JohnnyAppleseed
Schmalzprinz
- Registriert
- 11.09.07
- Beiträge
- 3.561
Mac besser geredet und Vista zu unrecht verdammt?
Das hat mit meinem IBM Notebook eigentlich immer sehr gut geklappt. Mit exotischer Hardware kann man da durchaus Probleme haben. Das hat Apple wirklich besser im Griff.Ich bin ein Normal-Nutzer und nutze XP auf der Arbeit und Vista auf einem lahmen Laptop. Es ist eine wahre Freude zuhause den iMac einzuschalten. in 15 Sekunden ist er voll da, in 5 wieder ausgeschaltet, Ruhezustand geht ohne Probleme (was ich für Probleme bei den Windosen hatte mit Stand-By... ging bis hin zur fast-Windows-Neuinstallation, weil die Büchse nicht starten wollte, was die aber 10 Minuten später doch getan hat).
Ja, AntiVirus ist wirklich nervig, habe ich aber immer laufen lassen wenn ich den Rechner sowieso gerade nicht brauchte, dann gings das auch ganz gut. Wenn man einen guten Spamfilter hat und mit immer hinter eine Router sitzt, dann benötigt man eigentlich auch gar keine zustätzliche Software mehr. Hatte über Jahre hinweg keine Probleme.Das Werkeln mit den Anti-Virus-Anti-Spyware Proggies "fehlt" mir ein wenig, wo der PC arshlangsam wird.
... Wenn man ... hinter eine Router sitzt, dann benötigt man eigentlich auch gar keine zustätzliche Software mehr. Hatte über Jahre hinweg keine Probleme.
Da mit IPv6 die Notwendigkeit für NAT im Router wegfällt, ist der Rechner dann direkt im Internet erreichbar. Damit fällt der "Schutz" durch die Router daheim aus und man kann wieder direkt angegriffen werden. Das wird einige ganz schön "wurmen". :-*
NAT war nur nötiges Übel für IPv4. IPv6 schafft NAT ab; das ist sein Sinn....Leute eine NAT-aehnliche Technik in ihren IPv6 Routern haben wollen.
Hintereinander wolltest du wohl sagen.NAT ist keine Firewall. Und eine Firewall ist kein NAT. Allerdings werden Firewall und NAT häufig nebeneinander eingesetzt.
Hintereinander wolltest du wohl sagen.
... IPV6-NAT-Gateway. Vielleicht reicht meine Phantasie nicht aber ich sehe nicht, warum man das für ein Netzwerk anders machen sollte. Ob V4 oder V6 ist dabei doch nebensächlich.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.