• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac-Alternative zu Quicken?

TreoFrank

Gloster
Registriert
30.05.06
Beiträge
61
Hallo,

ich bin nun kurz davor mir ein MacBook zu bestellen (aktuell Win-XP-Notebook)....

Das einzige was mir noch fehlt ist eine gute Alternative zu Quicken auf dem Win-Rechner. Es geht mir nicht nur um ein reines Onlinebanking-Programm sondern um eine Software, die auch nicht onlinefähige Konten unterstützt. In Quicken habe ich z.B. ein Girokonto, verschiedene Kreditkartenkonten, ein Tagesgeldkonto, Wertpapierdepots etc. So ist immer leicht ersichtlich, was "unter dem Strich" übrig bleibt...

Gibt es soetwas für den Mac? Ich habe mir mal einige Infos zu BankX angeschaut, werde aber nicht schlau...

Danke, TreoFrank
 
Ja, prinzipiell schon... :-D

Aber bei Gravis sagte man mir, daß die englische Quicken-Version mit deutschen Bankstandards nicht funktioniert... Hast Du andere Erfahrungen gemacht?
 
ich hab das noch nie benutzt... keine Erfahrung mit irgendeiner Software. Nur, als ich Quicken hörte, dachte ich das gibts doch auch für den Mac, was will er denn jetzt?
 
ich habe iBank mal ausprobiert, gefällt mir sehr gut, allerdings funktioniert der csv Import nicht. Das Datum in der csv Datei ist TT.MM.YY formatiert. Die Importfunktion unterstützt allerdings nur Daten mir / voneinander getrennt, keine Punkte.
Und Umbuchungen kann das Programm anscheinend auch nicht. Angenommen ich habe 2 Konten und buche etwas von Konto A nach Konto B, wird das sofort als Ausgabe registriert... schade. Oder mache ich etwas falsch?

Gruß,
mulle
 
Warum kaufst du dir nicht Parallels und installierst dann das Quicken auf Windows. Du kannst ja dank der Software in Mac OS bleiben. Wäre doch eine Alternative, oder?

Grüße,
Mario

MacGiro ist übrigens als Mac Lösung auch meine Empfehlung!
 
Warum kaufst du dir nicht Parallels und installierst dann das Quicken auf Windows. Du kannst ja dank der Software in Mac OS bleiben. Wäre doch eine Alternative, oder?

Grüße,
Mario

MacGiro ist übrigens als Mac Lösung auch meine Empfehlung!

eine Alternative schon, aber ich steh vor dem selben Problem wie TreoFrank und das mit Parallels wär die aller letzte Möglichkeit.

Ich nutzte früher StarMoney und such auch noch eine alternative für den Mac. Konnte bis jetzt alle Programme die ich für den Win hatte und nurzte auch für den Mac finden. Nur am Online Banking Programm scheitert es noch.

Gruß
 
Ich hab ebenfalls schon diverse Banking Programme als Demo getestet, als Ersatz für StarMoney, aber keines hatte mich überzeugt.
Jetzt hab ich Parallels, mit Win2000.
Windows nur mit Suspend-Mode heruntergefahren ist innerhalb von ca.10sek gestartet und bereit.

AngOr
 
Na toll, ist für PowerPC-User aber keine Lösung.
So wird es nur dafür sorgen, das es demnächst heißt:
Software gibt es für den Mac nicht, dann lass halt Windows laufen.
Und bald kannst du die SW für den Mac wirklich suchen.
 
ich habe iBank mal ausprobiert, gefällt mir sehr gut, allerdings funktioniert der csv Import nicht. Das Datum in der csv Datei ist TT.MM.YY formatiert. Die Importfunktion unterstützt allerdings nur Daten mir / voneinander getrennt, keine Punkte.
Und Umbuchungen kann das Programm anscheinend auch nicht. Angenommen ich habe 2 Konten und buche etwas von Konto A nach Konto B, wird das sofort als Ausgabe registriert... schade. Oder mache ich etwas falsch?

Gruß,
mulle

YEAHHHH!!!
ich hatte auch lange zeit genau das gleiche problem und bin gerade auf die Lösung gestoßen: bei der in den importeinstellungen des datums einfach "%d.%m.%Y" eingeben. damit funktionieren meine "01.01.2001" daten!!

greets :) der köter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habt Ihr Euch mal Bank X angesehen?
Damit kann man mehrere Konten verwalten, zwischen denen hin- und herbuchen, in den Kontoauszügen bestimmten Posten automatich Kategorien zuordnen, Auswertungen und Diagramme erstellen. Wenn die Bank das unterstützt, Terminüberweisungen machen usw.
Ich bin damit sehr zufrieden (HBCI+ - Konto bei der Deutschen Bank).
 
  • Like
Reaktionen: Ronald011
Quicken für Mac supported leider keine deutschen Banken/Konten. Damit fällt diese Alterative eindeutig für die Nutzung unter OS X flach.

Gruß
 
Das ist sehr schade. Alle anderen für den Mac angebotenen Finanzlösungen können Quicken leider in keinster Weise das Wasser reichen. Ich benutze auf dem PPC den VirtualPC und lass Quicken unter Windows laufen. Ist zwar übel, aber besser als nix.

Ich frage mich, warum Lexware diese Software nicht für den deutschen Markt anbietet. Auf Nachfragen haben sie mir (schon vor längerer Zeit) mitgeteilt, dass es auch momentan nicht geplant ist, das zu tun.

Mit einer verteilten Anfragewelle nach einem Quicken für den Mac könnte man die Verantwortlichen vielleicht etwas nachdenklich stimmen. So schwer kann das doch nicht sein, die Software einzudeutschen und auf den deutschen Bankenstandard anzupassen. Vielleicht tut sich ja was.
 
Haushaltsbuch & Budget-Verwaltung ähnlich Quicken

Hallo Leute,

ich habe neulich auf der Messe @ctive money gesehen. Das ist nicht ganz so "aufgebläht" wie Quicken und ähnliche.

Vielmehr passt die Aussage: "Genial einfach - einfach genial" auf dieses Produkt ;-)

Das Produkt kann u. a. auch Online-Banking über verschiedene HBCI-Verfahren und auch über das PIN-/TAN-Nummernverfahren. Der Benutzer kann verschiedene Bank- und Kassenkonten anlegen. Die Ein- und Ausgaben können auf verschiedene Budgets verteilt werden und einige übersichtliche Auswertungsfunktionen runden die Haushaltsbuchfunktionen dieses für den Privat- und Small-Business-Bereich bestimmten Produktes ab.

Info's dazu gibt's hier: www.msu.de und dann links auf "NEU: die @ctive-Line" klicken.
 
Hallo Leute,

ich habe neulich auf der Messe @ctive money gesehen. Das ist nicht ganz so "aufgebläht" wie Quicken und ähnliche.

Vielmehr passt die Aussage: "Genial einfach - einfach genial" auf dieses Produkt ;-)

Das Produkt kann u. a. auch Online-Banking über verschiedene HBCI-Verfahren und auch über das PIN-/TAN-Nummernverfahren. Der Benutzer kann verschiedene Bank- und Kassenkonten anlegen. Die Ein- und Ausgaben können auf verschiedene Budgets verteilt werden und einige übersichtliche Auswertungsfunktionen runden die Haushaltsbuchfunktionen dieses für den Privat- und Small-Business-Bereich bestimmten Produktes ab.

Info's dazu gibt's hier: www.msu.de und dann links auf "NEU: die @ctive-Line" klicken.

Kann dieses Programm auch mit iTans? Hab dazu auf der Seite nichts finden können...

Lg
 
hej also @ctive money sieht recht gut aus, mal genauer anschauen
 
Ich nutze das gute (?) alte (!) Ms-Money99. Gibt es etwas für Mac, was die da enthaltenen Konten und Daten inkl. Wertpapierdepots 1:1 übernimmt (und dann meinetwegen für sich ummuddelt)? Wenn das Programm dann gleich online den Kontenabgleich macht, umso besser aber nicht zwingend.