User den IE zu verwenden – einfach Opera/Firefox/WasAuchImmer als Standard definieren. Fertig, man sieht ihn nie wieder.

Und bezüglich löschen: Man kann auch die Verknüpfung inkl. dem Ordner ‚C:\Programme\Internet Explorer‘ unter Windows problemlos löschen.
Die Rendering-Engine ("MSHTML") ist dann allerdings weiterhin installiert – allerdings ist die Rendering-Engine/das WebKit von Safari auch weiterhin installiert wenn man Safari.app löscht … falls dem nicht so ist lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.

eerie
 
  • Like
Reaktionen: wolfsbein

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Das ist falsch, denn ich habe schon unzählige Male ohne jegliche Probleme unter XP und unter Vista einen USB-Stick oder eine Festplatte ausgeworfen, während sie das entsprechende Explorer-Fenster noch geöffnet war. Das Fenster schliesst sich dann nach dem Auswerfen einfach - genau wie bei OS X.
*räusper* Ausserdem kann man USB-Sticks unter XP (Vista kenne ich _zum Glück_ nicht hinreichend) einfach abziehen. Sie werden dort als sog. "Wechseldatenträger" behandelt und ungecached beschrieben. Macht man das am Mac dann "meckert" er ziemlich und ggf. (ist mir schon passiert) ignoriert er den selben Stick dann, wenn man ihn wieder einsteckt ohne vorher zu rebooten. Reproduzieren kann ich das übrigens nicht und genau DAS finde ich dann allerdings doppelt schlimm. Könnte ich es nämlich reproduzieren könnte ich es vermutlich auch vermeiden.

Bitte, ich bin ein richtiger OS X-Verfechter und halte von Windows wirklich nur sehr wenig aber was das Blockieren von Medien gegen das Auswerfen betrifft bekleckert sich OS X auch nicht immer mit Ruhm.

Doch meine persönliche Entscheidung (für den Job) ist der Mac, auch wenn ich daheim dann doch noch 2 PC´s habe (XP).
*schluhuchz* bei mir ist es umgekehrt. Magst tauschen? Die Arbeit meine ich? Dann darfst den ganzen Tag am PC sitzen und zu Deinen PCs heimkehren und ich werde zu einem glücklicheren Menschen weil ich nie wieder dieses verdammungswürdige Windows sehen muss.
 

MacMark

Jakob Lebel
Registriert
01.01.05
Beiträge
4.874
WebKit schon, und genau das hat er auch geschrieben :-D

... allerdings ist die Rendering-Engine/das WebKit von Safari auch weiterhin installiert wenn man Safari.app löscht … falls dem nicht so ist lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.

WebKit, die Browser-Engine, ist nicht Bestandteil des Betriebssystems.
WebKit, die System-Framework-Version dieser Engine, jedoch schon.
 

LuS

Macoun
Registriert
11.11.07
Beiträge
120
Ausser Kartellrechtlern interessiert das aber eigentlich nur Leute, die sonst offenbar keinen echten Lebensinhalt haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.