• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MAC-Adresse ändern?

kybdf2

Rheinischer Winterrambour
Registriert
10.02.06
Beiträge
923
Hallo zusammen,

mein MacBook Pro hat vor kurzem ein neues LogicBoard bekommen und da die Ethernetkarte onboard ist, auch eine neue MAC-Adresse. Nun vergibt mein DSL-Router bzw. der eingebaute DHCP Server die IP-Adressen automatisch nach MAC-Adressen und ich wollte fragen, ob ich dem MBP wieder die alte zuweisen kann. Notiert habe ich sie mir.

MfG,
kybdf2
 
warum änderst du nicht einfach den eintrag in deiner Routing-Tabelle ?
 
warum ist das so wichtig, das du wieder die gleiche adresse hast, wenn du ohnehin auf dhcp gestellt hast?
ausserdem brauchst du ihm die gewünschte adresse nur manuell geben.

HTH
mike
 
Naja falls du sie doch unbedingt ändern willst... Wikipedia

aber eher nicht zu raten, lieber am Router ändern
 
mein router hat die MAC adresse meines Logicboards nicht akzeptieren wollen.
mit glück geht ja die nach dem logicboard tausch*g*
 
das liegt dann eher am router als an der MAC Adresse. Du hast sie also auf Static stehen, richtig ?
Lösch den Eintrag erstmal und leg einen neuen an, die Macadresse muss von alleine dort auftauchen "clone" drücken und IP eingeben, fertig.
Hör auf deine MAC adresse zu ändern. Das ist quatsch.
 
das liegt dann eher am router als an der MAC Adresse. Du hast sie also auf Static stehen, richtig ?
Lösch den Eintrag erstmal und leg einen neuen an, die Macadresse muss von alleine dort auftauchen "clone" drücken und IP eingeben, fertig.
Hör auf deine MAC adresse zu ändern. Das ist quatsch.

OK, werde ich dann so machen.... Hatte nur mal bei Windows so ein Programm gesehen, mit dem man die MAC-Adresse relativ einfach ändern konnte.
 
Unter Linux gehts z.B. so:
Code:
ifconfig eth0 hw ether 00:31:04:63:98:6C 192.168.0.10 broadcast 192.168.0.255 netmask 255.255.255.0
Die Zahlen musst du anpassen.