- Registriert
- 12.02.10
- Beiträge
- 67
Hallo,
nachdem ich vor 2 Jahren mein Marshall-Halfstack verkauft hab, brauch ich nun nochmal was für Liveauftritte. Zuhause spiel ich so, dass ich meine Gitarre in ein Steinberg UR 22 stecke, dieses über USB mit dem Mac verbinde, dort dann mit den Garageband-Verstärkern spiele und das ganze wieder über das UR22 ausgeben lasse.
Jetzt wollte ich mir jedoch diese Box kaufen http://www.thomann.de/de/harley_benton_g212_vintage.htm Wie kann ich dann über die Box spielen? Brauch ich da noch ne Endstufe? und wie wird das Ganze dann am Ende verkabelt? Geht das mit meinem UR22 überhaupt?
Und wie siehts da mit MainStage 3 aus? Gibts ja für knapp 30€. Sind das die selben Verstärker wie in Garageband und läuft das Programm ohne Logic überhaupt?
Muss das Programm dann am Ende auch über ein Fußboard bedienen können, damit ich während dem spielen zwischen vorgespiegelten Amps umschalten kann, ohne die Hand von der Gitarre zu nehmen. Und wie siehts da mit den Effekten aus? Kann man die auch auf ein Board programmieren?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, weil ic davon leider 0 Ahnung hab.
Schonmals vielen Dank
nachdem ich vor 2 Jahren mein Marshall-Halfstack verkauft hab, brauch ich nun nochmal was für Liveauftritte. Zuhause spiel ich so, dass ich meine Gitarre in ein Steinberg UR 22 stecke, dieses über USB mit dem Mac verbinde, dort dann mit den Garageband-Verstärkern spiele und das ganze wieder über das UR22 ausgeben lasse.
Jetzt wollte ich mir jedoch diese Box kaufen http://www.thomann.de/de/harley_benton_g212_vintage.htm Wie kann ich dann über die Box spielen? Brauch ich da noch ne Endstufe? und wie wird das Ganze dann am Ende verkabelt? Geht das mit meinem UR22 überhaupt?
Und wie siehts da mit MainStage 3 aus? Gibts ja für knapp 30€. Sind das die selben Verstärker wie in Garageband und läuft das Programm ohne Logic überhaupt?
Muss das Programm dann am Ende auch über ein Fußboard bedienen können, damit ich während dem spielen zwischen vorgespiegelten Amps umschalten kann, ohne die Hand von der Gitarre zu nehmen. Und wie siehts da mit den Effekten aus? Kann man die auch auf ein Board programmieren?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, weil ic davon leider 0 Ahnung hab.
Schonmals vielen Dank
